Exkursionen im Überblick
-
Norddeutschland 2024
Große Geodätische Exkursion 2024 nach Norddeutschland 7.10 - 11.10.2024
Monday, 07.10.2024
Dr. Hesse und Partner Ingenieure (DHPI)- Focus: Geospatial data and advanced surveying services.
- Technology: Strain gauges, fiber optic sensors, and hydrographic surveying.
- Highlights: Cutting-edge surveying solutions, like 3D laser scanning and underwater mapping with Hydromapper, providing data in real-time using MATLAB for visualization.
- Opportunities: Student jobs, internships, and graduate positions were discussed.
Tuesday, 08.10.2024
Levensauer Elevated Bridge Construction Site of the Wasserstraßen Neubauamt (WNA)- Project Overview: Replacement of the aging bridge over the Nord-Ostsee-Kanal (NOK).
- Challenges: Limited canal closure times, careful planning for traffic disruption, and slope monitoring with automated survey prisms.
- Environmental Impact: Protection of the bat population by integrating the existing abutment into the new bridge structure.
Wednesday, 09.10.2024
- Federal Maritime and Hydrographic Agency (BSH)
- Role: Marine environmental monitoring, shipwreck detection, and oceanographic research.
- Capabilities: Water level forecasting, storm predictions, and simulation technology for testing navigation systems.
- Key Focus: Sustainability and public access to maritime data through the Maritime Datenzentrum (MDZ).
- German Electron Synchrotron (DESY)
- Research Focus: Particle physics, specifically in the search for Axions and dark matter.
- Technology: A 6 km underground particle accelerator; precision alignment for geodetic applications, using photogrammetry and precise surveying.
- Applications: Beyond fundamental science, technologies could aid industries like telecommunications and semiconductor manufacturing.
Thursday, 10.10.2024
OHB Space Technology Company- Scope: Satellite development and space systems, including Galileo and CO2M satellites for navigation and environmental monitoring.
- Satellite Production: Efficient assembly, testing, and satellite launch preparation.
- Opportunities: Career prospects in internships, thesis projects, and working-student positions.
- Highlight: Integration halls with clean rooms where satellite assembly occurs, showcasing the company’s role in advancing space exploration and satellite monitoring.
Friday, 11.10.2024
ZARM (Center of Applied Space Technology and Microgravity)- Facility: Bremen Drop Tower, a 146-meter structure for microgravity experiments, achieving up to 9.3 seconds of weightlessness.
- Research Relevance: Microgravity experiments aid in space mission preparation and simulate space-like conditions on Earth.
- Applications in Geodesy: Practical applications include satellite orbit calculations and microgravity studies crucial for geodesy.
This excursion provided valuable insights into the geodetic and geospatial technology landscape, connecting theoretical learning with real-world applications across engineering, maritime monitoring, space exploration, and environmental sustainability.
-
Schweiz 2023
Große Geodätische Exkursion in die Schweiz 02.10. - 06.10.2023
Our unforgettable journey commenced in Hannover, and our trusty black bus carried us swiftly to Bern, the enchanting capital of Switzerland. Over the course of our exploration, we spent three nights in Bern, immersing ourselves in the city’s vibrant atmosphere, and one night in St. Gallen, experiencing the local hospitality. Our first day of discovery, on October 3rd, led us to the picturesque city of Lausanne. Here, we delved into the cutting-edge world of technology, visiting ”Pix4D,” a leading Photogrammetry software company, and the esteemed ”EPFL,” the Young Technical University of Applied Sciences. The insights gained from these visits were invaluable, offering us a glimpse into the future of technology. Continuing our journey, on the morning of October 4th, we found ourselves at the renowned University of Applied Sciences and Arts, Institute for Geomatics, located in Muttenz near to Basel. The institute’s dedication to innovation and education left a lasting impression on us. In the afternoon, our curiosity took us deep underground to Mont Terri, where we explored the Underground Rock Laboratory. This facility is dedicated to groundbreaking research on hydrogeological, geochemical, and geotechnical aspects of clay formation concerning radioactive waste disposal — an endeavor of critical importance. The following day, as we returned to Bern, we made a fascinating stop at Zimmerwald. Here, we marveled at the Satellite Earth Observation Station, where cutting-edge technology is harnessed to monitor our planet from above. The insights gained from this visit underscored the vital role of satellite technology in our modern world. Our final stop was in Heerbrugg, where we had the privilege of visiting Leica, a worldrenowned manufacturer of cameras, optical lenses, and various scopes. This visit provided us with a glimpse into the craftsmanship and precision that define Leica’s products, reinforcing our appreciation for Swiss engineering excellence. In summary, our excursion through Switzerland’s technological landscape was both enlightening and inspiring. We witnessed firsthand the innovation and dedication of leading companies and educational institutions, leaving us with a profound sense of admiration for the advancements shaping our future. This journey not only expanded our knowledge but also deepened our appreciation for the remarkable contributions Switzerland makes to the global technological arena.
-
Geodätische Exkursion 2018 - Skandinavien
Montag, 08. Oktober 2018, Burg auf Fehmarn
Fehmarn-Belt-Tunnel
Der Fehmarn-Belt-Tunnel ist ein Ingenieurprojekt mit dem Ziel, die deutsche Insel Fehmarn und die dänische Insel Lolland durch einen Tunnel zu verbinden. Die Realisierung des Tunnels wird als Absenktunnel erfolgen. Dieser soll aus 79 Einzelelementen bestehen, die in einer Rinne auf dem Meeresboden positioniert werden. Für die Positionierung kommt ein differentielles GNSS–System zum Einsatz, das speziell für die Konstruktion des Tunnels eingerichtet wurde. Der Bau erfolgt von beiden Seiten aus gleichzeitig, sodass ein hohes Maß an Präzision notwendig ist, um nachträgliche Korrekturen zu vermeiden.
Dienstag, 09. Oktober 2018, Odense
Leica Niederlassung Odense
Am zweiten Tag der geodätischen Exkursion besuchten wir Leica Geosystems Company. Leica Geosystems ist Teil des Konzerns Hexagon und arbeitet weltweit an Lösungen und Instrumenten in verschiedenen Bereichen der Geodäsie und Geoinformation. Einige wurden uns während des Besuches vorgestellt. Dazu gehörte die Forschung und Entwicklung im Bereich der Maschinensteuerungssysteme.
Mittwoch, 10. Oktober 2018, Aalborg
Danish Geodata Agency
Am dritten Tag der Exkursion besuchten wir Aalborg, die bevölkerungsmäßig viertgrößte Stadt Dänemarks. Dort wurde am 1. Januar 2016 die Danish Geodata Agency gegründet, die das Ziel unseres Besuches war. Deren Zuständigkeit liegt nicht nur bei der Grundbucheintragung, sondern auch beim Verkauf, der Produktion und der Entwicklung von Seekarten, nautischen Veröffentlichungen und anderen maritimen Produkten.
Donnerstag, 11. Oktober 2018, Onsala, Trollhättan
Onsala Space Observatory
Am Donnerstagmorgen sind wir von Göteborg nach Onsala zum Space Observatorium gefahren. Nach einem kurzen Vortrag haben wir im zweiten Teil eine Führung zu verschiedenen Radioantennen auf dem Gelände des Space Observatoriums bekommen. Das Space Observatorium, als Teil der Chalmers Universität von Göteborg, ist die nationale Einrichtung für Radioastronomie und stellt die Ausrüstung für Wissenschaftler zur Verfügung, um die Erde und das Universum erforschen zu können.
Olidan Hydro Power Station Trollhättan
Das Olidan Wasserkraftwerk ist am Göta Älv, Schwedens längstem Fluss, gelegen, der vom See Vänern bis zur Mündung in Göteborg einen Höhenunterschied von insgesamt 44 Metern – davon allein 32 Meter in Trollhättan - überbrückt.
Freitag, 12. Oktober 2018, Byrud
Smaragdmine von Byrud
In Skandinavien gibt es nur eine Mine, in der Smaragde abgebaut wurden. Diese liegt etwa 60 km von Oslo entfernt und gehört zur Byrud Farm und liegt am Ufer des Sees Mjösa am Minnesund. Die Farm ist fast 1.200 Jahre alt und damit eine der ältesten Farmen der Region. Bei einem Rundgang wanderten wir am Ufer des Mjøsa-Sees entlang. An der Mine erfuhren wir mehr über die geologischen Aspekte der Gegend.
-
Nord-Ost-Deutschland 2017
Große Geodätische Exkursion nach Nord-Ost-Deutschland 09.10. - 13.10.2017
The first two days of excursion on 09-10 October took place in Rostock where different places were visited such as the “Fraunhofer Einrichtung für Großstrukturen in der Produktionstechnik (IGP)”, “Bundesamt für Seeschiff-fahrt und Hydrograhie (BSH)”,and the “Universität Rostock”. On 11.10 the Deutsches Zentrum für Luft-und Raumfahrt (DLR) in Neustrelitz was visited and later in the afternoon, the journey took place in Berlin were at first the “Infobox Humboldforum” in Berlin was visited. On 12.10 there was a trip to GFZ in Postdam and in the afternoon the DLR base in Berlin was visited. At the last day on 13.10 the excursion ended with a presentation by Geobusters in TU Berlin and finally the Grundstücksentwicklung GmbH (DSK) were visited in Berlin.
Fraunhofer-Einrichtung für Großstrukturen in der Produktionstechnik, Rostock
We visited the Fraunhofer-Einrichtung für Großstrukturen in der Produkt-ionstechnik (IGP) located in the University of Rostock premise where we had firsthand information on the measurement accuracy required in the fab-rication of large structures especially along the curves, edges and contours of such structures. We were opportuned to see a robotic laser scanner being used in measuring a rotor blade before appropriate simulation cuts were made at the appropriate points along the intended lines. We also had the opportunity of visiting the 3D Laboratory where we saw a simulation of an industrial plant layout being displayed on screen and we could see the different areas in the plant using Wii technology and Virtual Reality to monitor the production lines of the industrial plant. We also saw a visual instruction manual used in the support of industrial machines and replacement of service parts when required so that the technician would not have to go about with handbooks for that machinery.
Bundesamt für Schifffahrt und Hydrographie, Rostock
As first part of the programm on tuesday we visited the "Bundesamt für See-schifffahrt und Hydrographie" (BSH) in Rostock. We startedwith a guided tour through their vessel named "Deneb", which is used for surveying the seabed, research and the search for shipwrecks mainly in the German territorial and coastal waters of the Baltic Sea and the North Sea. We could see the equipment forthe divers who have to do a dangerous job to search the wrecks in the opaque water. On the ship's bridge we could sit on the captains chair and we could learn something about the navigation equip-ment and the charts they use on the Deneb to navigate.The collected data is used for several products, which are provided by the BSH, for instance nautical charts and the so called "Nachrichten fürSee-fahrer" (NfS). The internal printing office was our next stop, where we could find out more detailed informationabout the production process of the charts. The visit to the BSH endend up with a presentation about the or-ganization of the institution and the handling of the nautical data. Finally, the ship's horn of the "Deneb" sounded and we watched the departure of the vessel which went out for surveying for the next ten days.
University of Rostock
The Geodesy and Geoinformatic department of Rostock University is under supervision of Professor Ralf Bill and currently 16 colleagues are having researches and projects there. On 10thof October 2017, Professor Ralf Bill and three of his colleagues gave an introduction about the institute along with the current fundamental researches being done there. According to Professor Bill’s speech, as the Geodesy and Geoinformatic department is combined with agricultural and environmental engineering faculty, therefore the researches are mainly focused on urban and regional planning along with coastal and agricultural topics. Afterwards three separate topics were presented by the colleagues. The first topic was about land escape change and its structure which is based on land classification and land observation using photogrammetric methods along a specific time line. The main purpose of this research is to be able to track the changes of land usage and essential phenomena that might have happened during a specific time period. The second subject was to use photogrammetric techniques in order to recognize specific plans that grow in agricultural lands that might be harmful mainly for animals and consequently the nature by using aerial photographs that are taken repeatedly over the target land in a specific time period. The main purpose of this research is to be able to detect certain areas in which there is a high probability for a specific poisonous plant to grow and notifying the farmers to remove them as quick as possible.At the end they provided more information about the opportunities for distant leaning by using the online platform they provide which is called Open-GeoEdu (opengeoedu.de). It is based on various existing open source platforms. It is obvious that the main purpose for this work is to enable students, professors, researchers, and etc. to have the possibility to gain information by using internet and trustful online sources which is the main concern in nowadays world full of different data.
Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt, Neustrelitz
In the first part of the presentation the basic information about DLRwas explained. DLR is not acting only as space agency but also as research institute and project manage agency. They have approximately 8000 em-ployees across 33 institutes and facilities at 20 sites. Including the offices that they have in Brussels, Paris, Tokyo, and Washington, they are proven to have international influence at their area of expertise. Their research areas are comprised of Aeronautics, Space Research and Technology, Transport, Energy, Defense and Security, Space Administration and also Project Manager Agency. One of the main focus in their satellite mission, with the satellites Advanced Composition Explorer (ACE) which has been operating since 1997 and Deep Space Climate Observatory (DSCOVR) which has been giving data since 28thof July2015, is solar research satellites. They position the satellite Lagrangian point between sun and earth facing the sun wind. On the other part, the Institute of Communication and Navigation Nautical Systems, which is another department within DLR, have three main focuses on their research. The first one is Multi-sensor systems, which currently working on a robust and reliable Position Navi-gation and Timing (PNT) data provision, increasing the safety of the vessels (collision avoidance). The second focus is Maritime Services, which handling in Multi-GNSS integrity monitoring by augmentation systems. Lastly, on part of Traffic Surveillance, they are researching about Automatic Identification System (AIS) monitoring target detection and tracking (Radar).The second presentation at DLR in Neustrelitz was about the use of Global Navigation Satellite System (GNSS) as a part of a Multi Sensor System (MSS) on a vessel. Anja Heßelbarth talked about the accuracy conditions during the navigation of a ship. The shipping has different challenges for driving on oceans, at coastlines, on canals/rivers or in a port. For the waterways inside the country the bridge fits are very important. Many different GNSS methods can be used for this application: the code based differential GNSS (CDGNSS) and Single Point Positioning (SPP) or the Precise Point Positioning (PPP) and the Real Time Kinematic (RTK) as the phase based methods. The speaker illustrated, that the balance between the costs and the effort is important. She presented the project LAESSI, which is planned for the period 2015-2018. In this research project are many companies involved, like the in-innovative navigation GmbH and the DLR. It is supported by the “Bundesministerium für Wirtschaft und Energie”. The goal of this project is to create a driver assistance system for the inland waters, so that the risk of collisions will be minimized. The main focus is on the bridge drive warnings, docking assistants, route leading assistants and conning displays (track of the ship). The third presentation in DLR was mainly about ionospheric modeling activities. Ionosphere is a layer in the atmosphere which exists 50-60 km above GPS height and has influence in positioning, since it turns the satellite signal into curvature rather than a straight line. Therefore, the goal of their research was to model ionosphere (in 3-d) and to be able to develop an ionospheric correction algorithm which performs better and is easier to han-dle as an alternative to existing algorithms such as GPS ICA which is very simple but corrects only for 50% and Galileo NeQuick which is very time-consuming. This model was named NTCM or Neustrelitz TEC Model. Later versions of this model are NTCM-BC with F10.7 (solar radiation index) and NTCM-Klobpar withklobuchar model parameters and no need of F10.7. Another subject explained in this presentation was the monitoring of the 2015 eclipse over Europe. Because of the fact that there was a o-called switching off of the Sun at that time the ionization decreased and this was monitored and compared with 26 other TEC models (13 days before and 13 days after the eclipse) After lunch we had a quick tour of the DLR. We visited the headquarter that receives satellite signals by the giant receivers in the yard and also we were presented about nautical navigation in which one of the hard parts is to know the positions of other vessels due to the bad visibility andso now many vessels are equipped with AIS systems as well as radar. IMPC was also introduced which stands for Ionospheric Monitoring and Prediction Center. There they talked more about the impact of ionospheric effects as a challenge for navigation, communication and earth observation and how IMPC provides a service for science, governmental decisions, commercial applications and public interest.
Humboldt-Forum, Berlin
After arriving in Berlin the first station was the Humboldt Forum next to the island of museums. Mr Schnurbus, an art historian, expected us to tell us about the project from the Förderverein of the Berliner Schloss. The plan is to rebuild the facade and the general building of the palace -it has been destroyed in 1950 -as it was before. After the opening in 2019, it will contain an ethnological collection which will make it a world museum. We also don-ated a small amount for the completion of the project.
Deutsches GeoForschungsZentrum, Potsdam
At Thursday morning we visited the GeoForschungsZentrumin Potsdam. At first, a guided tour by Josef Zens was planned on the Tafelberg. Different buildings of the science park were introduced to us. For example, we visited the Helmert-Turm, Großer Reflektor, Einsteinturm, Paläomagnetisches Laborand Klimareferenzstation. In former times, the Einsteinturmwas used as a solar observatory todo spectral analysis. Now, the main purpose is to calibrate instruments and teach students. The Paläomagnetisches Labor is a magnetic observatory used to observe magnetic fields of the earth. Because of that, the building is made of non-magnetic materials. Due to disturbances from railway constructions near the campus, the measurements were strongly influenced. The Klimareferenzstationhas the longest uninterrupted measurement of climate parameters since 1893. It measures three times a day the air temperature, humidity, precipitation as well as other meteorological parameters. The Deutscher Wetterdienstuses these data nowadays.
After the tour, we attended five presentations about Remote Sensing and Space Geodetic Techniques. The first one was “Imaging of the Earth at night” by Dr. Kyba. With his results you can detect the human activity and change over the years during the night time. Different difficulties were mentioned in his presentation. For example, the differences between artificial and non-artificial lights and the angular emission direction are problematic. The next presentation was “Automated landslide detection using optical multi-sensor time series data” by Dr. Roessner. The detection of landslides is based on the decrease of vegetationwhich can be observed with the NDVI. Dr. Förster introduced us to the topic “EnMAP Imaging Spectroscopy Mission”. The content consisted of the principles of imaging spectroscopy, the application fields and the current situation in space-borne 5imaging spectroscopy. “HyLIDAR –synergistically hyperspectral and lidar data fusion” was presented by Brell. In the end, Dr. Dick gave a talk about “GNSS and Atmosphere Sounding”. The aim was to calculate the integrated water vapor that are used in weather forecast, atmosphere modelling and climate research.
Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt, Berlin
On the morning of Thursday (12/10/17), the participants of the excursion visited the German Aerospace Center (DLR) in Berlin. At the aerospace centre, the program consisted of an introduction and five presentations. The introduction, given by Ms. Kirtstin Ebert gave a general idea about DLR Berlin, the number of employees there, the different kinds of research works pursued there, and general information about DLR in other locations of Germany.The first presentation dealt with the Jupiter Icy Moons Explorer (JUICE) mission, and was given by Mr. Alexander Stark. He gave information about previous missions of the world to Jupiter, and the missions planned in future –JUICE and Europa Clipper (by NASA), and how JUICE was different, since it dealt with the moons –Europa, Ganymede, and Callisto. He also described all the prior information we have of these moons, how we got the information, and what we planned to achieve with new information. The mission, which would launch in 2022, and would reach in2030, would trace the orbit from Earth-Venus-Earth-Mars-Jupiter. With the mission, the a 10 cm image range resolution is hoped to achieve to be able to study the moons better. The second presentation, given by Mr. Giese, was about the comet 67P, which was traced by ROSETA (launched by ESA in 2004) and reached the target comet 67P at 3.5AU in July 2004. The scale of the camera was 2m/pixel, and the wide angel was 10m/pixel. For the image processing and 3D reconstruction, about 30 million tie points were matched. As described in the presentation, the motivation was to study the origin of water on earth, and to gain more information about the origin of universe and lifein general. A 3D model of the comet which was developed by DLR was also shown.The third presentation, given by Mr. Gwinner, was about the Mars Missions, for which we have the data from 1970s till now, and about some missions which were purely by the European Space Agency.The fourth presentation, given by Mr. Preusker, was about the Cassini Mis-sion which had to motivation to study Saturn, including its rings and natural satellites, and lasted from 1997 to 2017. Particularly interesting was the study from Phoebe, as it revolves in the opposite directions of the direction of the rotation of Saturn. The fifth talk was about 3D visualization. It was presented by Mr. Eigner. It showed how the 3D space outside of earth can be presented on a computer, andwhat the applications of these 3D constructions are.
Geobusters, Berlin
On 13th in the morning, we visited Mr. Genz from “Geobusters” at Technische Universität Berlin. Mr. Genz is an expert of virtual reality ( VR ). He gave us a fantastic presentation about virtual reality.This presentation consist of 3 parts. In the first part Mr. Genz introduced us some current achieved technologies for information obtaining and visualization about VR, MR and AR. Then he took some examples for telling us the differences between them. From this part of presentation we gained some basic concepts of VR and came to know that VR is widely used not only inmeasurements, but alsoin other fields e.g. architecture, education and medicine. The second part of the presentationwas about the process of producing a VR product. In order to generate a VR product, we need a 360°camera. In this part, a multi-sensor system was introduced. This multi-sensor system consists of one 360°camera to capture scenes and one tachymeter to monitoring the position of the camera. With an ATV carrying this system, people can drive from one place to other place to do the measurements easily with a relative lower cost.The multi-sensor system surveying process consists of three steps. First, for reducing the working time and human resource, we need do the pre-calculation before surveying. Then the required equipment are not only the specific camera for point cloud dataset and tachymeter for leveling surveying, butalsoGNSS antenna for 3D coordinates.Finally, all the data which obtained by this multi-sensors will be calibrated and processed by specific software. More the details are shown below pictures. In the last part, Mr. Genz demonstrated many different kinds of VR instruments. There was a VR glasses that can monitoring a exploration of a room. An VR driving system that monitoring driving an ATV was also introduced. This kind of instruments can be widely used for education and demonstration of some special pro-cedure.
Die Förderergesellschaft Geodäsie und Geoinformatik unterstützte finan-ziell die Exkursion. Dafür bedanken sich die teilnehmenden Studierenden der Fachrichtung herzlich. Die Reise wurde dieses Jahr federführend von Christine Bödeker vom GIH geplant. Weiterhin involviert waren Jonas Bostelmann vom IPI, Malte Schulze vom IKG, Mohammad Omidalizarandi und Xin Zhao, beide vom GIH, sowie Christoph Wallat vomIfE.
-
Spanien 2016
Große Geodätische Exkursion nach Spanien, 25.09. - 1.10.2016
Im Zeitraum vom 25.09. bis 1.10.2016 wurde die diesjährige große geodätische Exkursion nach Spanien durchgeführt. Im folgenden, von Studierenden erstellten Bericht werden die vielfältigen Programmpunkte erläutert.
GeoNumerics
Montagvormittag fuhren wir zu unserem ersten Programmpunkt, demUnternehmen GeoNumerics, welches seinen Sitz auf einem Wissenschaftscampus in Castelldefels bei Barcelona hat, bezeichnenderweise in der Avinguda Carl Friedrich Gauss. GeoNumerics hat sich auf die mathematische Modellierung und Kalibrierung von Multi-Sensor-Systemen spezialisiert. In abwechslungsreichen Vorträgen wurde uns zunächst das Unternehmen näher gebracht, anschließend die Kernprodukte vorgestellt und gegen Mittag aktuelle Projekte präsentiert. So wurde ein Notfallsystem gezeigt, bei dem von einem Armband aus ein Zwei-Bit-Notsignal über Galileo mit den wichtigsten Informationen an Rettungsteams gesandt wird. Ein Höhepunkt war das inovative mapKITE-System, ein kombiniertes Verfahren für die Geländeaufnahme aus der Luft mittels Multikopter und terrestri-schem Begleitfahrzeug. Auf dem Fahrzeugdach ist ein kodiertes Target angebracht, das als "kinematischer" Passpunkt dient (siehe Foto). Dadurch kann die Anzahl der benötigten Pass-punkte entlang einer Trasse reduziert werden. In einer Kaffeepause nach den Vorträgen gab es Raum für weitere Fragen und Diskus-sionen. Abschließend wurde gemeinsam mit Mitarbeitern von GeoNumerics die auf dem Campus befindliche Mensa besucht.
Sagrada Familia
Am Montagnachmittag wurde die Basílica i Temple Expiatori de laSagrada Familia besucht, was die komplette katalanische Bezeichnung der Basilika ist. Die Besichtigung wurde durch einen Audioguide begleitet, dadurch wurden interessante Informationen über das Bauwerk vermittelt. Sagrada Familia ist eine berühmte römisch-katholische Kirche, welche größtenteils von Antonio Gaudí entworfen wurde. Die Kirche gehört zum UNESCO Weltkulturerbe und wurde 2010 durch den Papst zur Basilica minor geweiht. Das Werk ist bereits seit 1882 im Bau und soll nach der aktuellen Planung 2026 zum 100. Todestag von Gaudí fertiggestellt werden. Sagrada Familia soll im Endzustand 18 Türme besitzen, die farbenfrohe Spitzen aufweisen. Zurzeit können zwei Schau-fassaden besichtigt werden: die Geburtsfassade und die Passionsfassade. Während die Geburtsfassade größtenteils noch zu Gaudís Lebzeiten fertiggestellt wurde, ist der Bau der Passionsfassade noch nicht vollständig beendet. Die Passionsfassade weist einige Elemente auf, die an Gaudí erinnern sollen. So ähneln zum Beispiel die Helmspitzen der Soldaten dem Dach eines von Gaudí gestalteten Gebäudes. Im Innenraum sind besonders die steinernen Säulen beeindruckend, welche an Bäume erinnern sollen, sowie die farbigen Fenster. Der Altar, über dem eine Jesusfigur am Kreuz schwebt, war leider aufgrund einer Baumaßnahme nicht zu sehen. Die Besichtigung der Sagrada Familia war sehr interessant und hat sich in jedem Fall gelohnt.
Hangar des ICGC im Flughafen von Barcelona
Am Dienstagmorgen brachen wir sehr zeitig von unserer Herberge auf, um nochmals zum Flughafen zu fahren, wo wir zwei Tage zuvor angekommen waren. An einem Nebeneingang wurden wir nach den am Flughafen üblichen Sicherheitschecks von Mitarbeitern des Flughafens abgeholt und zum Hangar des ICGC (Institut für Kartographie und Geologie vonKatalonien) gefahren. Beim Besuch des Hangars wurden uns einige aktuelle Projekte erläutert und die angewandten Technologien vorgeführt, sprich die Sensoren, die zur Datenerfassung eingesetzt werden. Die meisten Projekte, die vom ICGC beflogen werden, entstehen im öffentlichen Auftrag (rund 80%), die restlichen Projekte kommen aus der Privatwirtschaft. Zur Erledigung dieser Projekte hat das ICGC drei eigene Flugzeuge, wovon sich eines bei unserem Besuch im Hangar befand. Eines der aktuellen Projekte, die für den Bundesstaat Katalonien geflogen werden, ist die Abdeckung der gesamten Fläche Kataloniens, was rund 28.000 km² sind. Die Befliegung wird mit verschiedenen Flugzeugen in ca. 2.500 Metern Höhe durchgeführt. Die entsprechenden Flugplanungskarten wurden uns auch gezeigt und erläutert. Im Hangar waren verschiedene Sensoren aufgebaut. Diese waren teilweise aus Photogrammetrie-Vorlesungen bekannt, jedoch war es spannend sie einmal in echt zu sehen. Dazu gehörten eine Leica DMC I, eine Leica RCD30 und ein AISA Eagle Hyper-spektralsensor. Weiterhin war in dem im Hangar befindlichen Flugzeug noch ein Leica ALS50-II Laserscanner eingebaut. Bei der neusten Anschaffung, einer Leica RCD30, handelt es sich um eine Kamera, die für Oblique-Aufnahmen genutzt wird z.B. für 3D-Mapping in urbanem Gebiet. Sie besteht aus einer vertikalen und vier um ca. 40 Grad geneigten Kameras, was gut auf dem Foto (rechts) zu erkennen ist. Zusätzlich dazu wurden uns das Steuerungssystem für das Flugmanagement gezeigt, das auch einen Bildschirm zur Überwachung des Aufnahmeprozesses beinhaltet. Es ist zum Beispiel möglich, direkt während des Fluges nicht nutzbare Bilder (z.B. aufgrund von Wolken) zu markieren, um Zeit bei der Post-Prozessierung einzusparen. Der AISA Eagle ist ein Hyperspektralsensor, der am ICGC seine Anwendung im Waldmanagement, in der Umweltüberwachung (z.B. von Waserflächen), der Land-nutzungsplanung und im Precision-Farming findet. Das System besteht aus dem Hyperspektral-Sensor mit Datenerfassungsmodul, einer GPS/IMU-Einheit und der Software CaliGeoPRO für die Vorprozessierung der Daten. Bei den aktuellen Projekten, bei denen der Sensor verwendet wird, geht es größtenteils um Verschmutzung von Flüssen und Anwendungen in der Landwirtschaft.
Institut Cartographic I Geologic De Catalunya (ICGC)
Nach einem spannenden Vormittag am Flughafen stand am Nachmittag ein Besuch im katalonischen Institut für Kartographie und Geologie (Institut Cartographic i Geologic de Calalunya, kurz ICGC) an. Dieses Institut besteht erst seit Februar 2014 nach dem Zusammenschluss des geologischen Instituts und des kartographischen Instituts.Durch die Fusion der beiden Bereiche weist das ICGC ein vielseitiges Aufgabenspektrum auf, welches uns in einem Vortrag präsentiert wurde. Eine wichtige Aufgabe ist die Luftbildaufnahme mit den am Vormittag bereits vorgestellten Sensoren und Flugzeugen. Auch die Erstellung und Bereitstellung von verschie-denen thematischen Karten spielt eine große Rolle. In diesem Zusammenhang wurde näher auf die einzelnen Produkte des ICGC eingegangen, z.B. topologische, historische und geologische Karten, 3D Modelle und verschiedene Services. Das ICGC ist sehr an der Umsetzung der INSPIRE-Richtlinie interessiert und stellt daher viele auf Katalonien bezogene Geodaten auf ihrer Homepage interoperabel zur Verfügung. Weiter wurde eine neue App vorgestellt, die in Echtzeit Informationen über seismische Aktivitäten in Katalonien und auf der ganzen Welt liefert und interessante Fakten, wie die Entfernung zum Epizentrum etc., in einer interaktiven Karte darstellt. Außerdem gibt es z.B. eine Instamaps-Anwendung, bei der Nutzer auf Daten des ICGC zurückgreifen und nach eigenen Vorstellungen Karten erstellen können. Im weiteren Verlauf des Nachmittags wurde noch näher auf konkrete aktuelle Forschungsprojekte des Instituts eingegangen, z.B. eine Studie zu Bodensenkungen in Katalonien. Ein weiteres Großprojekt ist zurzeit die Entwicklung eines Prototyp-Warnsystems zur Vorhersage von Küstenstürmen. Dadurch soll die Anzahl der Opfer durch Naturkatastrophen wie Überflutungen gesenkt werden. Da das ICGC auch auf internationaler Ebene aktiv ist, wurde ein kurzer Einblick in einige grenzübergreifende Zusammenarbeiten gegeben. In einer anschließenden Führung wurde uns die Gelegenheit gegeben, das Institut besser kennenzulernen und einige Themen anhand wissenschaftlicher Poster näher zu betrachten. Alles in allem war es ein sehr interessanter und informativer Nachmittag, bei dem wir einen umfassenden Einblick in die Tätigkeiten des ICGC erhalten haben.
GVM Innovating Solutions
Am Tag nach der Busfahrt von Barcelona nach Madrid fuhren wir in den Technologiepark Parque Technologico de Madrid in Tres Cantos um das Unternehmen gmv innovating solutions zu besichtigen. Nach unserer Ankunft wurden wir direkt in einen Präsentationsraum geführt, in dem uns nach einer kurzen Begrüßung zunächst die Geschichte des Unternehmens vorgestellt wurde. GMV innovating solutions ist ein 1984 in Madrid gegründetes Unternehmen, das in zehn Ländern Standorte mit insgesamt mehr als 1.100 Mitarbeitern hat. Das Unternehmen ist unter anderem in den Bereichen Satellitennavigation, mission analysis sowie Weltraum- und Sicherheitstechnik tätig. Später kamen auch Tätigkeitsbereiche in der Telekommunikations- und Transportbranche hinzu. Ihr Spezialgebiet sind sicherheitskritische GNSS-Anwendungen. Im Anschluss an diese Einführung in die Unternehmensgeschichte wurden uns die Grundlagen geodätischer Messungen mittels GNSS dargestellt. Hierbei wurde unter anderem auf wichtige Dinge wie Uhrenfehler und Kenntnis der Satellitenposition eingegangen. Daraufhin wurde insbesondere die Messmethode des Precise Point Positioning präsentiert. Außerdem wurde das ODTS-Modul (Orbit Determination and Time Synchronization) vorgestellt. Dieses dient der Berechnung präziser Orbits und Uhren innerhalb des von gmv entwickelten PPP-Postprocessing-Dienstes „magicGNSS“.Nach dieser Präsentation wurde die Exkursionsgruppe in zwei Teilgruppen aufgeteilt. Eine Teilgruppe verblieb im Präsentationsraum, während die Andere auf den Vorplatz des Unternehmens geführt wurde. Hier wurden uns eine GPS-Antenne und ein GPS–Receiver gezeigt, welche unter Zuhilfenahme eines Tablets für Echtzeit-PPP-Anwendungen genutzt werden. Die Möglichkeiten dieser Applikation wurden uns daraufhin dargelegt, indem mit der Antenne das vor dem Gebäude auf dem Boden angebrachte Firmenlogo abgelaufen wurde, während wir auf dem Tablet die Trajektorie geplottet auf einem Orthophoto in Echtzeit verfolgen konnten. Die App verfügte außerdem über übliche GNSS-Darstellungen, wie einen Skyplot der sichtbaren Satelliten. Nach dieser Vorführung wurden wir kurz auf das Dach des Unternehmensgeführt, wo uns eine weitere Antenne gezeigt wurde. Nach dem Ende dieser Außenführung tauschten die beiden Teilgruppen. Im Präsentationsraum folgte eine Vorführung des von gmv entwickelten PPP-postprocessing-Dienstes „magicGNSS“. Uns wurde ausführlich dargestellt, welche Möglichkeiten der Dienst bietet und wie er zu verwenden ist. Zum Abschluss bestand bei einem Tapas-Buffet die Möglichkeit, einige Mitarbeiter von gmv kennenzulernen und sich auszutauschen. Der anschließende Nachmittag war aufgrund eines kurzfristig ausge-fallenen Termins frei. Die Zeit wurde von den Studierenden genutzt sich Madrid anzusehen und dabei unter anderem ein städtisches Entwicklungsprojekt zu besichtigen.
Institut Geográfico Nacional (IGN)
Am Freitagmorgen war das Institut Geográfico Nacional (IGN) als letzter Fachexkursionspunkt vorgesehen. Nach einer Begrüßung im Foyer wurden wir in den Seminarraum eingeladen, wo mehrere Mitarbeiter mit Hilfe von Präsentationen die Behörde vorstellten. Nach einem kurzen Einblick in den Aufbau und die Organisation der Behörde wurden uns die verschiedenen Produkte, die in dem Institut hergestellt und verarbeitet werden, detaillierter präsentiert. Neben einer großen Auswahl nationalen und internationalen Kartenmaterials unterschiedlicher Maßstäbe werden dort auch diverse andere Geodaten bereitgestellt. Diese werden zum einen aus regelmäßigen Luftbildkampagnen generiert, die landesweit durchgeführt werden und zum anderen auch durch terrestrische Messungen. Neben frei verfügbaren Geodaten werden auch spezielle Daten für Katastrophenschutz, Polizei und Feuerwehr produziert und bereitgestellt. Nach diesem Einblick und einer kurzen Diskussion hatten wir die Möglichkeit, in der Kantine Mittag zu essen. Anschließend wurden wir in das hauseigene Kartenmuseum der Behörde eingeladen. Dort gab es neben historischen Karten und Globen auch fachkundige Erläuter-ungen, die einen interessanten Einblick in die Geschichte der Vermessung lieferten. Beson-ders interessant war auch das digitale, interaktive Karten-material, bei dem zwischen einer frühneuzeitlichen Karte Madrids und einem modernem Satellitenbild der Hauptstadt Spaniens direkt verglichen werden konnte. Mit diesem eindrucksvollen und sehr informativen Abschluss wurde dieser Programmpunkt beendet und die Gruppe mit tollen Eindrücken verabschiedet.
Königlicher Palast von Madrid
Der letzte Stopp bei der großen Geodätischen Exkursion war der Königli-che Palast von Madrid, Palacio Real de Madrid. Dieses eindrucksvolle Monument ist die offizielle Residenz der spanischen Königsfamilie und wird heutzutage noch zum Ausrichten von staatlichen Zeremonien, wie Empfängen von Staatsoberhäuptern, genutzt. Der gegenwärtige Herrscher König Felipe VI residiert jedoch normalerweise im etwas bescheideneren Palacio de Zarzuela. Der weite, offene Hof des Palastes lud uns ein, die königlichen Reichtü-mer bei einer Besichtigung zu bestaunen. Die Innenräume des Palastes sind reich geschmückt mit allerlei kostbaren Einzelstücken wie Skulpturen oder Kunsthandwerk. Bereits die Statue von König Karl III auf der Ein-gangstreppe wirkte sehr eindrucksvoll unter den antiken Deckengemäl-den. Einige von uns entschieden sich für eine Audiotour durch die Räum-lichkeiten, um noch tiefere Einblicke in die Geschichte des Palastes zu er-langen. Der Rundgang führte uns unter anderem durch den Bankettsaal mit langen Reihen an reich verzierten Stühlen und teurem Besteck. Auch die Krone und der Thron der Königin bleiben sicher jedem Besucher in Er-innerung. Der Außenbereich des Palastes präsentierte sich uns mit einem weitrei-chenden Ausblick über den grünen Hügel von Madrid im Hintergrund, dem Casa de Campo. Auch das Museum der königlichen Waffenkammer warsehr sehenswert. Es beinhaltet eine reiche Sammlung an alten Waffen und Rüstungen aus verschiedenen Epochen. Als Erinnerung an eine fantastische Exkursion durch Spanien haben wir abschließend ein Gruppenfoto im großen Hof des Palastes geschossen.
-
Norddeutschland 2015
Große Geodätische Exkursion nach Norddeutschland, 21.05.2015 - 25.09.2015
Die diesjährige Große Geodätische Exkursion, von Montag den 21.09. bis Freitag den 25.09.15, führte nach Norddeutschland. Sie begann die ersten zwei Tage in Bremen, wo OHB, das ZARM und das Airbuswerk besucht wurden. Am Mittwoch erhielten wir in Bremerhaven Führungen durch das Alfred-Wegener-Institut und das Fraunhofer-Institut für Wind-energie und Energiesystemtechnik. Danach besuchten wir am Donners-tag das Senckenberg Forschungsinstitut in Wilhelmshaven und den Niedersächsischen Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz auf Norderney. Die Exkursion endete am Freitag mit einer Werkstour durch die Meyer Werft in Papenburg.
OHB
Die Exkursion begann am Montag mit einem Besuch bei der OHB-System AG in Bremen. Das Unternehmen hat sich über die vergangenen Jahrzehnte zu einem der drei führenden Raumfahrtunternehmen Europas entwickelt und ist an vielen bekannten Projekten, wie dem Bau der Galileo-Satelliten, beteiligt.Einführend wurde uns die Geschichte des Konzerns erläutert. Christa Fuchs übernahm 1982 das Hydraulik-Unternehmen Otto Hydraulik Bremen GmbH, woher auch heute noch die Abkürzung OHB stammt, obwohl sie gegenwärtig offiziell für „Orbitale Hochtechnologie Bremen“ steht. Die Aufgabenfelder lagen zu diesem Zeitpunkt im Bau und der Reparatur hydraulischer Komponenten von Schiffssystemen, insbeson-dere der Bundeswehr. Der Bezug zur Raumfahrt ergab sich durchManred Fuchs, welcher bis dahin als Direktor für Raumfahrt des Unternehmens MBB-ERNO für Luft- und Raumfahrttechnik tätig war, und zum OHB-Konzern wechselte. 1985 wurde in Form einer raumfahrt-tauglichen Zentrifuge das erste Raumfahrtprojekt gestartet. Weiterhin wurden vom Bund und dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt DLR geförderte Projekte für Versuche im freien Fall durchgeführt und mit COSIMA ein weiteres Konzept umgesetzt, welches ins All flog. Neben dem Bau einzelner Komponenten gelang es OHB, sich als Hersteller von Satelliten als Gesamtsystem zu etablieren. So wurde gemeinsam mit dem Zentrum für angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation ZARM der Universität Bremen, der erste deutsche Kleinsatellit BremSat entwickelt und 1994 gestartet. In den folgenden Jahren gelang unter anderem der Einstieg in den Telekommunikations-markt über die Satellitenserie SAFIR. Es folgte die Beteiligung an größeren Projekten wie Envisat, CHAMP oder auch GRACE.
Besonders hervorgehoben wurde das aktuelle Galileo-Projekt. OHB ist es gelungen, den Großauftrag über 22 Satelliten für sich zu gewinnen, die Arbeiten zur Fertigung bis 2016 laufen auf Hochtouren. Die ersten sechs Satelliten sind bereits erfolgreich gestartet, voraussichtlich im Dezember 2015 soll der nächste Launch erfolgen.Ein Besuch der angrenzenden Integrationshallen ermöglichte uns einen Einblick in die Herstellung der Satellitenkomponenten. Verschiedene Bauteile werden hier montiert und diversen Tests unterzogen. Vibrationen oder thermale Einflüsse spielen in der Raumfahrt eine große Rolle und müssen im Vorfeld sorgfältig getestet werden, da nach einem Raketenstart keine mechanischen Änderungen oder Reparaturen mehr vorgenom-men werden können. Da die Arbeiten unter be-sonderen Laborbe dingungen durchgeführt werden müssen und die Produktion viele Firmeninterna beinhaltet, konnten die Hallen lediglich von abge-grenzten Bereichen aus durch Glasscheiben betrachtet werden. Ab-schließend wurden uns in der Eingangshalle von OHB einige Modellbau-ten von diversen produzierten Satelliten gezeigt und erläutert, bevor wirin Richtung der Mensa der Universität Bremen aufbrachen.
ZARM
Nach dem Besuch der Mensa der Bremer Universität liefen wir zu Fuß zum Zentrum für Angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation ZARM. Dort hörten wir zunächst einen Vortrag über das Institut, welches 1985 gegründet wurde. Im Forschungsbereich des Institutes gibt es die Abteilungen Strömungsmechanik, Weltraum-technologie und Weltraumwissenschaften. Letzterer beschäftigt sich mit Satellitendynamik, Quantenphysik und Gravitationsphysik. Geodätische Anwendungen finden sich vor allem in der Positionierung wieder.Im weiteren Verlauf des Vortrags ging es um den Bremer Fallturm und die Zentrifuge, welche dem Institut angeschlossen sind. Der 146 m hohe Fallturm existiert seit 1990. Für Forschungszwecke kann eine fast perfekte Schwerelosigkeit für 4,7 s nachgeahmt werden. An einem Tag können maximal drei verschiedene Versuche durchgeführt werden. Seit 2004 besitzt der Fallturm auch ein Katapult, mit dem die Dauer der Schwerelosigkeit verdoppelt werden kann. In seiner aktuellen Form ist der Fallturm damit einzigartig in Europa. Die Zentrifuge wird unter anderem für die Forschung sowie für Belastungstests verwendet und schafft maximal 62 Umdrehungen pro Minute.Nach dem theoretischen Input begutachteten wir den Fallturm selbst. Uns wurden die Entnahme eines gefallenen Versuchsträgers sowie das Katapult am Boden des Turms gezeigt. Das Highlight war der Besuch der Turmspitze, die bequem mit dem Fahrstuhl zu erreichen ist. Dort bot sich trotz grauem Himmel ein prima Blick über Bremen. Am Abend checkten wir im Hostel Townside ein und aßen gemeinsam in Bremens Innenstadt zu Abend.
AIRBUS
Am Dienstagmorgen stand die Besichtigung des Airbus Werks in Bre-men an. Zu Beginn der Führung wurde uns eine Einführung in die Ge-schichte des Konzerns gegeben. 1924 wurde das erste Flugzeug und 1936 der erste Hubschrauber von der Focke-Wulf-AG gestartet. 1971 wurde Airbus von mehreren europäischen Flugzeugherstellern, unter anderem den „Vereinigten Flugtechnischen Werken“, die aus der Focke-Wulf-AG entstanden ist, gegründet. Der Grund dafür war, konkurrenz-fähige Passagierflugzeuge zu den US-amerikanischen Herstellern auf den Markt zu bringen. Die erste Auslieferung eines Flugzeuges dieser Art fand im Jahr 1974 statt. Mittlerweile stellt Airbus das größte Passa-gierflugzeug der Welt her, den Airbus A380.Im Anschluss daran wurde die Führung auf dem Gelände und in den Hallen fortgesetzt. Hierbei konnte ein Einblick in den Landeklappenbau und in den Bereich der Qualitätskontrollen gewährt werden. Letzteres wird durch Laserscanner realisiert. Des Weiteren konnten wir die Arbeitsschritte für das Zusammensetzen der einzelnen Kabinenteile mit dem Rumpf beobachten.
Nachtwächtertour in Bremen
Nach ein paar Stunden, die uns zur freien Verfügung standen, nahmen wir am Dienstagabend an einer Nachtwächtertour in Bremen teil. Wir starteten bei den Bremer Stadtmusikanten und gingen zum Bremer Dom. Dieser ist auf dem höchsten Punkt der Stadt errichtet worden, nämlich 13 m ü. NN. Weiter ging es zum Heiligen Roland, der als Sinnbild der Eigenständigkeit einer Stadt mit Marktrecht und eigener Gerichtsbarkeit galt. Der Abstand seiner Knie gilt als eine Bremer Elle und sein Blick ist gen Osten auf den Dom gerichtet. Im 16. Jahrhundert wurde Bremen protestantisch und der Bischof verließ gegen einen Preis die Stadt. Da sich die Hansestadt dies jedoch nicht leisten konnte, lieh sie sich Geld von den Kaufleuten. In diesem Sinne gilt für die Bremer: „Bremer sind mutig, unabhängig, selbstbewusst und pleite“.Vor dem Rathaus wurden wir dann von einem Lindwurm überrascht. Dieser schlängelt sich ständig durch die Stadt und frisst Menschen. Nachdem wir diesem Monstrum entrinnen konnten, ging es weiter zu Fuß durch die Stadt - heute ist dieser Wurm als Straßenbahn bekannt.Am Ende haben wir eine Feuerlöschübung in der Straße „Wüstestätte“ durchgeführt. Dazu wurden wir in drei Gruppen unterteilt: „ Löscher“, die alles nehmen was sie finden können, um das Feuer zu löschen, „Spie-ßer“, welche loslaufen, um die Stadt unter anderem vor Angriffen zu si-chern und Personen, die zu den Wirtsleuten rennen, um Fässer und Kar-ren zum Löschen zu holen. Im Notfall mussten Nachbarhäuser abgeris-sen werden, damit sich das Feuer nicht weiter ausbreiten konnte. Wenn die Hausbesitzer zurückkamen, sagten diese: „Welch‘ wüste Stätte“.
AWI
Am Mittwoch haben wir das Alfred-Wegener-Institut AWI in Bremerhaven besucht. Das Forschungsinstitut ist Teil der Helmholtz-Gemeinschaft und hat über 900 Mitarbeitende an den vier Standorten Bremerhaven, Potsdam, Helgoland und Sylt. Das AWI beschäftigt sich mit Polar-, Meeres-, Umwelt- und Klimaforschung, wobei der Fokus auf den polaren und gemäßigten Regionen der Erde liegt. Somit bietet das Institut Arbeitsmöglichkeiten für Experten aus unterschiedlichsten Gebieten, z.B. für Biologen, Chemiker, Physiker, Mathematiker und Geodäten.Das Alfred-Wegener-Institut verfügt u. a. über drei Schiffe und zwei Flugzeuge. Von zentraler Bedeutung für die zahlreichen Expeditionen ist der Forschungs-Eisbrecher „Polarstern“. Dieses Schiff ist fast ganzjährig unterwegs und bringt Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Ausrüstung zur Neumayer-Station III, welche sich auf dem antarktischen Schelfeis befindet. Die Neumayer-Station III ist ganzjährig von mehreren Leuten besetzt. Während der Führung wurden zahlreiche Heraus-forderungen des Arbeitens im polaren Gebiet aufgezeigt. Zusätzlich wurde auf den allgemeinen politischen Status der Polarregionen eingegangen. Einen zentralen Aspekt für die Klimaforschung bilden die Eisbohrkerne aus der Antarktis. Durch die Analyse von eingeschlos-senen Luftblasen kann auf das Klima von vor über Tausenden von Jahren geschlossen werden. Den Abschluss des Besuches im Alfred-Wegener-Institut bildete ein Vortrag zum Thema Bathymetrie.
IWES-Fraunhofer-Institut
Am Mittwochnachmittag besuchten wir das Fraunhofer-Institut für Wind-energie und Energiesystemtechnik IWES am Stadtrand von Bremerha-ven. Das IWES prüft im Auftrag der Hersteller Gondeln und Rotorblätter von neu entworfenen Windenergieanlagen. Das IWES überprüft dabei die mechanische Stabilität und die Ermüdung der Materialien unter rea-listischen Belastungen. Unser Besuch begann mit einer Führung durch eine neue Prüfhalle, in der uns die Prüfung des Generators und der Hauptwelle als Teil der Gondel gezeigt wurde. Beim Generator wurde die in der Realität durch Wind hervorgerufene Belastung über Hydraulikpumpen nachgeahmt. Die Hauptwelle soll im Stande sein, den Rotor im Notfall schlagartig anzu-halten. Dafür wird sie auf verschiedene Lasten überprüft und die Biegung des Materials ermittelt. Im Anschluss daran erhielten wir bei Getränken und Gebäck einen ein-führenden Vortrag zur Prüfung von Rotorblättern. Die Prüfung dieser be-sonders belasteten Bauteile ist zurzeit die einzige, die gesetzlich vorge-schrieben ist. Allgemein werden Prototypen einer Serie im ersten Schritt kurzzeitig einer maximalen Belastung ausgesetzt, ehe ein etwa einjähri-ger Ermüdungstest durchgeführt wird. Parallel zum Ermüdungstest wird häufig auch der Prototyp des kompletten Windrades einem Feldtest un-terzogen. Erst wenn alle Tests abgeschlossen und bestanden sind, dür-fen die Prototypen in die Serienproduktion gehen. Am IWES erfolgt die Prüfung der Rotorblätter durch vertikale Belastung. Dabei wird die mini-male und maximale Last an verschiedenen Punkten auf dem Rotorblatt untersucht und dessen Biegung gemessen. Am Ende unserer Führung konnten wir die beeindruckend großen Rotorblätter von einer Länge bis zu 80 m bestaunen. Anschließend fuhren wir weiter zu einem Testfeld, auf dem verschiedene Typen von Windenergieanlagen, auch für den Offshore-Betrieb, stehen und wurden von der niedrigen Geräusch-belastung der Prototypen überrascht.
Senckenberg Forschungsinstitut
Am Donnerstagvormittag haben wir das Senckenberg Forschungsinstitut in Wilhelmshaven besucht. Es ist der marine Standort des Forschungsinstituts und Naturmuseums Senckenberg und betreibt die Abteilung Meeresforschung. Wie wir beim einführenden Vortrag erfahren haben, wird dort Grundlagenforschung auf dem Gebiet der Paläontologie und Geologie betrieben, um die Vorgänge in einem Wattenmeer besser verstehen und erklären zu können. Anschließend erhielten wir eine Führung durch einige der Labore. Im Bereich der Paläontologie werden zum großen Teil Proben mithilfe von Mikroskopen auf die darin vor-kommenden Meeresorganismen untersucht. Eine Automatisierung des Vorgangs ist beim heutigen Stand der Technik noch nicht mit aus-reichend genauen Ergebnissen umsetzbar.Im Bereich der Geologie werden entsprechend die anorganischen Anteile der Proben untersucht. Dazu müssen diese jedoch zuerst in ihre unter-schiedlichen Bestandteile separiert werden. Dies geschieht normalerweise noch klassisch, mithilfe von verschiedenen Sieben, über die Korngröße. Soll über die Dichte separiert werden, kann dies z. B. über die unterschiedlichen Geschwindig-keiten geschehen, mit denen die Bestandteile in einer Flüssigkeit zu Boden sinken.Im abschließenden Teil der Führung wurde uns noch ein Multikopter gezeigt, mit dem in naher Zukunft weitere, vor allem photogram-metrische, Untersuchungen des Wattenmeers in der Umgebung des Instituts durchgeführt werden sollen.
NLWKN
Nach einer knapp einstündigen Überfahrt mit einer Fähre haben wir am Donnerstagnachmittag die Forschungsstelle Küste auf Norderney be-sichtigt. Seit 2005 gehört sie als Teil der Betriebsstelle Norden-Norderney zum Niedersächsischen Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz NLWKN. Der Standort ist aus der preußischen Wasserbauverwaltung hervorgegangen und besteht seit über 75 Jahren. Nach einem netten Empfang durch Frau Gerkenbrink wurden uns die vier Aufgabenbereiche der Forschungseinrichtung vorgestellt.Die Vermessung nimmt eine herausragende Rolle in der Forschungs-stelle ein, denn die aus ihr gewonnen Daten bilden die Grundlage für alle weiteren Kompetenzbereiche. Zur Erfassung der Meeresbodenober-fläche steht ein Forschungsschiff bereit, welches den Meeresboden mit einem Fächerecholot streifenweise abtastet. Die Deichvorländer werden darüber hinaus durch luftgestütztes Laserscanning vermessen. Aus den aufgenommen Daten werden digitale Geländemodelle (DGM) und See-karten erstellt.Der Bereich Morphologie des Küstengebietes untersucht die Ursachen für morphologische Veränderungen und deren Entwicklungsprozesse. Er weist anhand der entwickelten DGM Fahrrinnen für die Schifffahrt aus und plant den optimalen Verlauf von Kabeltrassen und die Positionen von Offshore Windenergieparks.Der Aufgabenbereich Küsteningenieurwesen befasst sich mit der Analyse und Bewertung von Wasserständen, Strömungen und Seegang. Lange Zeitreihen ermöglichen die Abschätzung der Entwicklung des Klimas und die Anpassung der Deiche. Um die Küstenregionen vor Überschwemmungen zu schützen, sind die Höhe und Wider-standsfähigkeit der Deiche von entscheidender Bedeutung. Es werden Berechnungen und Simulationen für den Bau neuer und den Erhalt vor-handener Deiche durchgeführt.Der Sturmflutwarndienst ist für die frühzeitige Information bei Überflu-tungsgefahr zuständig. Durch eine Reihe von installierten Sensoren in der Küstenregion kann mit einem Vorlauf von bis zu fünf Tagen vor einer Sturmflut gewarnt werden. Dies ermöglicht dem Küstenschutz, rechtzei-tig präventive Maßnahmen an den Küstenschutzanlagen bis hin zur Evakuierung von Personen durchzuführen. Im Anschluss an den Vortrag machten wir einen Rundgang auf Norderney und besichtigten die Küs-tenschutzanlagen. Danach ging es bei regnerischem Wetter zurück in unsere Unterkunft.
Meyer Werft
Am letzten Exkursionstag stand der Besuch der Meyer Werft in Papen-burg auf dem Plan. Am Eingang zum Werksgelände wurden wir von Dipl.-Ing. Ralph Zimmermann, dem Leiter der Vermessungsabteilung, abgeholt und auf das Werksgelände geführt. Zunächst gab er uns einen kurzen Überblick über die Anfänge des Unternehmens, welches sich seit seiner Gründung 1795 in Familienbesitz befindet. Damals wurden die Schiffe noch aus Holz gefertigt, bis 1872 der Sohn des Inhabers die Idee der Metallschiffskonstruktion aus Amerika mitbrachte. Von den ursprüng-lich 20 verschiedenen Werften in Papenburg im 19. Jahrhundert ist heu-te nur die Meyer Werft geblieben. Aufgrund der immer größer werden-den Dimensionen im Schiffsbau musste der ursprüngliche Standort in der Stadtmitte Papenburgs aufgegeben werden. Um weitere Kapazitäten zu schaffen, wurde die Neptun Werft in Rostock und erst kürzlich die Turku Werft in Finnland übernommen. Letztere ermöglicht die Annahme von Aufträgen für den Bau sehr großer Schiffe, die die Kapazitäten der beiden Trockendocks in Papenburg mit einer maximalen Schiffsbreite von 42 m überschreiten. Neben Kreuzfahrtschiffen, wie die erst kürzlich fertiggestellte „Anthem of the Seas“, werden auch Gastanker, Fähr- und Forschungsschiffe von der Meyer Werft gefertigt. Ralph Zimmermann und seine Kollegin erläuterten uns im Anschluss die verschiedenen Herausforderungen im Schiffsbau und die damit verbun-denen Vermessungsaufgaben. Das interdisziplinäre 20-köpfige Ver-messungsteam begleitet den Bau eines Schiffes von Beginn an bis zur Auslieferung. Neben Ingenieuren aus verschiedenen Studienrichtungen gehören zum Messteam auch Auszubildende der Vermessungstechnik. Aufgrund des schnellen Fertigungsprozesses von etwa drei Jahre bis zur Auslieferung, ist eine zeitnahe Auswertung der Messungen unerlässlich, da die Beseitigung eines Fehlers mit zunehmendem Fertigungsprozess immer kostspieliger wird. Die Vermessung bezieht sich sowohl auf einzelne Bauteile, als auch auf die Bestimmung der Gesamtdimensionen des Schiffes, welche in den Auslieferungsdokumenten festgehalten werden. Da die Schiffe in einzelnen Blöcken gefertigt werden, muss kontrolliert werden, ob diese passgenau zusammengesetzt wurden. Auch einzelne Schwimmteile werden im kleineren der beiden Trockendocks gefertigt und anschließend im großen Trockendock zusammengeführt, um so eine höhere Auslastung der Fertigung zu erreichen. Hierbei besteht die große Herausforderung in der Ausrichtung beider Elemente im schwimmenden Zustand. Eine weitere Aufgabe bei Gastankern ist die Bestimmung des Fassungsvermögens vor der Auslieferung. Es zeigt sich, dass mithilfe von geodätischen Mitteln dieselben Ergebnisse erzielt werden können, wie durch die bisherige Befüllung mit Wasser. Auch nach der Überführung des fertiggestellten Schiffes entlang der schmalen Ems, wofür der Fluss extra aufgestaut werden muss, kann es sein, dass weitere Vermessungsarbeiten anfallen. So mussten zum Beispiel während des laufenden Betriebes eines Kreuzfahrtschiffes Vermessungsarbeiten zum Austausch einiger Teile an Deck durchgeführt werden. Für die Erfüllung der Vermessungs-aufgaben kommen mehrere Laserscanner und Tachymeter sowie photo-grammetrische Systeme und Industriescanner zum Einsatz. Zuletzt wurde das neu eingeweihte Besucherzentrum besichtigt. Hier er-hielten wir Einblick in die beiden Trockendocks der Werft. Außerdem zeigen verschiedene Exponate die einzelnen Elemente und Heraus-forderungen bei Konstruktion und Bau, wie die Anordnung der Rohr-systeme innerhalb eines Schiffes. Auch die Kabinenausstattung aus-gewählter Kreuzfahrtschiffe konnte betrachtet werden. Außerdem sind viele der bisher gefertigten Schiffe als maßstabsgetreue Modelle ausge-stellt. Diese Modelle werden für jedes Schiff angefertigt. Eines verbleibt jeweils bei der Meyer Werft, ein weiteres wird dem Kunden übergeben.Die Förderergesellschaft Geodäsie und Geoinformatik unterstützte finanziell die Exkursion. Dafür bedanken sich die teilnehmenden Studierenden der Fachrichtung herzlich. Die Reise wurde dieses Jahr federführend von Richard Guercke vom IPI geplant. Weiterhin involviert waren Janetta Wodniok vom GIH, Alexander Schlichting vom IKG sowie Christoph Wallat vom IfE. Ein weiterer Dank richtet sich an Jakob Unger und Lukas Schack vom IPI für die Unterstützung vor Ort.
-
Niederlande 2014
Große Geodätische Exkursion in die Niederlande 21.09.2014 - 26.09.2014
Maeslant-Sturmflutwehr
Das erste Ziel der Exkursion war das „Maeslant-Sturmflutwehr“ in Hoek van Holland. Nach einer kurzen Video – Einführung erhielten wir eine Führung durch das von den „Delta-Werken“ betriebene „Public Centre for water“ in Süd Holland. Dabei wurden verschiedene Katastrophen-Szenarien im Falle einer Springflut / Sturmflut vorgestellt. Die Szenarien sind die Hochwasserbedrohung von Seiten des Meeres, das Auftreten von Hochwasser der Flüsse durch Niederschläge im Landesinneren und eine Kombination beider. Zusätzlich sorgen ausgetrocknete Dämme für Gefahrenpotential gegenüber Belastungen.
Das „Maeslant-Sturmflutwehr“ ist eine von mehreren Hochwasserschutz-Anlagen, die notwendig sind, da etwa 60% des holländischen Hinterlandes unterhalb des Meeresspiegels liegen. Hintergrund zum Bau dieser Anlagen war die im Jahre 1953 stattgefundene Flutwelle, bei der weite Teile des Landes überschwemmt wurden. An die Führung schloss sich eine Schiffsrundfahrt vom Einmündungsbereich des Meeres bis zum Beginn des Hafens von Rotterdam an.
ESTEC
Auf dem Tagesplan der geodätischen Exkursion stand am Montag, den 22.09.2014 die Besichtigung der European Space Agency (ESA), genauer genommen die Besichtigung von ESTEC.
ESTEC mit dem Sitz in Noordwijk gehört zu den größten ESA-Zentren. Das Hauptbetätigungsfeld ist die Planung und Koordination von Missionen, sowie Tauglichkeitsuntersuchungen von Satelliten und Satellitenkomponenten. Zu den Tauglichkeitsuntersuchungen gehören verschiedene Simulationen von Thermalen-, Elektromagnetischen- und Vakuumbelastungen. Des Weiteren werden Forschungen zur Kommunikation und Materialien an dem Standort betrieben.
Nach einem kleinen Rundgang durch das ESA-Areal gelangten wir in einen Präsentationsraum, wo unsere Exkursionsgruppe bis zum Mittag drei Vorträge präsentiert bekam. Die erste Präsentation war über die geschichtliche Entstehung der Raumfahrt und insbesondere der ESA. Der zweite Vortrag handelte von studentischen Förderungen und Einstiegsmöglichkeiten bei der ESA. Unter den Einstiegsmöglichkeiten wurde vor allem das "Young Graduate Trainees" vorgestellt. Bei den folgenden Projekten, die von der ESA unterstützt werden, legen Studenten selbst Hand an.
Als erstes CubeSats, was die Möglichkeit bietet einen eigenen kleinen Satelliten in den Orbit zu befördern.
Als zweites Drop Your Thesis, bei dem Experimente unter Schwerelosigkeit durchgeführt werden. Die letzten Projekte REXUS und BEXUS sind für Versuche mit Raketen und stratosphärischen Ballons.
Die dritte Präsentation des Vormittags war ein allgemeiner Überblick über die GOCE-Mission, sowie über eine aktuelle Mission mit dem Namen SWARM. SWARM besteht aus drei Satelliten, die als primäre Aufgabe die Vermessung der Stärke, die Orientierung und die zeitliche Veränderung des Erdmagnetfeldes haben. GOCE, der Ferrari unter den Satelliten, wurde zur Bestimmung der regionalen Variationen des Erdschwerefeldes eingesetzt. Nach dem Mittagessen in der Mensa des ESTEC gingen wir zum Telerobotics and Haptistic Lab. Auf dem Weg dorthin konnten wir uns den Prototypen des IXV (Intermediate Experimental Vehicle) angucken.
Es handelt sich dabei um ein unbemanntes, automatisches Raumfahrzeug der ESA zur Erforschung der Wiedereintrittsphasen in die Erdatmosphäre.
In dem Telerobotics and Haptistic Lab wurde uns der X-ARM-2 Exoskeleton vorgeführt. Er ermöglicht die Fernsteuerung eines Roboterarms. Der Roboterarm hatte einen kegelförmigen Aufsatz, mit dem es möglich war, Knöpfe zu drücken. Der Abstand zwischen Exoskeleton und Roboter betrug hier nur ein paar Meter. Daher traten bei dieser Vorführung vernachlässigbar kleine Zeitdifferenzen zwischen Roboterarm und Exoskeleton auf. Eine Herausford-erung stellt die Steuerung des Roboters jedoch in Bezug auf größere Entfernungen dar, wie beispielsweise die Entfernung zwischen Erde und Mond. Hierbei treten große Zeitdilatationen auf, welche behoben werden müssen. Hiermit beschäftigt sich auch in Zukunft ein großer Forschungsbereich. Im Anschluss besuchten wir einen Ausstellungsraum, in dem verschiedene Modelle und ausgemusterte Objekte zu sehen waren. Es war beispielsweise ein Roboter ausgestellt, der mit Sensoren zur Erforschung der Mondoberfläche ausgestattet ist.
Ein anderes Ausstellungsobjekt war ein nachgebildetes ESA-Forschungsmodul auf der ISS, was Einblicke in das Leben auf der Raumstation ermöglicht hat. Dazu wurde im Anschluss vertiefend eine virtuelle 3D-Tour durch die International Space Station angeboten. Dabei wurde dem Zuschauer gezeigt, aus welchen Bereichen sich diese Raumstation zusammensetzt und welche Nationen und Agencies an der ISS beteiligt sind. Die virtuelle Führung gab einen Eindruck über die Größe und Weitläufigkeit der Station. Beeindruckend waren die eingeblendeten Videos über den Alltag der Astronauten der internationalen Raumstation.
Netherlands Council For Real Estate Assesment
Am Dienstagmorgen ging es vom Hostel in Den Haag zum wenige Kilometer entfernt gelegenen Council for Real Estate Assessment. Dort hat uns Ruud M. Kathmann das Niederländische System zur Bewertung von Immobilien vorgestellt. In den Niederlanden müssen jährlich 8 Millionen Immobilien bewertet werden. Diese Bewertung ist wie in Deutschland für die Steuererhebung relevant. Ebenfalls arbeiten viele weitere Behörden oder auch Banken und Notare mit diesen Daten. Im Register sind Daten wie beispielsweise die Adresse, Eigentümer und Bewohner genannt, sowie der Wert der Immobilie und der Verkaufspreis. Bürger der Niederlande haben die Möglichkeit aktiv mit zu arbeiten, indem sie Änderungen zu ihrem Haus im Online-System vermerken. Ansonsten werden die Daten durch Messungen und Luftbilder aktualisiert. Durch die Möglichkeit der aktiven Beteiligung der Bürger ist das Vertrauen in die Daten gestiegen und auch die Zahl der Bürger, die sich beteiligen, steigt jährlich. Außerdem werden die Zahlen der Beschwerden niedriger. Anschließend haben Jaap Schrijver und Bob Klein die Immobilien-bewertung am Beispiel von Rotterdam vorgestellt. Jede Gemeinde bewertet die eigenen Objekte. Es muss unter anderem der Hafenbereich, Büros, Geschäfte sowie Wohngebäude bewertet werden. Diese Bewertungen finden unabhängig zum Vorjahreswert statt. Für Geschäfte werden aufgrund der wenigen Verkaufsfälle Miete, Lage und Qualität berücksichtigt. Zur Bewertung von Häusern und Wohnungen werden Marktanalysen herangezogen. Dazu werden Gruppen von vergleichbaren oder identischen Häusern, welche sich in gleicher Lage befinden, gebildet. Für große Industrieanlagen kann der Marktpreis aus keiner der genannten Quellen berechnet werden, da sie weder verkauft noch vermietet werden. Deshalb werden für diese Gebäude die Kosten für den Wiederaufbau der Gebäude in der gleichen Lage unter gleichen Bedingungen herange-zogen. Hierbei müssen jedoch Wertkorrekturen durchgeführt werden. Weitere Themen des Vortrags waren zum einen die technische und funktionale Überalterung und zum anderen der Residualwert. Neben der Bewertung der Gebäude wurde auf die Berechnung des Grundstücks-wertes und des Ersatzwertes eingegangen. Letzterer muss durch eine Indexierung für das Referenzdatum berechnet werden. Beendet wurden die Vorträge mit Snacks.
Shell
Als Nachmittagsprogramm wurde das Energieunternehmen Shell besucht. Nach einer kurzen Sicherheitseinweisung wurde in verschiedenen Vorträgen das Unternehmen selbst, sowie die Anwendung der Geodäsie und der Gravimetrie im Unternehmen vorgestellt.
Begonnen wurde mit einer Einführung in die Grundstruktur des Unternehmens. So erfuhren wir, dass Shell weltweit in über 70 Ländern tätig ist. Es beschäftigt sich mit der Förderung und Exploration von Gas und Öl sowie der Herstellung von Produkten aus diesen Rohstoffen. Auch Forschung und Entwicklung gehören zum Firmenportfolio. Shell beschäftigt etwa 94.000 Mitarbeiter. Davon arbeiten ca. 2700 in Rijswijk. Im Bereich Geomatik werden weltweit etwa 340 Mitarbeiter beschäftigt. Es werden sowohl auf dem Festland als auch auf der See Vermessungen durchgeführt. Wichtig sind unter anderem Positionierung, Fernerkundung und GIS-Anwendungen aber auch Flächenmanagement und Geophysik. In weiteren Vorträgen wurde speziell auf die Anwendungsmöglichkeiten und Arbeitsfelder der Geodäsie und im Besonderen der Gravimetrie bei Shell, eingegangen.
Nach einer kleinen Pause wurde besonders auf die technischen Vorteile, bei der Arbeit bei Shell eingegangen, indem der iScope besichtigt wurde. Bei dem iScope handelt es sich um einen Medienraum, der mit einem interaktiven 3D Bildschirm ausgestattet ist auf dem sich bis zu 16 Kanäle gleichzeitig darstellen lassen.
Um die Möglichkeiten für Studenten und Absolventen aufzuzeigen hat ein Student seine Masterarbeit, welche er bei Shell schreibt, vorgestellt. Die Arbeit befasst sich mit dem Ormen Lange Gasfeld im Nordmeer. Der nächste Vortrag befasste sich mit dem Graduiertenprogramm von Shell, welches die Voraussetzung ist, um als Absolvent eine Karriere bei Shell zu starten. Das Programm ist zweigeteilt und nimmt bei dem ersten Zweig vier und bei dem zweiten fünf Jahren in Anspruch. Jedes Jahr werden allerdings nur bis zu 40 Personen in dieses Programm aufgenommen.
Der Besuch wurde durch das Reichen von Getränken und Kuchen aufgelockert und durch eine Einladung in eine nahegelegene Kneipe abgeschlossen. Dabei gab es, in entspannter Atmosphäre, die Gelegenheit mit den Mitarbeitern Gespräche zu führen.
Rijkswaterstaat
Am Mittwoch haben wir uns eine Spezialdienststelle des Rijkswaterstaat in Delft angesehen. Das Rijkswaterstaat ist die niederländische Behörde für Wasserbau und Verkehr mit Hauptsitz in Rotterdam. In dieser Spezial-dienststelle in Delft hat die Beratungsstelle für Geoinformation und ITC ihren Sitz. Zu Beginn unserer Führung hörten wir einen Vortrag über die Qualität des niederländischen Höhenmodells. Seit 2012 ist das AHN-2 (Aktuelle Höhendaten Niederlande) fertig gestellt. Die besonderen Eigenarten dieses Höhensystems sind, dass es vorwiegend für das Wassermanagement der Niederlande genutzt wird. Mit einer Punktdichte von 6 pt/km² und einer Höhengenauigkeit von < 5cm ist es eines der genauesten und zuverlässigsten Höhenmodelle Europas.
Der nächste Vortrag des Vormittags handelte von Deformationsmessungen des Oosterschelde-Sturmflutwehrs. Dieses Bauwerk ist mit 4 km Länge das mit Abstand größte Sturmflutwehr weltweit zum Schutz der Küstenlinien und der Flora und Fauna in Brackwasserzonen. Da die Wehranlage aus 62 jeweils 42 m breiten beweglichen Toren besteht, welche von je zwei 65 m hohen und 18.000 t schweren Pfeilern gehalten werden, verformen sich die Tore bei Sturmfluten stark. Die Schwierigkeit einer Deformationsmessung besteht im Wesentlichen darin eine gute Genauigkeit zu erreichen mit dem Aspekt, dass das Bauwerk mitten im Meer steht. Lösungsideen zur Behebung des Problems und zur Deutung der gewonnen Daten einer Deformationsmessung bei Bauwerken dieser Größenordnung wurden vorgestellt.
FUGRO
Anschließend machten wir uns auf den Weg zum Hauptsitz der Firma FUGRO in Leidschendam. Die Firma FUGRO hat weltweit mehr als 13.500 Mitarbeiter in 50 Ländern. Sie wurde 1962 gegründet und beschäftigt sich hauptsächlich mit Dienstleistungen rund um geophysikalische und geotechnische Aufgabenbereiche. Dazu gehören unter anderem geotechnische Dienstleistungen wie die Untersuchung von geologischen Charakteristika sowie Vermessungsdienstleis-tungen oder Unterseeeinsätze. In diese verschiedenen Aufgaben-gebiete und Einsatzbereiche bekamen wir im Rahmen der Präsentation einen Einblick. Zuerst erfolgte eine Einführung in das gesamte Unternehmen gefolgt von spezifischen Aspekten. So wurden uns die Möglichkeiten im Bereich der Offshore-Vermessung dargestellt, gefolgt von den Einsatzmöglichkeiten von Laserscandaten, dem Einsatzbereich von Unterwasserpositionierungs-systemen und einem Überblick über die Integration verschiedener Daten in einem GIS. Zusammenfassend wurden uns verschiedene Projekte vorgestellt, in denen Geodäten zum Einsatz kommen und auch zukünftig gebraucht werden.
Museum und Canal Cruise
Am Donnerstagmorgen besuchten wir das Rathaus in Amsterdam, indem sich auch das Museum über den Normal Amsterdamer Pegel (NAP) befindet. Es wurde 1988 eröffnet mit dem Ziel, den Menschen die Geschichte, die Bedeutung und die Wichtigkeit des NAP nahe zu bringen. Am Eingang des Museums befinden sich drei Säulen, die drei verschiedenen Wasser-stände verdeutlichen. Diese entsprechen den Pegeln an der Nordsee bei Ijmuiden und Vlissingen, sowie dem Wasser-stand, der während der Über-flutung 1953 gemessen wurde. Neben den Säulen befindet sich der NAP-Pegelstab, der die Nullhöhe darstellt. Diese Höhe entspricht dem mittleren Wasserstand an der ehemaligen Zuiderzee, dem verbindenden Meeresarm von Amsterdam und der Nordsee. Die vorerst nur mit Marmortafeln markierte Höhe wurde durch ein Nivellement von der Küste bis zum Amsterdamer Rathaus übertragen und 1988 als richtige Höhe festlegt. Aufgrund der Meeresspiegelveränderung stimmt der Wasserstand mit dem NAP nicht mehr überein. Nach einer kleinen Führung durch das Besucherzentrum mit vielen Modellen und Grafiken wurde in zwei kleinen Filmen die Problematik des Wassers in den Niederlanden erläutert und das Vorgehen beim Schutz vor diesem dargelegt. Im Anschluss ging es weiter zum Anleger einer Grachten-Tour. Dabei fuhren wir mit dem Boot durch zahlreiche Grachten an den bekanntesten Sehenswürdigkeiten Amsterdams wie dem Rijksmuseum, der Westerkerk und dem Anne Frank Haus vorbei. Das Ganze wurde durch eine Audio-Tour unterstützt, bei der viele Geschichten über die Entstehung und Entwicklung Amsterdams erzählt wurden. Nach ca. 1,5 Stunden waren wir wieder an unserem Ausgangspunkt angekommen.
TomTom
Nach ein paar Stunden, die uns zur freien Verfügung standen, besuchten wir am Nachmittag des 25.09 noch den niederländischen Hersteller von Navigationssystemen 'TomTom'. TomTom hat es sich zur Aufgabe gemacht, täglich Millionen von Nutzern auf ihrem Weg von A nach B zu unterstützen, indem "geschicktere" Entscheidungen bei der Wahl der Route getroffen werden können. Hierdurch ist es möglich, viel Zeit einzusparen. Dabei nimmt TomTom im Bereich der Navigations- und Mapping-systeme eine global führende Position ein. Im Vortrag wurde uns zunächst der von TomTom bereitgestellte "Real-Time-Kartendienst" präsentiert. Hier können in Echtzeit die Verkehrssituationen an vielen Orten der Erde (z.B. in Europa, Australien und Nordamerika) eingesehen werden. Informationen über Sperrungen, wie groß die Verzögerung durch einen Stau ist und vieles mehr, sind dem Kartendienst entnehmbar. Exemplarisch wurde uns dies für die Städte Hannover, New York, Sydney und Paris gezeigt. Heutzutage (ab 2014) wird zur Gewinnung der Geschwindigkeiten ein Navi mit Sim-Karte und GPS verwendet, welches häufig die aktuelle Position an TomTom sendet. Die neuen Informationen werden dem Nutzer dann bereitgestellt. Diese werden zusätzlich mit historischen Informationen verknüpft, um die Zuverlässigkeit zu steigern. Früher (2007-2013) wurde über Anrufe auf den Standort des Nutzers geschlossen. TomTom wurde in vielen Bereichen mit dem ersten Platz ausgezeichnet (im Vergleich zu Google oder anderen) und verfügt über einen "24/7 Stunden"-Dienst. Aufgrund der vielen Nutzer fallen sehr hohe Datenmengen an. Aus diesem Grund ist es notwendig, dass der Algorithmus sich nur mit den Dingen "auf der Straße" beschäftigt. Auch wurden uns noch einige historische Beispiele gezeigt. Eines war die Verkehrssituation in Belgien, welche gezeigt hat, dass es auch wichtig ist, Informationen über Nebenstraßen dem Nutzer bereitzustellen, da diese gegebenenfalls noch stärker ausgelastet sind, als die Hauptstraße selbst.
Katasteramt
Am letzten Tag der Exkursion wurde das Katasteramt in Zwolle besichtigt. Das Katasteramt in den Niederlanden ist unter anderem für die Eigen-tumsregistrierung, Vermessung und Geoinformationssysteme zuständig. Es stellt außerdem Internetprodukte bereit. Zu den Kunden zählen die Regierung, öffentliche Stellen und Notare. Das Katasteramt beschäftigt 1.873 Angestellte mit einem Durch-schnittsalter von 51 Jahren. Die Führungspositionen sind zu 25 % von Frauen besetzt. Die verschiedenen vom Katasteramt erfassten Daten sollen teilweise kombiniert und als Open Data bereitgestellt werden. Zum Bereich der Open Data zählen beispielsweise groß-maßstäbige Topographische Karten. Vor etwa 3 Jahren wurde die Entscheidung getroffen, bei der Datenbereitstellung mehr auf die Kundenwünsche einzu-gehen, um den Gebrauch von Geoinformationen zu fördern. Die Aktualisierung der Daten erfolgt heutzutage schneller, da ein effizienterer Prozess vorhanden ist. Das sogenannte Lean Programm soll mehr Kundenorientierung bieten und die Daten schneller und effizienter aktualisieren. Hierfür werden heute keine Kartographen mehr beschäftigt, sondern Geoinformatiker, die eine automatische Generalisierung durch-führen. Diese ist im Vergleich zur manuellen Generalisierung um 75 % günstiger und die Ergebnisse sind für die Kundenwünsche ausreichend. Durch den um 5000 % schnelleren Ablauf sind die Karten wesentlich aktueller und die gesamten Niederlande können in 2 statt 8 Jahren aktualisiert werden. Die Aktualisierung geschieht mit Hilfe photogramme-trischer Daten, wie Orthophotos, 3D-Bilder und 360°-Bilder. Neben der automatischen Generalisierung wurde das Projekt „Tooling 3D Top10 NL“ vorgestellt. Dieses Projekt hat das Ziel, ein mittelmaßstäbiges 3D-Modell der Niederlande zu erzeugen, welches zu 100 % automatisch aus LIDAR-Daten abgeleitet wird. Es handelt sich hierbei um eine normdiskrete Punktwolke, die das Gelände, Gewässer, Straßen der Kategorien 0 und 1 und Gebäude der Kategorien 0 und 1 enthält. Das 3D-Modell kann unter www.pdok.nl eingesehen werden.
ITC (Faculty of Geo-Information Science and Earth Observation)
Das ITC war seit seiner Gründung 1950 eine eigenständige Forschungs- und Lehreinrichtung und ist seit 2010 eine Fakultät der Universität Twente. Es beschäftigt sich mit Geoinformationssystemen und Erd-beobachtungen. Außerdem ist es ein Ausbildungszentrum für Studenten aus Entwicklungsländern, die hier ausgebildet werden und ihre Kenntnisse im Anschluss in ihren Heimatländern weiter geben. Die Studenten stammen aus ca. 175 Ländern, die sich größtenteils in Afrika und Asien befinden, und finanzieren ihr Studium zu über 70 % durch Stipendien. Es wurden bereits 20.000 Studenten ausgebildet und seit 1990 werden auch Doktoranden beschäftigt. Neben der Ausbildung in den Niederlanden findet auch eine Ausbildung vor Ort in den Heimatländern der Studierenden statt. Hierzu zählen beispielsweise Auffrischungskurse für die im Studium erlangten Kenntnisse.
Das ITC bietet lediglich ein Masterstudium an, das in der Regel 1,5 Jahre umfasst. Es kann auch innerhalb eines Jahres ein sogenannter Master Degree erworben werden, der mit einem Master an der Fachhochschule vergleichbar ist. Für Kartographen wird ein neunmonatiges Diploma Program angeboten. Nach dieser Einleitung wurde eine Reihe von Vorträgen gehalten. „The New Urban Agenda and Spatial Data Implications“ beschäftigt sich mit dem Erkennen von Slums in photogrammetrischen Daten. Dies ist vor allem für die Stadtplanung und das Stadtmanagement von Bedeutung. Im Vortrag „The Cadastral Divide“ wurden die Grundzüge von Land Administration Systems vorgestellt. Diese sind in vielen Ländern nicht vorhanden und es gibt lediglich in 35 bis 50 Ländern der Welt gute Landrechte. Das Projekt „Remote Sensing and Smallholder Farming: The STARS project has begun“ wird in West- und Ostafrika sowie in Südasien durchgeführt. Der Start des Projektes war im Juni 2014 und seine Laufzeit beträgt 20 Monate. Innerhalb des Projektes werden kleinbäuerliche Produktionsbetriebe beobachtet, wobei durch unterschiedliche klimatische Bedingungen und Bewirtschaftungen eine große Heterogenität zustande kommt. Im vorletzten Vortrag „Object Detection from Mobile Laser Scanner Data“ wurde eine automatische Objektdetektion von Schienen und Straßen vorgestellt, die mit Hilfe von Segmentierung arbeitet. Der letzte Vortrag „Damage Mapping from Oblique Airborne Imagery – from Conventional to UAV“ zeigte die Beobachtung von vertikalen Strukturen in Schrägaufnahmen. Hierbei ist es wichtig Verdeckungen zu vermeiden. Dies geschieht beispielsweise durch fünf Kameras und eine hohe Überlappung zwischen benachbarten Bildern. Angewendet wird dieses Verfahren zum Beispiel in der Schadensdetektion nach einem Erdbeben. Dies war der letzte Programmpunkt der Großen Geodätischen Exkursion in die Niederlande, die dank der Planung und Betreuung von A. Shabanloui, F. Rottensteiner, A. Schlichting und Y. Zhang zu einer sehr interessanten und vielseitigen Veranstaltung wurde.
-
Süddeutschland 2013
Große Geodätische Exkursion Wettzell - Landshut - Berchtesgarden - Salzburg, 30.09.2013 - 04.10.2013
Montag, 30.09.2013
Am ersten Tag der Exkursionswoche trafen sich alle Teilnehmer ausgeschlafen und höchst motiviert am Institutsgebäude des ife, um nur kurze Zeit später den Reisebus der Bissendorfer Panther zu besteigen, dem bekannten Erstligisten im Inline-Skater-Hockey. Nachdem der Busfahrer sein Können in den engen Straßen der Hannover Nordstadt unter Beweis stellte, ging es im Reisetempo gen Süden. Gegen 17 Uhr erreichten wir das bayerische Viechtach und der Tag endete ohne fachbezogene Vorkommnisse.
Dienstag, 01.10.2013
Nach dem besten Frühstück der Woche im Landgasthof Miethaner sind wir um 8 Uhr ins nahegelegene Geodätische Observatorium Wettzell gefahren, um den Tag mit einem Vortrag von Prof. Dr. Schüler zu beginnen. In seinem Vortrag gab er uns einen kurzen Überblick über die im Observatorium verwendeten Messtechniken und die Bedeutung des Standorts Wettzell für die Geodäsie. Wettzell ist einer der wichtigsten Standorte zur Bestimmung und Realisierung des raumfesten und erdfesten Bezugssystems, da hier geometrische und gravimetrische Messverfahren zum Einsatz kommen. Die geometrischen Raumverfahren umfassen Beobachtungen der aktuellen satellitengestützten Navigationssysteme (GNSS), Radiointerferometrie (VLBI) und Laser Ranging (SLR, zukünftig auch LLR). Für die Radiointerferometrie sind zurzeit zwei Radioteleskope aktiv. Das große Radioteleskop misst Frequenzen im X- und S-Band und hat wegen seiner 20 Meter Apertur die beste Auflösung. Das zweite aktive Teleskop setzt sich aus zwei einzelnen Teleskopen zusammen und bildet so das erste Twin-Teleskop für VLBI-Beobachtungen. Die zwei Teleskope sind mit je zehn Meter Durchmesser kleiner, kompensieren dafür jedoch die langsamere Drehgeschwindigkeit des großen Teleskops. Nach der Fertigstellung des zweiten Teleskops wird dieses in der Lage sein, in einem durchgehenden Frequenzband zu messen. Da aus den Beobachtungen der Radiointerferometrie die Erdrotation und die Polbewegungen nicht separat bestimmt werden können, wurde zusätzlich ein Ringlaser in einem speziellen Gebäude auf dem Gelände installiert.
Zur Stabilisierung des raumfesten Referenzsystems und zur Bestimmung der Satellitenbahnkorrekturparameter wird das Laser Ranging-Verfahren verwendet. Um Unfälle durch das Laserlicht zu verhindern, wurden diverse Sicherheitsmaßnahmen eingeführt. Ein Operateur wählt die anzuzielenden Satelliten aus und überwacht den Luftraum. Die Bestimmung des Erdschwerefeldes wird mit Hilfe eines supraleitenden Gravimeters durchgeführt. Durch kontinuierliche Messungen über den Zeitraum von einem Monat werden zum Beispiel Gezeitenparameter und hydrologische Parameter bestimmt. Nach drei Stunden Führung waren wir alle überglücklich und fuhren Capri Sonne trinkend nach Landshut.
Nach einer etwa zweistündigen Busfahrt erreichten wir Landshut. Die ehemalige Hauptstadt des Herzogtums Bayern zählt rund 65.000 Einwoh-ner. In Landshut empfingen uns Herr Karl und Herr Reisiger von der Stadtver-waltung Landshut, um uns über Projekte zu berichten, welche die Bau-landumlegung betreffen. Die Einwohnerzahl der Stadt Landshut nimmt pro Jahr um etwa 1000 Per-sonen zu, sodass die Stadt möglichst viel Bauland bereitstellen möchte. Ziel sei die Entwicklung von Außen nach Innen, da Landshut im Außenbe-reich Flächenpotentiale zu bieten hat. Die Ausweisung von Gewerbeflä-chen und Wohnflächen findet dabei parallel statt.
Mit dem Bus wurden einige exemplarische Flächen begutachtet, deren theoretische Grundlagen später im Rathaus durch einen Vortrag verdeut-licht wurden. Die Berücksichtigung von Hochwasserschutz, Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen oder die Bereithaltung von Brachflächen für erwei-terungswillige Firmen standen dabei im Vordergrund. Die Realisierung der Umlegungen dauere dabei in etwa 15 Jahre.Zum Abschluss des Tages wurde eine begleitete Führung durch die Stadt Landshut unternommen. Dabei wurden wir von der Stadtführerin in den Rathausprunksaal mit seinen geschichtsträchtigen Gemälden, zu der Kir-che der Stiftbasilika St. Martin mit dem höchsten Backsteinturm der Welt, in den Innenhof der Stadtresidenz Residential Palace, das als erstes Re-naissancepalast nördlich der Alpen gilt, geleitet und darüber unterrichtet.
Mittwoch 02.10.2013
Am Mittwoch stand die Besichtigung des Salzbergwerks Berchtesgaden auf dem Programm. Der Bergbau begann in Berchtesgaden im Jahre 1517. Der Abbau geschieht auf der tiefsten Ebene, der sogenannten Sohle. Heute befindet man sich auf der fünften Sohle. Diese Tiefbausohle liegt bis zu 300 Meter unter Tage. Mithilfe von Aufzügen erreicht man den Arbeitsbereich. Das Prinzip der Salzförderung in Berchtesgaden geschieht durch den sogenannten nassen Abbau. Es wird eine vertikale Bohrung in das Gestein erzeugt, in den entstandenen Schacht wird Wasser geleitet und so das Salz aus dem Gestein gelöst. Bevor diese Bohrung durchgeführt wird, finden Probebohrungen statt. Diese sind notwendig, um festzustellen, ob genug Salz für den Abbau in dem Gestein vorhanden ist. Herrscht eine hohe Salzkonzentration, so werden Großbohrlöcher für den Abbau geschaffen. Für die Flutung wird Wasser aus örtlichen Quellen verwendet. Es entsteht eine Salzlake, die wiederum abgepumpt und zu der Saline nach Bad Reichenhall gefördert wird. Täglich werden mit diesem Verfahren 2000 Liter Salzlake gefördert. Durch Verdampfen der Sole wird das Salz gewonnen.
Für die Arbeitssicherheit wurde in Berchtesgaden vieles getan. Schon seit dem Jahre 1901 werden Fluchtgeräte verwendet. Das Salzbergwerk ist mit Frischluftschächten, den sogenannten Wetterschächten, ausgestattet. Ohne diese Schächte wäre die Arbeit unter Tage nicht möglich. In dem Salzbergwerk sind vier Markscheider beschäftigt. Während des Aufenthalts haben wird anhand der Präsentation und der Führung die einzelnen Etappen der Salzgewinnung besichtigt. Zu den Aufgaben der Geodäten im Salzbergwerk gehören unter anderem die Überwachung der Abbauräume, die Führung vom Risswerk des Salzbergwerks und Abwicklung von Planungs- und Genehmigungsverfahren. Die Monitoringmaßnahmen werden unter anderem mit Extensometern durchgeführt. Während der Messungen wurden in der Tiefe von 80 Metern Verschiebungen von drei Millimeter festgestellt. Über Tage in Berchtesgaden und Umgebung haben diese Verschiebungen keine Auswirkung. Mit den eingesetzten Verfahren und der momentanen täglichen Förderungsmenge reicht der vorhandene Salzbestand für die nächsten 200 Jahre. Das gewonnene Salz kann versetzt mit Jod oder Fluorid erworben werden. Im Einzelhandel ist es unter „Salz aus Bad Reichenhall“ zu finden. Der Besuch des Salzbergwerks hat viel Spaß gemacht und man konnte einen guten Einblick in einen interessanten Arbeitsbereich gewinnen.
Donnerstag, 03.10.2013
Am Donnerstag stand als erster Tagesordnungspunkt der Besuch bei der Firma Forrest Mapping Management (FMM) am Flughafen Salzburg an. Die Firma führt seit 1988 Forstbefliegungen, meist im Auftrag öffentlicher Auftraggeber (Bund und Länder), durch und hat derzeit zwölf Mitarbeiter, darunter zwei Piloten, Mitarbeiter aus der Geographie, der Informatik und der Photogrammetrie. Es werden darüber hinaus auch Aufträge von privaten Personen entgegengenommen. Beim Fluggerät handelt es sich um eine aus Amerika importierte Partenavia P68 Observer mit einer im Rumpf installierten Kamera und einer komplett verglasten Pilotenkanzel. Seit 2012 verfügt die Firma über die Vexcel Ultra CamEagle von Microsoft mit einer Auflösung von 260 Megapixel (20.000 x 14.000 Pixel) und einer Brennweite von 80 Millimeter. Alle zwei Sekunden kann diese Kamera ein Foto aufnehmen. Bei einer Flughöhe von 600 Meter beträgt die Ground Sampling Distance (GSD) mit dieser Kamera fünf Zentimeter. Die Verwendung dieses Kameratyps erlaubt die Aufnahme von RGB- und Infrarotbildern, sowie panchromatischen Bildern (Pan Sharpening). Als Inertiale Messeinheit (IMU) kommt eine GSM 3000 der somag AG aus Jena zum Einsatz. Mit den Aufnahmen stellt die Firma FMM Orthophotos, True Orthophotos und Oberflächenmodelle mittels Mosaicing für ihre Auftraggeber her. Für die benötigten terrestrischen Passpunkte kommt ein Trimble R8 GNSS System zum Einsatz. Jährlich verarbeitet FMM 200.000 Bilder bzw. 35.000 km² an aufgenommenem Gelände. Für die Datenmenge an Bildern verfügt FMM über Datenserver mit 5 x 145 Terabyte. Auf der Softwareseite wird die Flugplanungssoftware Topoflight und Microsoft UltraMap verwendet. UltraMap umfasst den kompletten Arbeitsablauf zur Erstellung von 3D-Modellen und Orthophotos aus Luftbildern. Einen ähnlichen Funktionsumfang bietet die ebenfalls von der Firma eingesetzte Software INPHO von Trimble. Als weitere Services für die Kunden bietet FMM außerdem Forrest-Mapping-Software für den Außendienst und für das Flottenmanagement (Live-Verfolgung von Schneepflügen, Streufahrzeugen) an. Finanziell betrachtet ergeben sich die folgenden Randdaten:
- Wert der Kamera: 700.000 €
- Wert der IMU: 180.000 €
- Wert des Flugzeugs: 200.000 €
- Kosten pro Flugstunde: 1.300 €Gegen 12 Uhr eröffnete Stefan Lang, Abteilungsleiter des interfakultären Fachbereichs Geoinformatik der Universität in Salzburg, Z_GIS genannt, mit einer Einführung die anstehende Vortragsreihe. Das Z_GIS hat eine 25 Jahre alte Historie, in welcher die Mitarbeiter für die Lehre im Studiengang Geoinformatik zuständig sind, Messen wie das Symposium agit25 organisieren und aktiv an der Forschung der Universität beteiligt sind. Doktorandenstellen werden im Bereich GIScience mit Hilfe einer Langzeitfinanzierung besonders gefördert und es besteht die Möglichkeit, Forschung und Ausbildung parallel zu gestalten, was auch unter dem Prog-ramm doctoral college geführt wird. Im weiteren Verlauf wurden Forschungsfelder wie objektbasierte Bildanalyse, GIS In Transportation And Mobility, Integrated Spatial Indicators und Multidimensional Modelling And Simulation vorgestellt. Dieser Einführung folgte ein Vortrag von Petra Füreder, die ein interessantes Projekt der GIS-Anwendung im Bereich humanitärer Aufgaben präsentierte. Für diese Kooperation mit der Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen werden anhand von Fernerkundungsdaten Flüchtlingslager erfasst, Bohrlöcher zur Wasserentnahme aufgespürt sowie Bevölkerungsabschätzungen durchgeführt. Die erhobenen Daten werden anschließend in einem Online-GIS zur Verfügung gestellt und sollen vor Ort Unterstützung bieten. Dabei stellte Frau Füreder besonders die schwierige Datenerhebung und Bedeutung von verlässlichen Daten heraus. Der dritte Beitrag ist auf dem Gebiet der Medizin und Neurologie anzusiedeln, wenn Robert Marschallinger und Peter Hofmann berichten, wie sie anhand einer 3D-Bildanalyse zur Auswertung von Kernspintomographie-daten beitragen. Durch die Klassifizierung von Krankheitsbildern und verschiedenen Mustern der Multiplen Sklerose (MS) treiben sie die Forschung hierzu erheblich voran. Abschließend stellte Frau Lucia Morper-Busch den Z_GIS MapViewer und dessen Funktionen in einer Live-Präsentation vor. Anhand der Malaria-Ausbreitung in Kenia präsentierte sie die Risk And Vulnerability Map, welche eine Vielzahl an Statistiken in Diagrammform und Tabellen online bereithält. So können auch Klimatabellen und Niederschlagsdaten beliebiger Regionen in der sogenannten ThermoMap abgerufen werden. Im Anschluss an diese Vortragsreihe ging es zum Freizeitprogramm über und die österreichische Stadt Salzburg konnte besichtigt werden.
Freitag, 04.10.2013
Das Haus der Berge ist das neue Nationalparkzentrum des einzigen deutschen alpinen Nationalparks in Berchtesgaden, das im Frühjahr 2013 neu eröffnet wurde. Es bietet auf 17.000 m² verschiedene interaktive Informationsangebote zum Nationalpark, darunter etwa eine multimediale Ausstellung zum Hören, Fühlen und Erfahren der Schwerpunkte Wasser, Wald, Fels und Tierwelt im dynamischen Wechsel der Jahreszeiten. Das Herzstück der Ausstellung ist die monumentale „Bergvitrine“, eine 11 x 15 Me-ter große Leinwand, auf der ein eindrucksvoller Naturfilm präsentiert wird. Nach einem einstündigen Besuch der Ausstellung folgte ein Vortrag über den Einsatz von Geoinformationssystemen im Nationalpark. Die Einsatzbereiche sind hauptsächlich der Naturschutz, aber auch Forschung, Denkmalpflege, Umweltbildung und Naturerlebnis. Um diese Aufgaben zu realisieren, wurden verschiedene GIS-Projekte durchgeführt, etwa die Einteilung des Parks in Schutzflächen (Kern- und Pflegezonen), Nutzungsbereiche im Parkgebiet oder Standorte verschiedener Pflanzen und Tiere. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Beobachtung und Analyse von Umweltveränderungen, die seit 1980 mit Hilfe von multispektralen Luftbildaufnahmen durchgeführt werden, und die Abschätzung von Folgen der Klimaerwärmung.
Anschließend wurde in einem weiteren Vortrag die ESRI-Technologie im Bereich Bildung und Forschung vorgestellt, da im Nationalpark mit ArcGIS gearbeitet wird. Dabei ging es hauptsächlich um neue Produkte und Entwicklungen von ESRI und um Veranstaltungen für Schüler und Studierende, wie beispielsweise die ESRI-Sommercamps oder die ESRI User Conference, die dieses Jahr in München stattfand. Insgesamt wurde deutlich, dass die Zukunft der ESRI-Technologie in der Cloud liegt. Das Haus der Berge stellte den letzten Punkt der diesjährigen Großen Geodätischen Exkursion dar, sodass nun die Busfahrt zurück nach Hannover erfolgte.
-
Polen 2012
Große Geodätische Exkursion nach Polen 27.05.2012 - 02.06.2012
Sonntag, 27.05.2012: Ankunft in Posen
Am frühen Pfingstsonntagmorgen trafen sich die Teilnehmer der Großen Geodätischen Exkursion am Schneiderberg und der Bus der Firma Artal fuhr pünktlich vor. Am späten Nachmittag erreichten wir nach 540 km Fahrt das erste Etappenziel – Posen.
Nachdem wir unsere Betten bezogen hatten, trafen wir uns zur kleinen Stadtführung. Professorin Beata Medynska-Gulij von der Adama Mickiewicza Universität hieß uns in ihrer Stadt willkommen und führte uns entlang einiger Sehenswürdigkeiten bis zum Marktplatz.
Posen ist eine der ältesten und mit rund 555.000 Einwohnern die fünftgrößte Stadt Polens. Ein Großteil des Stadtkerns wurde nach dem zweiten Weltkrieg rekonstruiert, nachdem er zerstört worden war.
Nun stand noch etwas Zeit zur Verfügung, um die Stadt, die sich gerade auf die Fußball Europameisterschaft 2012 vorbereitete, auf eigene Faust zu erkunden, bevor sich ein Großteil unserer Gruppe zu einem gemeinsamen Abendessen im „Gasthaus unter den Böcken“ traf.
Montag, 28.05.2012: Besuch der Abteilung für Kartographie und Geoinformation der Adam Mickiewicz Universität
Am nächsten Morgen trafen wir uns alle nach einem guten Frühstück vor dem Hotel. Um ca. 8.30 fuhren wir dann zusammen mit dem Bus zur Abteilung für Kartographie und Geoinformation der Adam Mickiewicz Universität in Posen.
Die Universität umfasst ca. 52.000 Studenten, 3.000 Mitarbeiter, davon 301 Professoren. In kleinen Gruppen besuchten wir unter Anderem das Fernerkundungslabor, das hydrologische Labor, sowie das kartographische Archiv der Abteilung. Hier werden Spektralanalysen des Erdbodens durchgeführt und dessen Reflexionseigenschaften untersucht, sowie Stand und Änderung des Grundwasserspiegels auf dem Campus im Bezug zu Wetter- und geologischen Phänomenen untersucht.
Am Ende des Besuches konnte noch der schöne Ausblick vom Dach des Institutes bewundert werden. In der Kantine folgte noch ein gemütliches Beisammensein bis der Busse zur Weiterfahrt nach Borowiec bereit stand.
Das Astrogeodynamische Observatorium bei Borowiec
Das Observatorium liegt 20 km südöstlich von Posen, nahe Borowiec und wurde in den 50er Jahren gegründet. Im Rahmen der Führung wurden wir über die verschiedenen Funktionen und Tätigkeiten informiert. Das Satellitenobservatorium betreibt lokale und globale geodynamische Studien und führt zu diesem Zweck regelmäßige Satelliten-Distanzmessungen und GPS-Messungen durch.
Zum Einen ist das Observatorium Teil des EUREF- Referenzstationsnetzes und arbeitet mit dem International Earth Rotation Service zusammen, zum Anderen hilft die Station mit einer Cäsium Atomuhr bei der Realisierung der internationalen Atomzeit (TAI). Des Weiteren steht ein Laserteleskop zur Distanzmessung zu verschiedenen Satelliten zur Verfügung. Die Distanzmessungen helfen bei der Berechnung und Korrektur der Bahnparameter und geben dadurch Aufschluss über die Beschaffenheit des Erdschwerefeldes
Am Nachmittag so gegen 15 Uhr ging es dann weiter nach Warschau. Dort checkten wir gleich nach der Ankunft am Abend ins Hostel ein und erkundeten die Stadt.
Dienstag, 29.05.2012: Besuch der kartographischen Abteilung der Universität Warschau
Als erster Programmpunkt stand am Dienstag ein Besuch der kartographischen Abteilung der Universität Warschau auf dem Plan. Die Fakultät der Geodäsie und Kartographie unterteilt sich in drei Institute, die wiederum in weitere Fachbereiche unterteilt werden, zu denen unter anderem auch der Fachbereich Kartographie gehört. An die Begrüßung der Fakultätsleitung schloss sich ein kurzer Vortrag der Leitung des Fachbereichs Kartographie an, von der wir Informationen über die allgemeinen Forschungsinhalte und Veröffentlichungen der letzten Jahre bekamen. Unser Besuch der Universität Warschau endete auf dem Dach der Universitätsbibliothek, von wo aus wir den Ausblick über Warschau genießen konnten.
Besuch des Informationszentrums der Untergrundbahn Warschau
Anschließend hörten wir im Informationszentrum für den Bau der 2. U-Bahnlinie in Warschau zwei Vorträge. Der erste Vortrag „Design and Construction of 2nd line of underground in Warsaw“ stellte den Bau der 2. U-Bahnlinie in Warschau vor. Diese stellt mit über 27 Stationen die Verbindung zwischen östlicher und westlicher Seite der Hauptstadt her, deren Baukosten rund 1,4 Mrd. € betragen. Ein wichtiges Arbeitsgerät beim Bau der Tunnel ist die TBM (Tunnel-Bohr-Maschine). Sie besitzt einen Durchmesser von 6,3 m und 16 hydraulische Zylinder, die Druck erzeugen und mit denen die Bohrrichtung variiert werden kann. Das Glätten und Bohren erfolgt durch die TBM in einem Arbeitsschritt, so können ca. 10 m Tunnelstrecke pro Tag fertig gestellt werden.
Den zweiten Punkt bildete ein Vortrag über Monitoringsysteme von Leica Geosystems Polen. Das Unternehmen besteht seit etwa sechs Jahren in Polen, zu dessen wichtigsten Produkten, Tachymeter, GPS-Empfänger, Laserscanner sowie photogrammetrische Sensoren für Luftbilder gehören. Die Monitoringsysteme finden bei Deformationsmessungen wie der Überwachung von Tunneln, Gebäuden und Staumauern sowie Erdrutsch- und Setzungserfassung bei Bergbauarbeiten Anwendung.
Nach dem Vortrag waren wir gemeinsam in einem Restaurant essen und erkundeten die Stadt. Am Abend gab es schließlich noch die Möglichkeit bei einer Stadtführung die historische Altstadt und deren Sehenswürdigkeiten kennen zu lernen. Bei einem gemeinsamen Abendessen gab es die Möglichkeit die polnische Spezialität „Piroggen“ in verschiedenen Varianten kennen zu lernen.
Mittwoch, 30.05.2012: Führung durch den Braunkohle Tagebau Belchatow
Der Tag begann mit einer längeren Fahrt von Warschau in Richtung Belchatow. Nachdem die Exkursionsteilnehmer auf zwei geländegängige Personentransportwagen aufgeteilt wurden, startete die holprige Fahrt in den 300m tiefen Tagebau.
Der Tagebau ist mit einer Fläche von über 42km² das größte in Europa. Bis 2019 soll der Rest der Braunkohle abgebaut werden und bis 2038 sind der Abbau der Maschinen und der Beginn der Flutung zu einem See geplant. Der Tagebau wurde bis 2009 klassisch überwacht, doch seit 2009 gibt es das Monitoring. Es sind 60 Kontrollpunkte und viele GPRS-Stationen vorhanden, welche automatisiert die Kontrollpunkte stündlich messen. Im Tagesablauf treten Bewegungen von bis zu 2 cm auf. Ab einer Abweichung von 5 cm gibt es einen Alarm und eine Evakuierung wird veranlasst. Insgesamt hat der Tagebau samt anschließendem Kraftwerk 7000 Beschäftigte, 100-200 Personen sind direkt im Tagebau beschäftigt und arbeiten 24 Stunden am Tag im 3-Schicht-System.
Die dort eingesetzten Maschinen übertreffen alle möglichen Maßstäbe, die wir bis dahin kannten. Die Förderleistung vom 33 Millionen Tonnen Braunkohle pro Jahr, die dementsprechende Spuren in der Landschaft hinterließ, wird in dem anliegenden Kraftwerk direkt zur Stromerzeugung verwendet. Der Abbau erfolgt in 2 Phasen. Zuerst wird der Abraum mit dem 80 m hohen und 7500 t schweren Bagger abgebaut. In der zweiten Phase wird dann letztendlich die Braunkohle gewonnen.
Heute fördert der Tagebau ca. 33 Mio. Tonnen Braunkohle jährlich, was über 50% der gesamten Fördermenge in Polen ausmacht. Durch das Auffinden neuer Braunkohlevorkommen kann weiterhin die günstige Energie in Form von Braunkohle abgebaut werden.
Am Ende verließen wir mit den Transportfahrzeugen den Tagebau und bekamen von der Betreibergesellschaft einen Überblick über die Zukunft der Energieerzeugung in Polen. Zudem konnte eine Ausstellung über Funde, wie Fossilien, die bei der Förderung zu Tage kamen, begutachtet werden.
Anschließend ging die Fahrt weiter nach Krakau, auf der wir zu einem gemeinsamen Abendessen unterwegs stoppten.
Donnerstag, 31.05.2012: Sightseeingtour in Krakau
Der Donnerstagmorgen begann mit einer knapp vierstündigen Stadtführung durch Krakau. Die zweitgrößte Stadt Polens hat ca. 760.000 Einwohner und zeichnet sich durch viele historische Sehenswürdigkeiten aus, die im zweiten Weltkrieg überwiegend von Kriegszerstörungen verschont wurden. Unter Anderem besichtigten wir das jüdische Viertel samt Synagoge, sowie die Anlage des Schlosses Wawel. Die ehemalige Residenz der polnischen Könige liegt durch dicke Mauern befestigt auf einem Hügel mitten in der Stadt, an dessen Fuß die Weichsel entlang fließt. Gespickt mit vielen interessanten, historischen Informationen endete die Stadtführung im Herzen der Stadt an der Marienkirche, in deren Nordturm zu jeder vollen Stunde das Krakauer Trompetensignal gespielt wird, welches auch an den Mongolenangriff im Jahre 1241 erinnern soll.
Besuch der Gedenkstätte des ehemaligen Konzentrationslagers Auschwitz
Der zweite Teil des Tages begann mit einer Führung durch das ehemalige Konzentrationslager Auschwitz. Das Lager nahe der polnischen Stadt Oswiecim ist Mahnmal für die vielen Verbrechen der Nationalsozialisten im zweiten Weltkrieg.
Gestartet wurde die Führung am Tor des Stammlagers Auschwitz I mit der berüchtigten Aufschrift "Arbeit macht frei". Von dort aus wurden die zum Teil noch sehr gut erhaltenen Baracken der sechs Hektar großen Anlage besichtigt, die für Museumszwecke umgestaltet wurden. Berichtet wurde von den allgemeinen Lebensbedingungen der Gefangenen, sowie auch von Einzelschicksalen, wie beispielsweise das von Pater Maximilian Kolbe, der sein eigenes Leben gegen das eines anderen Gefangenen eintauschte. Nach einer kurzen Gedenkminute wurde zum Abschluss der Tour durch das Stammlager noch das Krematorium I besichtigt.
Nach einer kurzen Pause wurde die Tour im sieben km entfernten Lager Auschwitz II - Birkenau fortgeführt. Das 150 ha große Lager wurde 1941 errichtet und ist kurz vor Kriegsende fast vollständig von den Nazis zerstört worden. Die wenigen erhaltenen Hütten und die angedeuteten Ruinen lassen nur noch erahnen, in welchem Ausmaß dort mit den Gefangenen umgegangen wurde.
Das Ende der Tour bedeutete zeitgleich auch das Ende des Programms an diesem Tag, sodass die gesammelten Eindrücke verarbeitet werden konnten und uns die restliche Zeit des Tages zur freien Verfügung stand.
Freitag und Samstag, 01. und 02.06.2012: Besuch der Firmen Compass SA und MGGP in Krakau, sowie der AGH University of Science and Technology
Letzter offizieller Tag in Polen. Nach einer ereignisreichen Woche, begann der Freitag recht entspannt und nach dem Frühstück gab es um zehn Uhr den ersten Termin. Es wurden die Firmen „COMPASS S.A.“ und „MGGP“ in Krakau besucht, die sich beide unter anderem sehr intensiv im Bereich der Photogrammetrie beschäftigen.
Aufgeteilt in zwei Gruppen wurden die Produkte und Arbeitsweisen der Unternehmen vorgestellt. Nach dem freundlichen Empfang durch die Mitarbeiter, wurde bei „COMPASS S.A.“, einem Unternehmen, dass sich auf die Verarbeitung von räumlich erfassten Daten spezialisiert hat, ein aktuelles Projekt zur 3D-Visualisierung der Innenstadt von Krakau präsentiert. Hierbei ging es um die Erfassung der Daten, die Aufbereitung und Weiterverarbeitung zum endgültigen Modell unter Verwendung von Luftbildern.
Nach ungefähr einer Stunde erfolgte dann der Wechsel zu „MGGP“. Das Unternehmen beschäftigt sich vorrangig mit der Erstellung von digitalen Geländemodellen und Karten, sowie der Erfassung von räumlichen Daten und deren Integration in Geoinformationssysteme. Es wurde ein aktuelles Projekt vorgestellt, dass sich mit der Neuerstellung einer landesweiten digitalen Gewässerkarte von Polen beschäftigt. Dabei wurde auch auf Schwierigkeiten in der Umsetzung des Vorhabens, insbesondere auch in der Zusammenarbeit mit den Nachbarländern, eingegangen.
Direkt nach dieser interessanten Einführung in den Tag ging es direkt in die AGH University of Science and Technology. Dort wurden wir vom Leiter der Fakultät für Bergbau, Vermessungs- und Umweltingenieurwesen begrüßt, anschließend erfolgte eine Einführung in die Tätigkeitsbereiche. Nach einer interessanten rund einstündigen Präsentation begaben wir uns in die Mittagspause, die viele von uns nutzen, um noch einmal die wunderschöne Altstadt von Krakau zu besuchen und sich für die bald anstehende Rückfahrt mit Verpflegung einzudecken.
Besichtigung des Salzbergwerkes in Wieliczka
Den Abschluss des letzten Tages und damit der ganzen Woche bildete der Besuch im „Salzbergwerk Wieliczka“. Die Salzmine befindet sich seit mehreren Jahrhunderten und auch heute noch in Betrieb und fördert Steinsalz. Sie gehört zum UNESCO Weltkultur- und Naturerbe und schon deshalb einen Besuch wert. Unser Besuch begann mit einem Abstieg über 380 Stufen auf die erste Sohle (65 m unter Tage) und führte uns durch rund 20 verschiedene Kammern bis auf die dritte Sohle in 125 m Tiefe. Die Führung endete mit einem erleichterten Aufstieg, da man die Rückfahrt mit dem Bergwerksaufzug bewerkstelligen durfte.
Nach diesem tollen Abschluss unserer Exkursion nach Polen, begaben wir uns doch recht geschafft auf die anstehende Heimreise, über Nacht, zurück nach Hannover, das wir am Morgen des 7. Tages erreichten.
-
Sachsen-Berlin-Brandenburg 2011
Große Geodätische Exkursion 2011 nach Freiberg – Dresden – Berlin – Potsdam 03.10.2011-07.10.2011
Montag, 03.10.2011
Mit 17 Studierenden ging es am Montag, den 03. Oktober 2011, um 9:45 Uhr am Geodätischen Institut Hannover mit einem gemieteten Bus los.
Unser erster Programmpunkt war um 14:30 Uhr das 2007 eröffnete Besucherzentrum Arche Nebra, in dem die Ausstellung „Himmelsscheibe in Nebra“ zu besichtigen ist. Das Besucherzentrum befindet sich in der Nähe des Fundortes der Himmelsscheibe auf einem Berg. Vor der eigentlichen Ausstellung bekamen wir außerdem die Gelegenheit, die Sonderpräsentation „Ötzi – Tod im Eis“ über den vor 5300 Jahren in den Ötztaler Alpen ermordeten Mann zu besuchen. Anschließend fand eine Führung durch die Ausstellung über die Himmelsscheibe statt. Diese ist deshalb so berühmt sowie archäologisch und historisch wertvoll, weil sie die älteste konkrete Himmelsdarstellung weltweit ist. Auf ihr zu sehen sind Sonne, Mond und Sterne sowie eine Barke zwischen den Horizonten. Letzteres ist zum ersten Mal als zentrales mythisches Symbol in Europa überliefert. Die Himmelsscheibe gibt uns Informationen über das Wissen über den Weltenlauf der Menschen damals und seine religiöse Deutung. Sie stammt aus der Frühen Bronzezeit (2200 Jahren v. Chr.) und besteht aus Bronze. Ihre Geschichte, nachdem sie 1999 von Sondengängern auf dem Mittelberg gefunden wurde, ist recht abenteuerlich. Sie wurde mehrmals an Hehler und Händler verkauft, bis sie schließlich 2002 von der Basler Polizei sichergestellt werden konnte. Die Ausstellung zeigt unter anderem die einzelnen Herstellungsschritte und Deutungen der Scheibe. Anschließend gint es mit dem Bus nach Dresden, wo wir die Nacht auf dem Herbergsschiff "die Koje" verbrachten.
Dienstag, 04.10.2011
Der Dienstag begann mit einem Frühstücksbuffet auf unserem Herbergsschiff. Anschließend brachen wir Richtung Technische Universität Bergakademie Freiberg auf.
Vor Ort wurden wir vom stellvertretenden Direktor des Lehr- und Forschungsbergwerkes, Dr.-Ing. Klaus Grund, begrüßt und auf die folgende Führung bei 11°C unter Tage vorbereitet – dazu zählt auch das Tragen von Schutzkleidung sowie Gummistiefel und Helme.
Von insgesamt mehr als 1000 km Stollen, die bis 1913 und zwischen 1935 und 1965 zur Gewinnung von Eisenerzen teilweise auch direkt unter der Stadt Freiberg betrieben wurden, sind ca. 100 km erhalten, davon werden 25 km von der TU Freiberg unterhalten. Es handelt sich um ein aktives Bergwerk für Forschungszwecke, Rohstoffgewinnung ist allerdings nicht gestattet.
Für den Studiengang „Markscheidewesen und angewandte Geodäsie“, welcher in Freiberg noch als Diplomstudiengang angeboten wird, verfügt die TU unter Tage über einen ca. 1000 m langen Praktikumspfad, welcher auch von ausländischen Hochschulen verwendet wird. Hier können die Studierenden die Handhabung der klassischen Markscheide- und geodätischen Geräte in zahlreichen Übungen vertiefen.
Aufgrund der räumlichen Enge unter Tage – teilweise sind Aufstellungen auch bei nassem Untergrund nur liegend möglich – sind vor allem kleine, leichte Geräte von Vorteil; für den zentrischen Aufbau und die Anmessung von Festpunkten sind spezielle Bolzen mit Adaptern für Hängelote und Prismen vorhanden. Der Berufstand des Markscheiders ist nach abgeschlossenem Studium sowie zweijährigem Referendariat erreicht und bietet auch in Zukunft gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
Nach Besuch der Freiberger Innenstadt traf die Gruppe zur Besichtigung der Freiberger Präzisionsmechanik wieder zusammen. Dipl.-Ing. (FH) Volker Büschel begrüßte uns und stellte die Geschichte der Firma vor, welche bis ins Jahr 1771 zurück reicht.
Damals wie heute war die Orientierung auf die Herstellung von optischen Geräten zur Vermessung ausgerichtet. Wichtig waren diese Geräte auch für den Einsatz im Bergbau sowohl über als auch unter Tage. Bis zum Ende des zweiten Weltkriegs blieb das Unternehmen stets in privater Hand. Im Jahre 1949 wurde der VEB Freiberger Präzisionsmechanik gegründet, der nun wieder Theodolite und Sextanten herstellte.
Neben Herrn Büschel führte der Geschäftsführer Herr Böhme durch sein Unternehmen, das heute als FPM Holding GmbH Vermessungsgeräte herstellt. Während der Führung war viel Interessantes zu erfahren. So wurde am Schnittmuster eines Nivelliergerätes die Funktion und Wirkungsweise eines mechanischen Kompensators erläutert. Viele Teile werden hier selbst gefertigt, der dafür benötigte Maschinenbestand ist auf dem aktuellsten Stand der CNC- und Fräs-Technik.
Das Produktsortiment erstreckt sich heute von Kompassen für den Bergbau und Sextanten für die Seefahrt über Bautheodolite und Präzisionszenitlote bis hin zur automatischen Schlauchwaage.
Nach etwa zwei Stunden endete der Besuch mit der obligatorischen Überreichung des Gastgeschenkes. Der weitere Abend nach der Rückkehr nach Dresden stand zur freien Verfügung.
Mittwoch, 05.10.2011
In der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden berichtete Dr.-Ing. H. Weber vom Büro für Ingenieurvermessung Schütze und Weber über Erfahrungen und Ergebnisse der Deformationsmessungen im Zuge des Wiederaufbaus der Frauenkirche von 1993 bis ins Jahr 2004. Der Wiederaufbau gliederte sich in zwei Abschnitte, die Enttrümmerung und den Hochbau. Während der Enttrümmerung definierten sich die Aufgaben in dem Nachweis der Entlastung des Grundmauerwerks sowie die Überprüfung der Standfestigkeit von stehen gebliebenen Gebäudeteilen der Ruine. In der Hochbauphase waren die Setzungen des Gesamtbauwerks, die Bestimmung des Stauchungsfaktors und weitere Überwachungsmessungen durchzuführen.
Im weiteren Verlauf des Vortrages folgte eine Schilderung des betrieblichen Ablaufs der Enttrümmerung, die immer wieder durch praktische Beispiele und Erfahrungen ausgeschmückt wurde. Dies bezog eine Darstellung der Struktur des äußeren und inneren Nivellement-Netzes mit ein. Nach Beendigung der Enttrümmerung im Jahre 1994 begann der Hochbau. Hierbei wurden für die Überwachung etwa 100 Mauerbolzen verschiedener Bauart in und an dem Gebäude angebracht.
Nach dem Vortrag und der Fahrt in die Innenstadt Dresdens, erhielten wir von Herrn Dr. Weber noch eine Führung um und in sowie unter die Frauenkirche, welche auf dem Dresdener Neumarkt in der Altstadt steht. Aus der Lage im Trümmerberg und mit teilweise extra für diese Aufgabe erstellten Programmen konnte bei vielen Sandsteinen der ursprüngliche Platz in der Mauer ermittelt werden und somit 3.539 vom 8.000 geborgenen Stücken in die neue Außenfassade an ihren ursprünglichen Platz eingebaut werden. Die schwarzen Steine an der Fassade sind die ursprünglichen Sandsteine, wie im Bild auch zu erkennen. Abschließend konnte nach der Führung eine Turmfahrt unternommen werden, die eine herrliche Sicht über ganz Dresden ermöglicht.
Bevor wir am frühen Nachmittag die Stadt verlassen haben, sind wir an der Waldschlösschenbrücke vorbeigefahren. Der erste Spatenstich, der den Brückenbau eingeleitet hat, war im Jahr 2000. Derzeit befindet sich die Straßenbrücke, die zur Entlastung anderer Brücken dienen soll, noch im Bau. Die Fertigstellung ist für Mai 2012 geplant. Der Bau der Waldschlösschenbrücke ist sehr umstritten und führte zur Aberkennung der Kulturlandschaft Dresden Elbtal als UNESCO-Weltkulturerbe.
Auf dem weiteren Weg nach Berlin wurde ein Zwischenstopp in Lichterfeld bei Finsterwalde eingelegt, um die Förderbrücke F60, die größte bewegliche Arbeitsmaschine der Welt, zu besichtigen und sogar zu erklimmen.
Sie ist 502 m lang und wird auch als „liegender Eiffelturm“ bezeichnet. Die höchste Stelle der Förderbrücke erreicht ca. 80 m über dem Grund, was einen herrlichen Ausblick von fast 100 km ins Land hinein erlaubt. Insgesamt wurden etwa 11000 t Stahl für die Förderbrücke verbaut und es waren enorme 27000 kW pro Stunde notwendig, um die Brücke betreiben zu können. Auf einer Breite von 204 m waren Eimerkettenbagger und Schaufelradbagger angebracht, deren Abraum im Hoch- und Tiefschnitt insgesamt 60 m beträgt, woher auch der Name F60 stammt.
Durch die Förderbrücke wurden die Erdschichten bis zur 90 m tief liegenden Braunkohle abgetragen und an anderer Stelle wieder abgeworfen. Insgesamt konnten ca. 50000 t Abraum pro Stunde, rund um die Uhr, abtransportiert werden.
Die F60 wurde zwischen 1989 und 1991 vor Ort erbaut. Gearbeitet hat die Förderbrücke aber lediglich von März 1991 bis Juni 1992, da aufgrund der Wiedervereinigung Öl- und Gasheizungen günstiger wurden und damit die Arbeit des Braunkohletagebaus der F60 wieder eingestellt werden musste.
Nach gut eineinhalb Stunden hatten wir wieder festen Boden unter den Füßen erreicht und es ging mit dem Bus weiter zu unserem Hostel nach Berlin.
Donnerstag, 06.10.2011
Der erste Programmpunkt am Donnerstag war ein Besuch beim Deutschen Zentrum für Luft und Raumfahrt in Adlershof bei Berlin. Der Besuch begann mit einer Einführung in die Forschungsschwerpunkte des DLR, welche im Bereich der Planetenforschung liegen und setzte sich dann mit Vorträgen zu Weltraummissionen mit deutscher Beteiligung fort. Wichtigster Punkt in diesem Zusammenhang ist sicherlich die High Resolution Stereo Camera (HRSC), die bei der Mars Express Mission mitgeführt wurde. Diese mittlerweile 7,5 Jahre andauernde Mission hat mit Hilfe der HRSC die Oberfläche des Mars mit einer Abdeckung von 92 % dreidimensional aufgenommen. Die Genauigkeiten der 3D-Modelle liegen dabei zwischen 10 und 30 m. Die Daten sollen helfen, die Geschichte des Mars zu verstehen und durch die vergleichende Planetenforschung auch Rückschlüsse auf die Zukunft der Erde zu ziehen. Abgerundet wurde der Vortrag durch einen Überflug über das Valles Marineris, einem riesigen Canyon-System auf dem Mars, in dem DLR eigenen „3D-Kino“.
Weitere Präsentationen zeigten uns zukünftige Missionen bzw. Instrumente wie die SPOSH (Smart Panoramic Optical Sensor Head), eine Kamera zur Aufzeichnung kurzzeitiger Phänomene im Weltraum wie z. B. Meteoriten oder die Mission Rosetta, die 2014 einen Asteroiden erreicht und helfen soll, die Entstehung des Sonnensystems zu verstehen. Auch aktuelle Bilder der Lunar Reconnaisance Orbiter Camera (LROC) wurden gezeigt, auf denen die Landestelle von Apollo 17 und die Spuren der Astronauten auf dem Mond zu erkennen waren.
Beendet wurde der Besuch mit einer Führung durch die Abteilung für Planetengeodäsie und einer kleinen Ausstellung zum Mars, die auch ein recht eindrucksvolles plastisches Modell des Valles Marineris enthielt. Abschließend erhielten wir noch die Information, dass unser Sonnensystem aus praktischen Gründen nur noch 8 Planeten besitzt und Pluto als Zwergplanet nicht mehr dazu zählt. Mit einem Planeten weniger im Gepäck konnten wir uns dann erleichtert auf den Weg zur Staatsbibliothek machen.
Nach einer Mittagspause haben wir am Nachmittag die Staatsbibliothek in Berlin besucht, die im Jahre 1661 gegründet wurde. Die Staatbibliothek besitzt eine der umfangreichsten Sammlungen im Bereich der Kartographie. Über eine Million Karten und Atlanten werden verwaltet und bis heute wird die Sammlung erweitert. Einige der bedeutsamsten Karten und Globen der Bibliothek sowie kartographische Schätze, die von Herrschern als Repräsentationsobjekte verwendet wurden, wurden uns vorgestellt. Viele Karten wurden sehr aufwendig zum Beispiel auf Tierhaut ausgemalt und sogar mit Gold verziert.
Eines der herausragenden Kulturgüter ist der Atlas des Großen Kurfürsten, der nur bei sehr besonderen Ausstellungen geöffnet werden darf, weshalb wir leider keine Möglichkeit hatten, diesen von innen zu bestaunen. Er misst im aufgeschlagenen Zustand 1,70 x 2,20 m und wiegt 125 kg. Er wurde damals zur Bibliotheksgründung dem Fürsten überreicht.
Freitag, 07.10.2011
Der Freitag begann mit einer Fahrt nach Potsdam zum GFZ (Deutsches Geoforschungszentrum). Dieses wurde am 01.01.1992 mit 300 Mitarbeitern gegründet. Mittlerweile sind ca. 1070 Personen dort beschäftigt, wovon ca. die Hälfte als wissenschaftliche Mitarbeiter angestellt sind.
Das GFZ beschäftigt sich mit der Erforschung von Erde und Umwelt, der Erforschung der Energie, der Gesundheit, der Struktur und Materie sowie mit dem Bereich Luft- und Raumfahrtverkehr. Durch Verwendung verschiedener Messsysteme und der Durchführung von Laborversuchen werden die verschiedensten Vorgänge in und auf der Erde im Kontext zueinander betrachtet.
Ein bereits abgeschlossenes Projekt des GFZ, welches bei der Besichtigung vorgestellt wurde, war die Übernahme der Koordination für die Entwicklung des Tsunamifrühwarnsystems „GITEWS“. Hierzu fand eine Verteilung von GPS-Bojen auf dem Meer entlang der geographischen Störungszonen statt, anhand derer durch Erdbeben verursachte Meeresspiegeländerungen in dieser Zone aufgezeichnet werden können. Aufgrund dieser Aufzeichnungen ist anschließend zu entscheiden, ob eine Tsunamiwarnung ausgesprochen wird.
Eine geowissenschaftliche Raumfahrtmission wurde im Jahr 2000 mit dem Kleinsatelliten CHAMP (Challenging Minisatellite Payload) zusammen mit dem DLR realisiert. Ziel dieser Mission war neben der bildlichen Erfassung der Erdoberfläche in einzigartiger Auflösung, genauere Informationen über das Schwere- und Magnetfeld der Erde zu gewinnen. Das CHAMP-Konzept findet sich ebenfalls in Nachfolgeprojekten wie GRACE und SWARM wieder. Bei GRACE handelt es sich um ein seit 2002 laufendes Gemeinschaftsprojekt der NASA und des DLR zur Schwerefeldbestimmung. Die SWARM-Mission wiederum beschäftigt sich mit der Magnetfeldmessung. CHAMP ist ebenfalls als Vorreiter der GOCE-Mission (ESA seit 2009) zu sehen, aus deren bisher hoch aufgelösten Schwerefelddaten das GFZ die so genannte „Potsdamer Kartoffel“ entwickelte.
Darüber hinaus betreibt das GFZ ein Satellitenobservatorium. In diesem werden mit Hilfe eines Laserteleskops Streckenmessungen zu Satelliten mit einer Genauigkeit im cm-Bereich durchgeführt. In der Regel treffen nur 5 bis 10 Prozent des Strahls auf die an den Satelliten montierten Reflektoren und werden somit als schwaches Antwortsignal zurück geworfen. Damit die Streckenmessung zu den Satelliten möglichst genau erfolgen kann, müssen Sende- und Empfangsteleskop regelmäßig kalibriert werden. Der Teleskoppfeiler ist 13 m hoch und reicht weitere 6 m in die Erde.
Unser Besuch endete mit einem Rundgang über den Telegrafenberg, der am Einsteinturm endete. Nach einer Mittagspause in der Kantine des GFZ ging es weiter nach Magdeburg.
Gegen 14 Uhr erreichten wir den Magdeburger Stadtteil Neu-Olvenstedt. Dort erwartete uns eine Führung durch den im Umbau begriffenen Teil des Ortes. Wie auch in den restlichen Teilen Magdeburgs begann in diesem Stadtteil ab den 90er Jahren eine Abwanderung eines Großteils der Einwohner (1990: ~ 40.000 EW → 2011: ~ 10.000 EW), da die vorherrschende Bebauung mit Plattenbauten den Wohnansprüchen vieler Einwohner nicht mehr genügte. Dadurch ergaben sich vor allem im Bereich des Wohnens massive Leerstände. Da auch in nächster Zukunft tendenziell mit einem weiteren Rückgang der Einwohnerzahlen zu rechnen ist, wurde hier im Rahmen der Internationalen Bauausstellung Stadtumbau Sachsen-Anhalt 2010 (IBA) mit dem sukzessiven Rückbau leer stehender Gebäude begonnen. Für die entstandenen Brachflächen ist eine Wiedernutzung primär mit Parkplätzen, Einkaufszentren sowie Einfamilienhäusern vorgesehen. So bot sich in dem besichtigten Teil Neu-Olvenstedts der Anblick einer Mischung aus bereits wiedergenutzten Flächen, gerade im Abriss befindlicher Gebäude sowie solchen, deren Abriss in naher Zukunft vollzogen wird.
Nachdem der Wissensdurst über den strukturellen Wandel gestillt wurde, begaben wir uns auf die Rückfahrt nach Hannover.
-
Schweiz 2010
Große geodätische Exkursion 2010 Zürich – Hospental – Genf – St. Gallen, 23.05.10 – 29.05.10
Sonntag, 23.05.2010
Am Sonntagmorgen startete gegen kurz nach zehn Uhr vor dem Geodätischen Institut Hannover die große geodätische Exkursion 2010. An der Fahrt nahmen zweiundzwanzig Studenten und sechs Mitarbeiter teil. Das erste Ziel der Reise war die Jugendherberge in Zürich. Diese erreichte unsere Gruppe nach staufreier Fahrt kurz nach zwanzig Uhr. Der Abend in Zürich stand zur freien Verfügung. Die meisten Teilnehmer erkundeten Zürich und kleinen Gruppen aßen zusammen Abendbrot. Einige Studenten nutzten auch die Zeit um versteckte Geocaches mit GPS-Handgeräten zu suchen, was ihnen auch gelang.
Montag, 24.05.2010
Wir verließen die Jugendherberge in Zürich gegen neun Uhr und fuhren mit dem Bus nach Winterthur. Winterthur liegt ca. 26 km nordöstlich von Zürich. Wir kamen dort gegen zehn Uhr an und wurden von unseren Stadtführern begrüßt. Zuerst wurde uns ein wenig über Winterthur erzählt. Dabei stellten wir fest, dass die Firma Sulzer AG eine wichtige Rolle in der Winterthurer Stadtgeschichte spielte. Diese Firma wurde 1834 gegründet und begann als Eisengießerei mit ca. 5000m² Firmenfläche. An die Firma schlossen sich dann im Laufe der Jahre immer mehr Produktionsketten an. Dazu gehörte unter anderem die Produktion von Dampfmaschinen, die später durch die Produktion von Dieselmotoren abgelöst wurde. Zu dieser Zeit war die Sulzer AG der Hauptarbeitgeber in der Stadt. Ab 1990 wandelte sich aber das Unternehmen immer mehr in einen Technologiekonzern um und es wurden immer mehr Arbeitsplätze in der Produktion abgebaut. Dadurch entstanden in Winterthur immer mehr Industrieelle Brachflächen. Nachdem man uns diesen Teil der Stadtgeschichte näher gebracht hatte, wurden wir über das ehemalige Produktionsgelände geführt. Dort zeigte man uns, was aus den nicht mehr benötigten Gebäuden der Sulzer AG geworden ist. Es gab zwar dort noch die ein oder andere leer stehende Produktionshalle, aber auf einem Großteil des Geländes sind Wohnungen und Einkaufsmöglichkeiten entstanden. Eines der alten Gebäude wurde in eine Eventhalle umfunktioniert und dient jetzt für Feste und Konzerte in Winterthur. Bei unserer Führung wurde auch darauf eingegangen, dass man früher in Winterthur viele Arbeitskräfte brauchte. Mit dem Schließen der Produktionsstätten hat sich dies aber geändert. Heute wohnen die Menschen hauptsächlich nur noch in Winterthur und arbeiten in Zürich. Gegen zwölf Uhr endete unsere Führung über das Gelände. Insgesamt wurden uns viele interessante Aspekte der Stadtsanierung in Winterthur gezeigt. Nach der Führung blieb uns bis dreizehn Uhr Zeit, uns mit Verpflegung zu versorgen.Danach fuhren wir mit dem Bus zum Diplom-Geograf Toni Mair nach Unterägeri. Dieser Ort liegt ca. 37 km südlich von Zürich.
Dort kamen wir gegen vierzehn Uhr an. Toni Mair ist Reliefbauer der in Anlehnung an die Vorbilder Xaver Imfeld, Carl Meili und Eduard Imhof versucht die strengen Maßstäbe der alten Meister zu erreichen. Zahlreiche Reliefs von Toni Mair stehen in namenhaften Museen und Instituten im In- und Ausland. Er hat uns durch sein Atelie in seinem Haus geführt und uns erzählt wie er die Reliefe herstellt. Zuerst baut er eine Holzschablone mit Hilfe von Höhenlinien aus topografischen Karten. Daraus wird dann eine Kautschukschablone hergestellt, in die danach der Gips gegeben wird. Wenn der Gips getrocknet ist, wird das Relief ausgearbeitet. Hierzu benutzt Toni Mair Fotos, die er bei Ortsbegehungen des Gebietes gemacht hat. Er arbeitet so markante Stellen des Gebirges heraus die es in keiner Karte gibt und das Relief erhält danach seine Farbe. Anschließend werden je nach Maßstab Häuser, Bäume und andere bedeutende topografische Objekte auf das Relief aufgeklebt. Bei großen Maßstäben benutzt Toni Mair zum Beispiel meistens Sand in unterschiedlichen Farben für die Bäume. Es kann aber auch sein, dass jeder Baum bei einer kleinmaßstäbigen Karte aus einer Zahnstocherspitze besteht. Bei dieser aufwendigen Arbeit ist es kein Wunder, dass Toni Mair für die Herstellung eines Quadratmeter Relieffläche etwa dreihundert bis dreihundertfünfzig Arbeitsstunden braucht. Als Andenken an unseren Besuch hat er uns ein großes Relief vom Val Bregaglia / Bergell im Maßstab 1:25000 geschenkt. Das Bergell ist ein Tal welches zum größten Teil zum Kanton Graubünden gehört. Der restliche Teil gehört zur italienischen Provinz Sondrio.Nach unserer Führung durch das Atelier sind wir gegen siebzehn Uhr zu unserer Jugendherberge in Hospental aufgebrochen. Hospental ist ein kleines Alpendorf, welches auf dem Sankt Gotthard liegt. Dort hatten wir den Abend zur freien Verfügung. Nachdem sich jeder mit Essen verpflegt hatte, traf sich die Mehrheit der Reisegruppe im Aufenthaltsraum der Jugendherberge um den Abend zusammen ausklingen zu lassen.
Dienstag, 25.05.2010
Nach der ersten Nacht in der Jugendherberge in Hospental sind wir um ca. acht Uhr in Richtung Pollegio aufgebrochen. In Pollegio befindet sich neben dem Südportal des Gotthard Basistunnels auch das Infocentro Gottardo, welches unser Ziel an diesem Tag war. Nach einstündiger Busfahrt über kunstvoll gebaute Serpentinen sind wir in Pollegio angekommen. Der erste Programmpunkt war ein Vortrag vom Leiter der Vermessung Herrn Adrian Ryf. In diesem Vortrag erzählte er uns, dass der Gotthard-Basistunnel 57 km lang und damit der längste Eisenbahntunnel der Welt sein wird. Der Tunnel besteht aus zwei einspurigen Röhren, die in einem Abstand von ca. 40 m parallel verlaufen und ca. alle 300 m durch Querstollen verbunden sind. An den Drittelspunkten in Sedrun und Faido werden Nothaltestellen eingebaut, die mit der Oberfläche verbunden sind. Außerdem ist an diesen Stellen auch ein Spurwechsel der Bahnen im Tunnel möglich.
Um die Bauzeit und die Kosten zu optimieren, erfolgt der Vortrieb gleichzeitig in fünf Teilabschnitten mit unterschiedlicher Größe. Nachdem Herr Ryf uns die Fakten des Tunnels erzählt hatte, ging er auf die Vermessungsarbeiten bei diesem Projekt ein. Er fing bei der Absteckung des Projektes an und endete bei der hochpräzisen Lotung im Schacht Sedrun. Dieser Schacht geht 800 Meter senkrecht in die Tiefe. Die Positionsübertragung vom Schachtkopf auf das Tunnelniveau wurde einmal optisch und einmal mechanisch durchgeführt, um systematische Fehler auszuschließen. Durch die beiden hochgenauen Messverfahren konnte eine Standardabweichung von 0,3mgon erreicht werden.Nach dem Vortrag teilten wir uns in zwei Gruppen, die nacheinander die Tunnelbaustelle besichtigen sollten. Nachdem alle Gruppenmitglieder mitSchutzhelm, Overall und Notatemgerät ausgestattet waren, wurden wir zur nächstgelegenen Nothaltestelle im Tunnel gefahren. Diese befindet sich im etwa nördlich gelegenen Faido. Die Nothaltestelle erreichten wir über einen 2,7 km langen Zugangstunnel, der mit 12 % Gefälle in den Berg führt. Nebenstollen und Nothaltestellen wurden nicht wie der übrige Tunnel mit einer Tunnelbohrmaschine gebohrt, sondern in den Berg gesprengt. Bei der Untertage herrschenden Temperatur von über 30° C besichtigten wir die Tunnel der Nothaltestelle und die Hauptröhre. Durch die noch nicht ausgebaute Hauptröhre führte bis dato nur eine Grubenbahn zum Abtransport des Abraums. Nach der Rückkehr der ersten Gruppe machte die Zweite dieselbe Tour.Nachdem sich wieder alle am Bus eingefunden hatten, ging es wieder in Richtung Hospental. Auf der Rücktour wurden noch zwei Zwischenstopps eingelegt. Der Erste war in Airolo, um unserer Essenreserven aufzustocken. Der Zweite war auf dem Gotthard-Pass, wo noch am Straßenrand Schnee lag. Dieser wurde spontan für eine Schneeballschlacht zwischen den Exkursionsteilnehmern genutzt. Nach der Schneeballschlacht kamen wir gegen achtzehn Uhr wieder an der Jugendherberge an. Dort trafen wir uns wieder im Aufenthaltsraum der Jugendherberge, um den Abend zusammen ausklingen zu lassen.
Mittwoch, 26.05.2010
Bergfest! Nach morgendlicher Quälerei aus einem der luxuriösen 12-Bett-Zimmer, anstehen an der Dusche und pünktlicher Abfahrt um acht Uhr dreißig aus Hospental, zeigte man uns nun endlich, was man alles mit viel Platz und guten Ideen schaffen kann. "Progetto San Gottardo", das aktuelle Vorzeigeprojekt für die Tourismusentwicklung in der Schweiz.Unter der Leitung von Jean-Daniel Mudry haben sich die vier Kantone Wallis, Uri, Tessin und Graubünden zu einem Projekt zusammengeschlossen, dass die wirtschaftliche und räumliche Entwicklung am Sankt Gotthard vorantreiben soll. Ab neun Uhr wurden wir dann in mehr oder weniger aufschlussreichen Vorträgen in die Materie eingeführt. So erfuhren wir, dass sich ein schwerreicher ägyptischer Bauunternehmer namens Samih Sawiri dazu entschlossen hat, jede Menge Geld in die Gegend um Andermatt zu investieren.
Und hier ist einiges geplant: mehrere Luxushotels, ein 18-Loch-Golfplatz, Einkaufspassagen und Verwöhntempel für die Superreichen. Aber auch die Normalbürger kommen hier auf ihre Kosten: Erholung und Abenteuer sind in den Bergen garantiert.Nach diesen einleitenden Worten und einem ersten Panoramablick über das Tal ging es um dreizehn Uhr zum Mittagessen. Ein Dank geht hierbei an unsere Betreuer Sebastian Horst und René Gudat, die sich aufgrund der uns von der Förderergesellschaft der Fachrichtung zur Verfügung gestellten Mittel spontan dazu entschieden, das Mittagessen komplett zu spendieren. Danach ging es dann bis sechzehn Uhr darum, dass die 4 Gotthardregionen zusammenwachsen sollen und wollen. Primär soll es dabei um die Bereiche93Verkehr und Infrastruktur gehen. Diese sollen möglichst optimal an dieBedürfnisse der Feriengäste und Touristen angepasst werden. So strebt man eine gemeinsame Regelung für die Passöffnungen und eine zukünftige Nutzung der Gotthard-Bergstrecke auch nach der Öffnung des Gotthard-Basistunnels an. Viel zu tun also für das Organisationsteam.Nach Danksagung an und Verabschiedung von Jean-Daniel Mudry verließen wir um ca. sechzehn Uhr Andermatt in Richtung Genf, wo wir nach einem anstrengenden und interessanten Tag um zwanzig Uhr in unserem Hostel eintrafen. Die Teilnehmer nutzten den Abend, um die Stadt zu erkunden und sich mit Essen und Trinken zu versorgen.
Donnerstag, 27.05.2010
Der Donnerstagmorgen begann um neun Uhr mit einem Spaziergang zum Genfer See. Das Wetter an diesem heiter bis bewölkten Tag war wie für diesen kleinen Ausflug geschaffen. Vom Genfer See aus kamen wir gegen elf Uhr am „Palais des Nation“, dem Hauptsitz des Büros der Vereinten Nationen, an und bekamen eine kleine Führung. Es war beeindruckend das imposante Gebäude sowie die mit den Flaggen aller Mitgliedsstaaten gesäumte Zufahrtsstraße zu sehen. Es wurde berichtet, dass jährlich ca. 600 große Konferenzen und über 8000 Treffen der UNO dort abgehalten werden. Seit 1966 ist das „Palais des Nation“ neben dem Hauptquartier in New York die zweit wichtigste Einrichtung der UNO. Vorher war diese UN Einrichtung im Genfer Palais Wilson angesiedelt, in der auch heute noch der Hohe Kommissar der Vereinten Nationen für Menschenrechte (UNHCHR) ansässig ist. Anschließend an die Besichtigung des UN Gebäudes wollten wir in der Kantine des CERN (Conseil Européen pour la Recherche Nucléar) zu Mittag essen, was jedoch leider ausfallen musste, da wir uns zu lange am Büro der Vereinten Nationen aufgehalten hatten. So fingen wir also gegen vierzehn Uhr mit dem Vortrag über die European Organisation for Nuclear Research, so der offizielle Name des CERN, an. Hierbei wurden uns die Hauptbeweggründe der Errichtung des CERN sowie das grobe Funktionsprinzip und aktuelle Forschungsstände vermittelt. So lernten wir, dass die ca. 3400 Mitarbeiter und die über 8000 Gastwissenschaftler aus 85 Nationen jährlich rund 724 Millionen Euro zur Verfügung gestellt bekommen. Damit betreiben sie den 27 km langen und ca. 100 m tief gelegenen Teilchenbeschleuniger LHC (Large Hadron Collider) unter der Stadt Genf. Die Wissenschaftler lassen dort nahezu mit Lichtgeschwindigkeit mehrere Atome aufeinanderprallen, um die Zustände zu simulieren, welche Billionstel von Sekunden nach dem Urknall geherrscht haben müssen. Sie hoffen so Einblicke in die Entstehung des Universums zu bekommen. Es war ein spannender und gut strukturierter Vortrag, der lebendig vorgetragen wurde. Am späten Nachmittag fuhren wir gegen siebzehn Uhr zu unserer nächsten Unterkunft nach St. Gallen gefahren und haben den Abend dort gemütlich in der Stadt ausklingen lassen.
Freitag, 28.05.2010
Am Morgen unseres letzten Exkursionstages war das Wetter sehr wechselhaft. Wir fuhren um neun Uhr nach Heerbrugg zur Firma „Leica Geosystems“. Dort wurden wir herzlich empfangen, bekamen Namensschilder und wurden in den Vortragsraum geführt. Wir hörten dort Vorträge zur Orthofotokamera, zum 3-D Scanner und zum GNSS- System. Anschließend machten wir eine Werksführung durch die Hallen. Unter anderem wurden wir durch das Optiklabor geführt, wo per Hand die modernsten optischen Geräte gefertigt werden.Dort bestaunten wir die physikalischen Zusammenhänge der Lichtbrechung und bekamen große Augen im Fertigungslabor... Wie viele Tausende von Euros da nur so rumstanden! Hier wurden die optischen und mechanischen Komponenten der Geräte per Hand zusammengebaut, justiert und getestet. Mittags ging es dann in die Kantine zum Essen. Abschließend gab es noch eine Führung durch die zeitliche Entwicklung der Leica Geräte. Nachdem wir ein Gruppenfoto vor dem Leicagebäude geschossen hatten, fuhren wir gegen siebzehn Uhr zur Jugendherberge nach St. Gallen zurück. Unseren letzten gemeinsamen Abend haben wir dann in der Stadt verbrachten.
-
Aachen–Frankfurt am Main–Karlsruhe 2009
Große geodätische Exkursion 2009: Aachen – Frankfurt am Main – Karlsruhe, 27.9.09 – 2.10.09
Sonntag, 27.09.2009
Am Sonntagmorgen, den 27.09.2009, startete gegen kurz nach neun Uhr vor dem Geodätischen Institut die große geodätische Exkursion 2009. Obwohl dieser Tag ein Wahlsonntag war, musste niemand der elf Studenten und fünf Mitarbeitern an diesem Morgen noch zu einem Wahllokal gefahren werden. Somit stand einer entspannten Busfahrt nach Aachen nichts im Weg. Nach staufreier Fahrt erreichte unsere Gruppe gegen 15 Uhr die Stadt der Printen am Dreiländereck (Aachen). In der Jugendherberge konnten wir sodann unsere Zimmer beziehen. Viel Zeit blieb jedoch nicht, da der erste offizielle Programmpunkt anstand – eine Stadtführung. Während des 90 minütigen Rundganges durch die Stadt erfuhren wir nicht nur viel über die Geschichte der Stadt, so ist Aachen z.B. über mehrere Jahrhunderte Krönungsstadt gewesen, sondern uns wurden auch die geologischen Besonderheiten der Stadt verdeutlicht; es gibt in Aachen heiße Thermalquellen. Ebenfalls wurden die architektonischen und statischen Besonderheiten des Aachener Doms vorgestellt. Der Rundgang endete vor der Domtür, wo uns erläutert wurde, wie die Aachener dem Teufel der Erzählung nach ein Schnippchen geschlagen haben. Wer nun aber wissen möchte, warum der Teufen einen Finger in Aachen verloren hat, der sollte die Stadt selbst einmal besuchen. Nach dem gemeinsamen Abendessen im Aachener Brauhaus begann der individuelle Rückweg zur zwei Kilometer entfernten Jugendherberge. Einige Studenten nutzten den Weg, um einen Teil der in Aachen verstecken Geocaches mit GPS-Handgeräten zu suchen, was ihnen auch gelang.
Montag, 28.09.2009
Die Abfahrt für den zweiten Tag war für 8 Uhr angesetzt und pünktlich starteten wir unsere Fahrt nach Euskirchen. Dort besuchten wir das Amt für Geoinformationswesen der Bundeswehr. Vor der Mercator-Kaserne wurden wir von Frau Dr. Braun empfangen, die uns an diesem Exkursionsziel begleiten sollte. In mehreren Fachvorträgen wurden uns die Geschichte, die Aufgaben sowie die Einordnung des Amtes für Geoinformationswesen der Bundeswehr (AGeoBW) in die Gesamtstruktur der Bundeswehr erläutert. Das AGeoBW entstand im Jahre 2003 aus dem militärgeografischen Dienst (Karten und Vermessungswesen) und dem geophysikalischen Beratungsdienst. Die Hauptaufgabe des Amtes besteht in der Bereitstellung von verschieden Geodaten für militärische Aktivitäten. Dazu werden amtliche und anderen öffentlich zugänglichen Daten durch fachspezifische Informationen ergänzt und somit der militärischen Anwendung angepasst. Geodaten sind hierbei nicht nur Informationen über die Lage von Objekten sowie die örtliche Topografie, sondern vielmehr zählen dazu auch Informationen über die geologische, biologische und ethnologische Beschaffenheit, um ein möglichst vollständiges Gefährdungspotential für die Truppe im Einsatz abschätzen zu können. Nach den Vorträgen besuchte die Exkursionsgruppe in einem Rundgang die hauseigene Druckerei sowie das Kartenlager. Im Kartenlager besteht Zugriff auf mehrere Millionen Karten. Die Druckerei produziert nicht nur Karten und „Reiseführer“ (für Auslandseinsätze) für den Bedarf der Bundeswehr, sondern erfüllt auch verschiedene externe Aufträge von beispielsweise Landesvermessungsämtern. Am Nachmittag stand der Besuch des Radioteleskops in Effelsberg auf dem Programm, welches zum Max-Planck-Institut für Radioastronomie gehört. Nach einem kurzen Fußmarsch durch die hügelige Landschaft wurden wir im Besucherzentrum von Herrn Dr. Junkes und Herrn Dr. Nothnagel begrüßt. Herr Junkes stellte uns zu Beginn seines Vortrages das Radioteleskop vor. Dem folgten ein Überblick der verschiedenen Beobachtungsprogramme, der Messkampangen sowie deren Ergebnisse. Das am 1972 in Betrieb genommene Radioteleskop hat einen Antennendurchmesser von 100 Metern und ist damit das weltweit zweitgrößte Teleskop seiner Art. Insgesamt 2352 Paneele, welche mit einer Genauigkeit von 0,45 mm ausgerichtet sind, bilden die Antennenoberfläche von 7850 m².
Mit dem Teleskop ist es möglich, Spuren von Wasserstoff in einer Entfernung von mehreren Milliarden Lichtjahren nachzuweisen. Im Anschluss präsentierte Herr Nothnagel von der Universität Bonn die Einbindung des Teleskops ins Netzwerk der Very Long Baseline Interferometery (VLBI). Die Aufzeichnung der dabei gesammelten Daten geschieht auf Festplattenarrays. Es steht eine Glasfaser-Breitbandverbindung vom Teleskop nach Bonn zur Verfügung, über welche das Teleskop bei Bedarf auch ferngesteuert werden kann. Das Teleskop kann von Forschungseinrichtungen kostenfrei genutzt werden, sofern das Projekt bearbeitungswürdig ist. Nach dem Vortrag stand eine Führung über das Gelände auf dem Programm. Diese Führung begleitete der Betriebsleiter Herr Dr. Kraus. In zwei Gruppen fuhren wir auf die 20 Meter hoch gelegene Plattform, auf der sich die Antriebe für die azimutale Bewegung befinden. Anschließend folge die Besichtigung des Drehzapfens. Durch ihn müssen alle Kabelverbindungen der Antenne gelegt werden. Durch die vielen Leitungen ist eine Drehung von maximal 480° möglich. Da aber die Antennenschüssel selbst nicht mehr als 94°-Elevation erreichen kann, scheidet ein Messen in zwei Lagen zur Bestimmung der Kippachse aus. Somit sind umfangreiche terrestrischen Messungen nötig, um die Lage des Schnittpunktes von Steh- und Kippachse und somit den Nullpunktes zu bestimmen. Den Rundgang beendeten wir mit der Besichtigung des Kontrollraumes, wo letzte Fragen beantwortet wurden. Nach der Rückfahrt zur Jugendherberge in Aachen stand der weitere Abend zur freien Verfügung.
Dienstag, 29.09.2009
Mit leichter Verspätung verließen wir an diesem Morgen die Jugendherberge in Richtung des Tagebaus Inden, nördlich von Eschweiler. Begrüßt wurden wir dort von Herrn Dickmeis, der uns zu Beginn einen Überblick über die verschiedenen Konzernbereiche des Betreibers RWE gab. Der fachliche Inhalt des heutigen Tages wurde durch die Konzerntochter RWE Power gestaltet, diese ist für die Stromgewinnung aus nichtregenerativen Energieträgern verantwortlich. Im nahen Kraftwerk Weisweiler wird die im Tagebau Inden geförderte Braunkohle verstromt. Neben diesem Tagebau betreibt RWE Power noch die nahegelegenen Tagebaubetriebe Garzweiler und Hambach sowie die dazugehörigen Kraftwerke. Insgesamt werden von RWE pro Jahr 100 Mio. t Kohle verstromt, davon entfallen 20-25 Mio. t auf Inden, der Rest wird zu gleichen Teilen von Garzweiler und Hambach gefördert. Den typischen Ablauf einer Kohleförderung in einem Tagebauverfahren beschreibt Herr Dickmeis in drei Schritten. Begonnen wird mit der Umsiedelung der ursprünglich dort angesiedelten Bevölkerung und der Senkung des Grundwasserspiegels. Darauf folgt der Abbau der Kohle. Im Anschluss wird das verbliebene Loch wieder verfüllt und renaturiert. Im Fall des Tagebaus Inden wird ab dem Jahr 2030 ein Großteil des Restloches geflutet werden. Somit wird in den darauffolgenden Jahrzehnten ein See von der Größe des Tegernsees (knapp 900 Hektar) mit einer Tiefe von bis zu 180m entstehen, der sich als dann als touristisches Gebiet eignen wird. Anschließend präsentiert Herr Kamphausen der Exkursionsgruppe exemplarisch den Ablauf der Umsiedelung. Die Vorplanungen dafür nehmen etwa fünf Jahre in Anspruch, die anschließende Umsetzung benötigt weitere zehn Jahre. Die Verhandlungen mit den Teilnehmern der Umsiedelung und ursprünglichen Grundstückseigentümern dauern im Schnitt zwischen 10 und 15 Monaten.
Die zu zahlende Entschädigung für das verlorene Grundstückseigentum richtet sich nach dem Verkehrswert, dieser wird jedoch nicht zeitlich auf das Alter der bestehenden Gebäude angepasst. Zudem gewährt das Unternehmen einen Zuschlag von ca. 30% auf diesen Wert zur Entschädigung sonstiger Aufwendungen. Her Kamphausen berichtet aus seiner praktischen Erfahrung, dass es neben den Betroffenen, die gegen den Tagebau bis in die letzte Instanz gerichtlich vorgehen auch Betroffene gibt, die sich schon zu Beginn der Planungen bereitwillig umsiedeln lassen wollen, obwohl sie teilweise gar nicht direkt im zukünftigen Abbaugebiet leben. Nach Angaben von Herrn Kamphausen zeige sich dadurch die Akzeptanz der Entschädigungszahlungen. Im Folgenden referierte Herr Bulanski über die Anwendung der Photogrammetrie in der Dokumentation des Abbaugeschehens. Pro Tag werden im Tagebau Inden ca. 300.000 t Erdreich bewegt. Es ist alle 14 Tage eine Befliegung notwendig, wofür die Abteilung mit einem eigenen Flugzeug ausgestattet ist. Ein Teil des Auswerteprozesses besteht im Abgleich zwischen den abgebauten Massen. Auf Nachfrage erfuhren wir, dass das Laserscanning bislang nicht zum Einsatz kommt, da erst vor wenigen Jahren eine neue digitale Luftbildkamera angeschafft wurde. Als vorletzter Vortrag wurde uns das System SAMABA vorgestellt. Es verknüpft die satellitengestützten Baggereinsatz (SABAS), die Materialflusssteuerung (MAFLU) uns die sattelitengestützten Absetzsteuerung (SATAS). Das System ermöglicht es, die Produktion des Tagebaus stets nachvollziehen zu können. Außerdem wurde uns erklärt, dass mittels GNSS die Position der Baggerschaufel (Ø17 m) während des Betriebs auf 10 cm genau bestimmt werden kann. Dazu betreibt die Vermessungsabteilung des Unternehmens eine eigene GNSS-RTK-Referenzstation. Der letzte Vortrag veranschaulichte die Verlegung des Flusses Inde. Der Fluss wurde über 12 km neu trassiert. Dadurch verlängerte sich der Flusslauf um 7 km und das Gefälle nahm von 3,1 Promille auf 1,3 Promille ab. Die Vermessungsabteilung war bei dem Vorhaben über mehrere Jahre mit drei Trupps eingebunden. Nach den theoretischen Vorinformationen erfolgte die Besichtigung des Tagebaus. In einem Spezialfahrzeug fuhr die Gruppe vorbei an mehreren eindrucksvollen Schaufelradbaggern in den über 100 m tiefen Tagebau hinab. Dort konnte der größten der im Tagebau Inden eingesetzten Bagger bei der Förderung beobachtet werden. Außerdem wurde der neue Flussverlauf der Inde und das Renaturierungs- und Umsiedlungsgebiet besichtigt. Am Anschluss an die Besichtigung wurden wir im unternehmenseigenen Haus Babara verköstigt. Bei einem frisch gezapften Glas Kölsch konnten letzte noch gebliebene Fragen geklärt werden. Abschließend stand an diesem Nachmittag das naheliegende Drei-Länder-Eck „Niederlande – Belgien - Deutschland“ auf dem Programm. Dort waren bedingt durch die Jahreszeit bereits alle touristischen Angebote verschlossen. So verließen wir nach Besichtigung des Grenzsteins und des höchsten Punktes der Niederlande diesen Ort der europäischen Gemeinschaft.
Mittwoch, 30.09.2009
Am folgenden Morgen startete die Gruppe mit Gepäck in Richtung Frankfurt am Main. Bedingt durch verschiedene Staus erreichten wir mit großer Verspätung das Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG). Zu unserer Freude war das BKG so flexibel, einige geplante Vorträge auf den Nachmittag zu verschieben. Doch leider fiel dieser Flexibilität der geplante Besuch im Technikmuseum Speyer zum Opfer, was es aber Wert war. Das BKG als Dienstleister der Bundesverwaltung ist in die Abteilungen Zentrale Dienste, Geoinformationswesen (GI) und Geodäsie (G) aufgeteilt. 400 Mitarbeiter sind an den Standorten in Leipzig, Wettzell und Frankfurt beschäftigt. Zuerst standen die Aufgaben der Abteilung Geodäsie auf dem Programm. Die Kernaufgabe ist die Bereitstellung von Daten und die Aktualisierung der Lage-, Höhen-, und Schwerenetze. Die dafür benötigten Messdaten werden auch durch Very Long Baseline Interferometry (VLBI) zu Quasaren, LaserEntfernungsmessungen zu Satelliten und zum Mond auf der Fundamentalstation in Wettzell erfasst. Daneben kommen selbstverständlich GPS- und GLONASS-Permanentstationen zum Einsatz. Absolutschweremessungen für das Schweregrundnetz 1994 werden mit FG5 und A10 Geräten vorgenommen, darüber hinaus wird vom BKG auch eines der wenigen Supraleitenden Relativgravimetern in Deutschland genutzt. Das BKG betreibt ein Datenzentrum für die europäischen GPS-Referenzstationen. Des Weiteren ist das Zentralbüro des internationalen Erdrotationsdienstes im BKG untergebracht. Nach einem Mittagessen in der Kantine bekamen wir einen Einblick in den Fachbereich Geoinformationswesen. Neben der Versorgung von Bundeseinrichtungen mit analogen und digitalen topographischkartographischen Informationen durch den Geodaten-Vertrieb ist die Abteilung im Rahmen von EuroGeographics am Aufbau europaweiter und globaler Datenbanken z.B. European Spatial Data Infrastructure (ESDIN) beteiligt. Außerdem wurde dargestellt, wie versucht wird, den organisatorische Aufbau der Geodateninfrastruktur-Deutschlands (GDI-DE) und der technische Aufbau dieser Geodateninfrastruktur für die Internetpräsenz zu realisieren. Als ein Anwendungsbeispiel einer GDI zeigte man uns den Web–Map-Service über Informationen von Schutzgebieten. Nach diesen vielen und interessanten Vorträgen blieb noch ein wenig Zeit, um die Stadt Frankfurt zu erkunden. Als kurzfristig eingesprungener Stadtführer zeigte uns Herr Prof. Voß den Römer mit Rathaus und Rathausplatz, den Main und die Skyline Frankfurts mit seinen Hochhäusern. Anschließend fuhren wir nach Karlsruhe und bezogen unsere Zimmer in der Jugendherberge. Der Abend stand zur freien Verfügung. Einige nutzten diesen, um Bekanntschaften mit Studenten der Fachhochschule Karlsruhe zu knüpfen.
Donnerstag, 1.10.2009
Ausgestattet mit Lunchpaketen verließen wir an diesem Morgen die Jugendherberge von Karlsruhe. Der Bus brachte uns in ein Gewerbegebiet bei Bruchsaal. Dort besuchten wir die Firma VMT, eine Gesellschaft für Vermessungstechnik. Das Hauptgeschäftsfeld liegt in der Entwicklung und der Vertrieb von Steuerleitsystemen für maschinelle Tunnelvortriebe im Tübbing, Ausbauten und der Rohrverpressung. Die Systeme werden international an verschiedenen Orten vertrieben und eingesetzt. Begrüßt wurden wir von Frau Ungers, die uns zusammen mit ihrem Kollegen Herrn Roch die VMT vorstellte und uns einen Überblick zu den Grundlagen der Navigation von unterirdischen Baumaschinen gab. Darauf folgte Herr Dr. Schneid, der die Positionsbestimmung von Tunnelvortriebsmaschinen mit Vortriebszylinder in Lattice-Anordnung erklärte. In zwei weiteren Vorträgen wurden uns die Navigationsmethoden für Rohrvortriebs-Projekte sowie die Produkte der VTM für den konventionellen Tunnelbau vorgestellt. Im Anschluss stand eine Führung durch die Werkstädten und das Labor des Unternehmens auf dem Programm, sowie die Demonstrationen zweier Systeme zur Vortriebssteuerung. Die folgende Fragerunde der interessierten Zuhörer überstieg leider den vorgegebenen Zeitplan, da sich einige Studenten nicht von den interessanten Exponaten trennen wollten. Ab 14:00 Uhr waren wir bei der Stadt Landau zu Gast. Empfangen und begrüßt wurden wir im Rathaus von Frau Denzer vom städtischen Bauamt und vom Herrn Oberbürgermeister Schlimmer. Nach der Begrüßung erläuterte uns Frau Denzer die durch Konversion bedingten Stadtentwicklungsprojekte Landaus anhand von Unterlagen zu mehreren Projekten. Die Notwendigkeit dieser Maßnahmen ergab sich aus dem Abzug der französischen Armee aus der Region in den 1990er Jahren. Anschließend wurden einige dieser vorgestellten Projekte besichtigt. Hervorzuheben ist dabei der Lazarettgarten, der durch einen privaten Investor für ca. 40 Mio. DM renoviert wurde und heute eine Struktur der Bewohner aus allen Altersklassen aufweist. Der Lazarettgarten ist eine 4 ha große Wohnanlage mit mehreren großen Mehrfamilienhäusern, aber auch freistehenden Gebäuden. Für den Investor waren der Umweltschutz und das harmonische Zusammenleben der Bewohner bei der Renovierung sehr wichtig. Anschließend besuchten wir ein Projekt, das sich momentan in der Überplanung befindet, die Estienne & Foch Kaserne. Bei diesem Projekt sollen die Denkmalgeschützen Gebäude erhalten und andere Gebäude mit Schadstoffbelastung abgerissen werden. Ebenso soll auf dem Gelände eine parkähnliche Grünanlage entstehen. Eindrucksvoll war die Besichtigung eines Mannschaftsgebäudes, in dem erhebliche Schäden der Innenausstattung vorzufinden waren. Gegen 17:30 besichtigten wir die Geothermieanlage der Firma GeoX in Landau. Hier wird aus ca. 3000 m Tiefe heißes Wasser, welches durch Vulkanismus erhitzt wird, an die Oberfläche gepumpt und sowohl für die Wärmegewinnung als auch Stromerzeugung genutzt. Das geförderte Wasser besitzt eine Temperatur von ca. 160°C. Nach dem Prozess wird das abgekühlte Wasser durch ein zweites Bohrloch zurückgepumpt, damit der Wasserkreislauf geschlossen wird und sich das abgekühlte Wasser wieder erhitzen kann. Da es in der Zeit vor der Exkursion in Landau zu kleine Erdbeben kam, wurde dies mit dem Geothermiekraftwerk in Verbindung gebracht, sodass dies bei unserem Besuch abgeschaltet war. Eine Expertenkommission soll nun klären, wie es mit der Nutzung der Geothermie in Landau weitergehen soll. Der Vorteil von Geothermiekraftwerken ist, dass bei der Strom- und Wärmeherstellung kein CO2 entsteht. Da in Landau auch Erdöl gefördert wurde, könnten die Beben auch dort ihren Ursprung haben. Als Tagesabschluss besuchten wir das Weingut Stentz in Landau-Mörzheim für Weinprobe. Dabei wurde uns das Anwesen gezeigt und erklärt, wie in dem Familienbetrieb Wein hergestellt wird. Dazu wurde eigener Wein und die regionale Küche serviert
Freitag, 2.10.2009
Am 2. Oktober, dem letzten Tag der Exkursion, stand ein Besuch beim Forschungsinstitut für Optronik und Mustererkennung (FOM) in Ettlingen an. Geleitet wird das Institut von Prof. Dr. Tacke. Die Arbeitsgruppen des FOM sind in die Bereiche der Signatorik, der Optronik, der Szenenanalyse und der Zielerkennung gegliedert. Schwerpunkte der durchgeführten Forschungsarbeiten liegen in der Nachrichtengewinnung, in den Sensorverfahren zur frühzeitigen Warnung und in der Verbesserung der Waffenwirkung für den Soldaten und für autonome Systeme mit optronischen Komponenten. Ergebnisse dieser Forschung konnte das FOM erfolgreich im Auftrag des Verteidigungsministeriums in innovative Entwicklungen der Industrie einbringen und bis zur Anwendungsreife begleiten. Nach unserer Ankunft und einer Begrüßung wurden uns in einem kurzen Vortrag die Organisation und die Forschungsbereiche des FOM erläutert. Hierzu wurde der Gruppe beispielhaft zwei Forschungsbereiche vorgestellt. Zum einen die Online-gestützte Georeferenzierung von UAV Bildern. Dabei handelt es sich um Bilder oder Videoaufnahmen von Unmanned Aerial Vehicles (z.B. Drohnen), die der Aufklärung dienen. Zum anderen die Auswertung von SAR – Bilddaten. Weitere Einblicke in die Tätigkeit des FOM wurden uns an drei Arbeitsplätzen gewährt, an denen die dortigen Mitarbeiter uns ihre Forschungsprojekte erläuterten und uns praktische Beispiele anhand von Bildgestützter Navigation, Sensorbewertung, bzw. Femtosekundenlaser vorführten. Das Mittagessen in der Institutskantine rundete einen interessanten Besuch in einem Forschungsinstitut für militärische Entwicklungen, die eventuell irgendwann Einzug in den zivilen Bereich nehmen werden, ab. Nach etwas mehr als einer einstündigen Fahrt, es war schon Nachmittag, erreichten wir das Gelände der ESA in Darmstadt. Nach der Kontrolle der Identität der Teilnehmer verließen wir das Hoheitsgebiet der Bundesrepublik. Auf eine Zollkontrolle wurde verzichtet, da ohnehin niemand eine Tasche bei sich tragen durfte. Ohne die guten Beziehungen einiger Exkursionsteilnehmer zur ESA, hätte ein Mitarbeiter beinahe nicht das Gelände betreten dürfen, da dieser sich bei den Vorbereitungen selbst vergessen hatte mit auf die Gruppenliste zu setzen. Begrüßt wurden wir von Herrn Dr. Dilßner und seinem Kollegen Herrn Zandbergen von der Firma Logica. Logica ist ein Unternehmen der ESA und berechnet Satellitenbahnen. Zwei internationale Mitarbeiter hielten im Anschluss englischsprachige Fachvorträge zu den Aufgaben der Firma. Nach diesen Fachvorträgen folge eine Führung zu den Kontrollräumen. Dabei besichtigten wir nicht nur den Ort, von dem aus die Starts diverser Satellitenmissionen überwacht werden, sondern auch kleinere Räume, von denen die Kontrolle in der Betriebsphase der Weltraummissionen übernommen wird. Einen trügerischen Eindruck machte dabei der Umstand, dass sich in den Räumen kaum Menschen befanden. Wir erfuhren, dass sich viele der Missionen auf einer langen Reise zu ihren Bestimmungsorten befinden, in der nur eine minimale Überwachung nötig ist; zudem war es inzwischen schon spät am Freitagnachmittag. Abschließend wurde der Rundgang über das Gelände mit einem kurzen Besuch des Besucherzentrums beendet. Nach mehr als sechsstündiger Fahrt erreichten wir, inzwischen nach Mitternacht, den Ausgangspunkt der Reise in Hannover. Eine schöne und gut organisierte sowie vielseitige und interessante große geodätische Exkursion nahm ihr Ende. Einziger Wehmutstropfen war der ausgefallene Besuch des Technikmuseums in Speyer. Wir Studenten möchten uns bei allen Mitgliedern der Fördergesellschaft der Fachrichtung Geodäsie und Geoinformatik bedanken, durch welche diese Exkursion möglich wurde.
-
Frankreich 2008
Große geodätische Exkursion nach Frankreich (Paris und Toulouse) vom 05.10.2008 bis 12.10.2008
Sonntag, 05.10.2008
Am Sonntag um 7:00 verließen wir Hannover in Richtung Paris. Die Fahrt verlief ereignislos und wir kamen in den frühen Abendstunden in Paris an, wo starker Verkehr die Durchfahrt bis zum Hotel verzögerte. Nach dem Abendessen im Hotel stand der Abend zur freien Verfügung und viele nutzten die Gelegenheit einige der Sehenswürdigkeiten von Paris zu besuchen.
Montag, 06.10.2008
Der Montag begann mit einem ganztägigen Besuch der Labore des Insitut Géographique National (IGN). Das IGN ist eine staatliche Behörde, die jegliche Art von Geoinformationen für Frankreich und die Übersee-Départements bereitstellt und aktualisiert. Vergleichbar ist die IGN mit der LGN (Landesvermessung und Geobasisinformation Niedersachsen), mit dem Unterschied, dass das IGN zentralistisch von Paris aus für das ganze Land agiert. Neben einer Schule, der École nationale des sciences géographiques (ENSG), an der die Techniker, Kartografen und Ingenieure ausgebildet werden, gibt es vier Forschungsinstitute, die sich mit folgenden Aufgabenbereichen befassen: Das LAREG (Laboratoire de Recherches en Géodésie) widmet sich der geodätischen Grundlagenforschung. Im LOEMI (Laboratoire d'optique et de Micro-Informatique) werden die Instrumente, welche für die Arbeiten der IGN benötigt werden, entwickelt. Das COGIT (Conception Objet et Généralisation de l'Information Topographique) beschäftigt sich mit der Generalisierung topografischer Information. Im MATIS (Méthodes d'Analyses et de Traitement d'Images pour la Stéréorestitution) wird die Bild- bzw. Vektordatenbank gepflegt.
Weiter werden Routinen entwickelt, um die Herstellung verschiedenster Endprodukte (Karten, DGM etc.) zu verbessern bzw. zu unterstützen. Im Genot-Raum der IGN wurden wir in Empfang genommen und zu einer Reihe von Präsentationen über die Forschungsaktivitäten der vier Laboratorien LAREG, LOEMI, COGIT und MATIS in eine Aula geführt. Dort informierte man uns über die Organisationsstruktur der IGN und dessen Stellung im Geoinformationssektor Frankreichs als bis 1940 militärischen Dienst und heute zentrales Geoinformationszentrum, sowie über Ergebnisse und Ausblicke aktueller und aufkommender Projekte. Bis zu deren Herausgabe 2007 beteiligte sich das IGN an der Auswertung von VLBI-, GPS-, DORIS- und SLR-Messungen zur jüngsten Realisation des Internationalen Terrestrischen Referenzsystems ITRS durch dessen Referenzrahmen ITRF2005. Vertiefend erhielten wir Einblicke in die Auswertestrategien des Satellite Laser Ranging SLR. Weitere zentrale Aktivitäten sind die Erstellung altimetrischer Modelle zu Land und See, sowie die semiautomatische Gebäuderekonstruktion anhand hochauflösender Luftbilder zusammen mit registrierten Vektordaten zur Schaffung einer neuen großmaßstäbigen Karte Frankreichs, sowie ein terrestrisches stereoskopisches Aufnahmesystem von Straßen. Nach dem Mittag ging es in zwei Gruppen durch die beiden Laboratorien des COGIT und des MATIS. Dort wurden uns die Arbeitsweise und die Struktur der Arbeitsgruppen anhand von Vorträgen und Ergebnissen aus den jeweiligen Arbeitsbereichen vermittelt. Das COGIT unterteilt sich in fünf Teams, welche vom Einlesen von Daten über Generalisierungsprozesse bis zum Design der Legende an der Erstellung von Karten beteiligt sind. Im MATIS wurde an unterschiedlichen Stationen ein kurzer Einblick in die entwickelten Programme gewährt. Der Arbeitsbereich ARCHI fährt mit einem Auto, welches mit Kameras, Laserscanner und GPS ausgerüstet ist, die Straßen ab, erstellt 3DAnsichten und entwickelt Algorithmen zur automatischen Erkennung von Verkehrszeichen. Das BRIGE hat eine semiautomatische Gebäude-Rekonstruktion aus Luftbildern entwickelt und bei LASER wurde die Bearbeitung von LaserscannerDaten vorgestellt.
Dienstag. 7.10.2008
Am zweiten Morgen traf man sich gemeinsam um 9 Uhr vor dem Pariser Observatorium (Observertoire de Paris), der Pariser Sternwarte. Nachdem wir in zwei Gruppen aufgeteilt wurden, führten uns zwei Mitarbeiter durch das Gebäude und berichteten über die Geschichte der Sternwarte. Das Pariser Observatorium von dem Archtiekt Claude Perrault entworfen und wurde 1666 von Ludwig XIV. gegründet Seit dem 17. Jahrhundert gehört es zu den renommiertesten Forschungsstätten der Astronomie. Das Pariser Observatorium ist eine Forschungseinrichtung die in fünf Departments und verschiedene weitere Untereinheiten unterteilt ist. An ihr wirkten unter anderem drei Astronomen aus der Familie Cassini als Beobachter und Entdecker im äußeren Planetensystem und als Sternwartedirektoren. Ein Mitglied der Familie Cassini, Jacques Cassini war es auch, der im Jahr 1718 den Meridian von Paris – einen von vielen Nullmeridianen – festlegte. Er ging durch dieses Observatorium und damit auch durch Paris. Er wurde 1806 von François Arago exakt berechnet. 1995 wurde dieser bis 1884 gültige Meridian durch den Künstler Jan Dibbets mittels kleinen, in den Boden eingelassenen „Arago-Medaillons“ sichtbar gemacht. Ausserdem besichtigten wir ein Spiegelteleskop aus dem Jahr 1870 auf dem Dach des Observatoirums. Dies ist auch heute noch voll funktionsfähig wird aber meist nur für Studentische Anwendungen genutzt. Nach der geschichtlichen Führung durch das Perrault-Gebäude hatten wir die Möglichkeit sechs Experimente anzuschauen. Aufgeteilt in mehreren Gruppen war es jedem möglich zwei Experimente zu besichtigen. Auf dem Foto rechts ist eine „Optical Lattice Clock With Strontium Atoms“ zu sehen.
Mittwoch 8.10.2008
Am dritten Tage haben wir Paris verlassen und sind mit dem Bus nach Toulouse gefahren. Die ca. 700 km lange Fahrt dauerte ca. 8 Stunden. Nach der Ankunft im Hotel Castellane sind wir noch gemeinsam durch die Innenstadt von Toulouse gegangen um einen kleinen Überblick zu erhalten. Die geplante Stadtführung fiel aus Zeitgründen aus.
Donnerstag den 9.10.2008
Heute stand der Besuch der französischen Weltraumbehörde CNES (Centre National d’Etudes Spatiales) auf dem Programm. Nach strengen Sicherheitskontrollen wurden wir mit Kaffee und Präsenten herzlich begrüßt. Es folgte eine Einführung in den Aufbau und die Projekte der CNES. 1961 entstand die französische Raumfahrtagentur, die sowohl für militärische als auch für zivile Zwecke zuständig ist. Insgesamt sind in der CNES 2400 Personen angestellt, 700 davon arbeiten allein in Toulouse. Der erste Vortrag beschäftigte sich mit der Lebenszeit und den Risiken von Objekten im All, insbesondere mit dem „Weltraumschrott“. Im Anschluss bekamen wir einen Einblick in die Anwendung der Bildverarbeitung bei CNES. Beim Besuch der Forschungslabore stand die Entwicklung der Weltraumtechnologien im Mittelpunkt. Hier wurden uns einige Bauteile von verschiedenen Satellitenmissionen und die Analyse von Defekten mit Hilfe von geeigneten Programmen gezeigt. Besonders interessant war der Besuch des ATV-Kontrollzentrums, der uns die sonst nur aus dem Fernsehen bekannte Atmosphäre näher brachte. Die ATV-Mission wurde erst vor wenigen Wochen beendet und bot somit ein aktuelles Beispiel für die Arbeit der CNES. Nach einem leckeren Mittagsessen in der Kantine folgte ein weiterer Vortrag, indem uns ein Überblick über die Bildanalyse und deren Ergebnisse z. B. für Erdbeben- und Tsunamigebiete verschafft wurde. Im Anschluss an den Besuch des CNES stand der verbleibende Nachmittag zur freien Verfügung und ermöglichte eine nähere Erkundung von Toulouse.
Freitag 10.10.2008
Am Freitag waren ein Besuch bei Spotimage und eine Werksführung mit anschließender Besichtigung einer Concorde geplant. Um ca. 9 Uhr verließen wir dafür das Hotel Castellane in Toulouse, um mit dem Bus in den Parc Technologique du Canal zu Spotimage in der Rue Satellites zu fahren. Dort angekommen wurden wir freundlich empfangen und im Rahmen zweier Präsentationen sowohl über die Firmenstruktur und die allgemeinen Aufgabengebiete als auch über die Produkte im speziellen informiert. Spotimage besteht aus der Hauptstelle in Toulouse und 5 Filialen in Australien, China, den USA, Japan und Singapur sowie drei weiteren Büros in Brasilien, Mexiko und Peru. Die Firma gehört mit ihren 255 Mitarbeitern zum größten Teil zu Astrium, einer Tochter des europäischen Luft- und Raumfahrtkonzerns EADS. Hier ist Spotimage im Bereich Astrium Services vertreten. Ziel ist es, Satellitenbilder und geographische Informationen für private und öffentliche Stellen bereitzustellen. Dafür sind zurzeit drei SPOT-Satelliten im Einsatz, die Bilder mit Auflösungen von bis < 2,5 m (panchromatisch) und < 5 m (Farbe) liefern. Ende 2009 sollen zwei weitere Satelliten des Typs Pleiades noch hochauflösendere Satellitenbilder (< 1 m) zu den beiden Empfangsstationen in Frankreich und Schweden senden können. Anschließend wurden wir durch die Büros der Zentrale geführt, in denen die Mitarbeiter mit der sogenannten Pixel-Factory-Software Orthophotos und Mosaike produzierten und auswerteten. Aus den 124 Mosaiken, die Korea darstellen entstand so beispielsweise eine einzige Bilddatei, die 250 GB groß ist. Zum Abschluss des Besuchs konnten wir den Überflug eines SPOT-Satelliten über Europa bzw. Frankreich anhand der Stellung der Empfangsantenne, der aktuell gesendeten Bilddaten und einer Übersichtskarte mitverfolgen. Gegen 12 Uhr verließen wir Spotimage und fuhren mit dem Bus weiter in den Nordwesten von Toulouse zu Airbus. Nach einem ausgiebigen Aufenthalt im AirbusMerchandise-Shop hatten wir zunächst die Möglichkeit, in einer originalgetreuen Nachbildung des technischen Kontrollraums mit Bild und Ton den Jungfernflug des A380 zu beobachten.
Dieser Erstflug fand am 27.April 2005 vor tausenden Zuschauern in Toulouse statt. Der Airbus A380 ist mit bis zu 525 Passagieren das 96größte Passagierflugzeug der Welt. In den riesigen Fertigungshallen, die wir anschließend von einer Besucherplattform aus besichtigten, findet die Endmontage von bis zu vier Flugzeugen gleichzeitig statt. Die Zeit bis zur Fertigstellung beträgt ca. ein Jahr. Zu diesem Zeitpunkt waren erst 6 Maschinen ausgeliefert, jedoch 120 bestellt, worunter auch 15 Bestellungen auf die deutsche Lufthansa zurückgehen. Viele der Bauteile eines A380 werden dabei auch in Deutschland (Hamburg) hergestellt und aufwendig mit Schiffen und Schwertransportern nach Toulouse geliefert. Ähnlich verhält es sich mit dem Transport von den Produktionsstandorten in Spanien und Großbritannien. Die individuelle Lackierung und Innenausstattung wird letztendlich auch in Hamburg durchgeführt, bevor die Flugzeuge dann vom Kunden entgegen genommen werden können. Nach der Werksführung folgte die Besichtigung einer Concorde. Diese war das erste Flugzeug, was mit Überschallgeschwindigkeit fliegen konnte. So konnte die Strecke Paris-Washington in 3 Stunden zurückgelegt werden. Allerdings waren die Flugtickets mit ca. 8000 EUR auch vergleichsweise teuer. Im Endeffekt wurde der Flugbetrieb der 20 Concordes, die seit den 70er/80er Jahren zum Einsatz kamen, im Oktober 2003 aus wirtschaftlichen Gründen eingestellt. Nach dem Besuch bei Airbus stand der restliche Abend zur freien Verfügung und wir konnten auf einen interessanten und ereignisreichen Tag zurückblicken.
Samstag 11.10.2008
Die Betten waren noch warm und das Gemurre groß, als es hieß Aufstehen am letzten Tag der geodätischen Exkursion in Frankreich. Beim Anblick des französisch dürftigen Frühstücks stieg jedoch schnell die Freude und Sehnsucht auf den gewohnten Alltag. Um etwa 10 Uhr sammelte sich die Gruppe vor dem Hotel Castellane, um die vorerst letzten Schritte in Toulouse zu gehen. Rasch wurde der Bus beladen und nach einer natürlich auftretenden Auslese an Stammplätzen besetzt. Die Ansprache, zur Planung des Tages, war kurz und eindeutig. So dauerte es nicht lange, bis sich der Großteil in einem Buch oder Gespräch vertiefte oder sich gar in seiner Müdigkeit verlief. Das Reiseziel Carcassonne wurde mit geteilter Meinung und Erwartung an das Erscheinungsbild nach wenigen Stunden erreicht. Majestetischen Hauptes und weiten Blickes über Lande ertürmte sich die Burg vor unseren Füßen. Es ließ nicht lange auf sich warten und die Gruppe erstürmte, mit Neugierde bemannt, den äußeren, urtümlich städtischen Bereich. Treffpunkt war das Zentrum und der Hauptübergang zum Adelssitz. Dort angekommen wurden wir bereits von einer netten französischen Dame, der Leiterin der anstehenden Rundführung über den inneren Burgwall, erwartet. Hierbei gab es eine Menge zum geschichtlichen Hintergrund Frankreichs und dieser Burgstadt zu erfahren. Zusammengefasst lassen sich dazu einige Dinge nennen. Die Stadt Carcassonne wurde von den Römern im 1.Jahrhundert v. Chr. gegründet und mit einem Wall gegen Angreifer geschützt. Dies verhinderte aber nicht, dass die Herrschaft zwischen Westgoten, Saraziner und Franken wechselte. Im 12. Jahrhundert spielte die Stadt eine wichtige Strategische Rolle im Süden Frankreichs aufgrund ihrer Lage zur spanischen Grenze. Unter der Dynastie der Trencavel (1082-1209) war die Blütezeit von Carcassonne. Es lebten mehrere tausend Einwohner in der Stadt. Während der Kreuzzüge, gepredigt von Papst Innozenz III, wurde die Stadt von Simon de Montfort belagert und am 15. 08.1209 eingenommen. 1224 gelangte die Stadt mit ihren Ländereien in den Besitz des Königreichs unter Philipp II. August. Während der Regierungszeiten von Ludwig IX, Philipp dem Kühnen und Philipp dem Schönen erhielt die Stadt ihr heutiges Gesicht. Durch den Einsatz von modernem Kriegsgerät wie Kanonen und Schießpulver, sowie dem Pyrenäenfrieden von 1659 verlor Carcassonne seine Aufgabe als Festung. 98Im 19.Jahrhundert restaurierte der Architekt Villoet-le-Duc die Altstadt und ihre Stadtmauer. Seit 1997 gehört die Festung zum UNESCO Weltkulturerbe. In der Stadt leben heute ca. 60 Einwohner und die Fläche innerhalb der Mauern beträgt etwa 9 ha. Nachdem wir, wie aus der Uni bekannt, mit einem Überdruss an Informationen entlassen wurden, lag es nun an unserer Eigeninitiative die Umgebung zu erkunden, uns zu vergnügen und zu verköstigen.
Sonntag 12.10.2008
Die Fahrt verlief weitgehend ohne Probleme, sodass wir in einem angemessenen Tempo vorankamen. Am So den 12.10. kamen wir morgens um 9 Uhr in Hannover an. Von den Anstrengungen gezeichnet, konnte doch eine allgemeine Zufriedenheit vernommen werden, an solch einer interessanten geodätischen Exkursion teilgenommen zu haben.
-
Schleswig-Holstein 2007
Große geodätische Exkursion nach Schleswig-Holstein 24. -28.09.2007
Montag, 24.09. 2007: Hamburg, Geesthacht, Lauenburg, Bad Seegeberg
Die große geodätische Exkursion 2007 begann mit einer Busreise um 7:00 Uhr. Fünfundzwanzig Studenten und diverse Betreuer begannen müde und dennoch voller Enthusiasmus die Reise, welche leider schon bald durch einen Stau gestoppt wurde. Mit einer leichten Verspätung wurde der Landesbetrieb für Geoinformation und Vermessung in Hamburg besichtigt. Der stellvertretende Geschäftsführer, Herr Wetzel, begrüßte die Reisenden und erläuterte die Struktur des Betriebes. Er betonte im Besonderen, dass eine Veränderung von dezentralen Ämtern zu einem zentralen Betrieb realisiert wurde. Dass der besagte Landestrieb wirtschaftliche orientiert sei wurde besonders deutlich durch den Begriff Kunde herausgearbeitet. Anschließend wurden Vorträge über die Themen ‚thematische Karten‘ und ‚3D- Stadtmodelle‘ gehalten. Hierbei wurde über Kartenmaßstäbe und über die unterschiedlichen Stufen von 3D-Modellen gesprochen, wobei Letzteren eine große Zukunftschance eingeräumt wurde. Nach einer Rast in einem Gasthaus in Geesthacht, wurde der zweite Ort auf der Tagesordnung aufgesucht – das Institut für Küstenforschung in Geesthacht (GKSS). Die GKSS gehört zur HelmholtzStiftung, von der wir in den folgenden Tagen noch andere Institutionen besuchen würden. Hier wurde uns von drei Mitarbeitern des Instituts ein Überblick über das die Tätigkeiten der GKSS geboten, sowie die Themen Radarauswertung und Extrahierung von Meeresflächentopographie detailierter erläutert. Anschließend wurden Filme Ein Ausblick auf die Elbe in Lauenburg aus der Kooperation der GKSS vorgeführt. Diese stellten die Auswertung von SAR dar, sowie die Tätigkeiten von Meeresbiologen. Im Anschluss an den Besuch der GKSS wurde das Städtchen Lauenburg an der Elbe angefahren. Hierbei wurde allen Beteiligten der Exkursion frei gestellt, was sie unternehmen mochten. Sehenswürdigkeiten waren das Schloss, mit schöner Aussicht auf die Elbe, sowie die verträumt romantische Altstadt, die viele kleine Gaststätten und Kneipen beherbergt. Zu guter Letzt kamen wir gegen acht Uhr Abends in der Jugendherberge Bad Seegeberg an, die uns für die nächsten Tage als Nächtigungsstätte dienen sollte.
Dienstag, 25.09.07: Neumünster, Jagel, Neumünster
Am zweiten Tag unserer Exkursion saßen wir bereits um 8 Uhr morgens im Bus. Der Dienstag stand zum Großteil im Zeichen von Neumünster, der mit ca. 80.000 Einwohnern viertgrößten Stadt SchleswigHolsteins. Dort empfing uns nach ca. einstündiger Fahrt Herr Schulz vom Stadtplanungsamt. Mit ihm besichtigten wir in den folgenden zwei Stunden diverse stadtplanungstechnisch interessante Orte. An diesen waren beispielsweise Sanierungs- und Umlegungsmaßnahmen geplant und zum Teil durchgeführt worden. So besichtigten wir unter anderem Grundstücke und Häuser der Haartallee, eine begrünte Stellplatzanlage in Innenstadtnähe und die alte Papierfabrik. Überall dort wurde von der Stadt umgestaltet und saniert, teilweise erfolgreich, teilweise auch nicht. Insgesamt integrieren sich die neuen Konzepte aber eher schlecht in das vorhandene Stadtbild Neumünsters. Eine erfolgreiche Sanierungsmaßnahme stellt allerdings das Rathaus dar, in welchem unser Rundgang den Abschluss fand. Nach einer kleinen Stärkung stellte uns Herr Vortrag bei der GKSS in einer ehem. SchiffswerftRathaus Neumünster Schulz dort noch weitere Sanierungsprogramme vor, die wir im Rahmen unseres Rundgangs nicht besichtigen konnten. Nach einer kurzen, abschließenden Rundfahrt mit dem Bus durch die Stadt verabschiedeten wir Herrn Schulz und brachen auf Richtung Norden. Um die Mittagszeit, nach dem Verzehr unseres Lunchpaketes im Bus, erreichten wir den Bundeswehrstützpunkt Jagel bei Schleswig. Dort empfing uns aufgrund des Afghanistan-Einsatzes ein leicht dezimiertes Personal. Daher begrüßte uns der Kommandeur Tim Auffahrt, der uns in einem Vortrag sowohl die Organisation und Geschichte als auch die Aufgaben und Einsätze des Jagdgeschwaders und dessen Vorhaben in der Zukunft näher brachte. Dabei ging er unter anderem auch auf die taktische Luftaufklärung im Militärbereich und die entsprechenden Kamerasysteme ein. Anschließend hatten wir die einmalige Gelegenheit, einigen Tornados aus nächster Nähe beim Start zuzusehen. Obwohl uns aufgrund der hohen Lautstärke empfohlen wurde, die Ohren zuzuhalten, war es doch den meisten wichtiger, eine einmalige Videoaufnahme dieses Ereignisses zu bekommen. Nachdem jeder eine zufrieden stellende Aufnahme gemacht hatte, schauten wir uns die Instrumente der Luftbildaufklärung näher an. So bekamen wir nicht nur zentnerschwere und sündhaft teure Kameras zu sehen, sondern auch deren Einbautechnik und Funktionsweise in den Aufklärungsbehältern. Den Abschluss in Jagel bildete der Besuch der Luftbildstaffel. In einer großen Halle mit mobilen Containern führte uns Herr Plagge nach einem kleinen Vortrag über die Methoden und Ziele der militärischen Luftbildaufklärung durch die einzelnen Abteilungen. Unter mehr als beengten Bedingungen beschäftigen sich die Soldaten dort unter anderem mit der Entwicklung und Auswertung der (noch) analogen Luftbilder. Diese Arbeiten sind allerdings nicht mit der uns Aufklärungscontainer bekannten Luftbildphotogrammetrie vergleichbar, da die Einzelbilder mit sehr hoher Auflösung beispielsweise der Suche nach Massengräbern oder Waffenlagern dienen. Nach diesen interessanten Einblicken fand der kulturelle Abschluss des Tages wiederum in Neumünster statt, wo unser Ziel der dortige Skulpturenpark war. In der Villa Wachholtz empfingen uns Herbert Gerisch und seine Frau, die die Ansammlung moderner Kunstwerke im Skulpturenpark durch eine eigens hierfür ins Leben gerufene Stiftung und viel Eigenarbeit ermöglicht haben. Nachdem die beiden uns einen kurzen Abriss ihres Lebens gegeben hatten, gaben sie uns in einer Führung detaillierte Informationen über die verschiedenen Kunstobjekte und den weltweit einmaligen Glaszaun, der den Park zur Straße hin begrenzt. Aufgrund der fortgeschrittenen Tageszeit schenkten jedoch auch einige von uns dem schwarzen Baron, dem Hund des Ehepaars, erhöhte Aufmerksamkeit. Zum Abschluss des Tages wurden wir von den Förderern noch zum Essen in das hauseigene Cafe eingeladen. Während wir auf unser Essen warteten, besichtigten wir noch den Rest der Villa, deren renovierte Räumlichkeiten einer Ausstellung dienen. Nach diesem langen und anstrengenden, aber auch sehr informativen Tag, ging es schließlich mit eineinhalbstündiger Verspätung zurück in Richtung Bad Segeberg.
Mittwoch 26.9.2007: Hamburg
Nach einer ruhigen Nacht verließen wir um Punkt acht Uhr die Jugendherberge und brachen auf nach Hamburg Altenwerder zum weltweit hochmodernsten Containerterminal. Nach einer kurzen Personenkontrolle (Zitat Lohmann: „Ihr braucht eure Personalausweise!“ – Zitat Security: „Sind alle da?“) empfing uns der freundliche mitfünfziger Herr Bieschke. An einem Modell im Verwaltungsgebäude erklärte er uns die einzelnen Komponenten und die Funktionsweise des 14 Milliardenkomplexes . Er erklärte uns das Zusammenspiel der vier Hauptkomponenten. Also die Verarbeitung der mit Bahn und LKW ankommenden Container, die technische Meisterleistung der vollautomatischen Zwischenlagerung, die Funktionsweisen der sogenannten Katzen am Pier und die hohen Leistung der Mitarbeiter. Dabei erfuhren wir, dass Ozeanriesen, welche entlang der 1400m langen Kaimauer festmachen, bis zu 10000 Container transportieren können. Diese werden über 15 Containerbrücken, Stückpreis 9 Mio. €, entladen. Hierfür greift eine der Katzen die Transportunit, verschiebt sie auf die Zwischenplattform auf der die Maulschellen entfernt werden. Von der zweiten voll automatischen Katze werden die Container auf die bereitstehenden AGV’s (automatic guided vehicle) verladen, von denen es 75 Stück gibt. Diese transportieren die TU’s zu einem der Zwischenlagern. In den Lager können pro Block 1850 20 ft. Container abgestellt werden. Die zwei ebenfalls automatischen Kranbahnen über dem Block verwalten alle Container und sorgen auch für die reibungslose Übergabe/ Übernahme von den LKW’s. Der gesamte Vorgang beträgt für einen Trucker inklusive Zollabfertigung nicht mehr als 30 Minuten. Die Container stehen nicht länger als drei bis vier Tage im Lager. Trotz oder gerade wegen dem hohen Grad an Automatisierung werden nur 30 % Personalkosten gespart da die meisten Beschäftigten jetzt in der Informatik oder anderen hochqualifizierten Sparten zu Hause sind. Die Entwickelung der Anlagen und der Software hat etwa 300 Mannjahre in Anspruch genommen (100 Menschen haben drei Jahre entwickelt). Nachdem wir dem Containerterminal den Rücken gekehrt hatten, führte uns unsere Reise zum DESY (Deutsches Elektronen Synchrotron), einem Forschungsgelände zur Untersuchung von Strahlung. Nach dem Mittagessen in der dortigen Mensa wurden wir von Dr.-Ing. J. Prating, dem Leiter der vermessungstechnischen Abteilung im DESY, begrüßt. Danach wurden wir von Dr. Prating in einem Vortrag über die allgemeinen Forschungsaufgaben des DESY aufgeklärt. Hierzu gehört die Untersuchung von Röntgen- und Synchrotronstrahlung, sowie Laserforschung. Im wesentlichen wird das DESY durch seine Teilchenbeschleuniger HERA und PETRA charakterisiert, über die wir ausführlich aufgeklärt wurden. Wesentlicher Bestandteil von Dr. Pratings Vortrag waren auch die geodätischen Aufgaben im DESY, zu denen die hochpräzise Ausrichtung und Überwachung der Teilchenbeschleuniger gehört. Die Messungen hierzu finden aufgrund hochgenauer Referenznetze und modernster Geräte im Mikrometerbereich statt. Die vermessungstechnische Abteilung führt ebenfalls sonstige anfallende Liegenschafts- und Ingeniervermessungen durch. Im Anschluss an den Vortrag wurden wir durch das DESY-Gelände und einen im Umbau befindlichen Teil des Teilchenbeschleunigers PETRA geführt. Zum Schluss des DESY-Besuchs berichtete Dr. Prating noch einmal von aktuellen und kommenden Projekten im DESY. Nach der standardgemäßen Geschenkübergabe zum Schluss ging es dann zurück nach Bad Segeberg, wo wir den Abend im Restaurant „Einstein“ ausklingen ließen, wieder einmal zur Freude der Studenten mit Zuschuss durch die Fördergesellschaft.
Donnerstag, 27.09.2007: Hamburg, Ricklingen
Das Miniaturwunderland in der Hamburger Speicherstadt ist die größte Modelleisenbahnanlage der Welt. Sie umfasst zurzeit rund 900 m² Ausstellungsfläche auf der im Maßstab H0 (1:87) eine an das Vorbild angelehnte, jedoch zum größten Teil in Fantasie erschaffene Landschaft entstanden ist und immer noch weiter ausgebaut wird. Momentan gibt es folgende Abschnitte auf der Anlage:
- Hamburg
- Harz
- Knuffingen
- Österreich
- Skandinavien
- Amerika
Zurzeit wird an einem Bauabschnitt der Schweizer Alpen gearbeitet. Wenn dieser im November 2007 fertig gestellt ist, wird er auf einer Fläche von 100 m² eine Gebirgslandschaft mit fast 5 m Höhe bieten können.
Zu den weitern Besonderheiten zählen ein simulierter Tagesablauf, bei dem sich alle 15 min Tag, Dämmerung und Nacht wiederholen, eine automatische Lichtsteuerung für Häuser und Fahrzeuge mit rund 250.000 Lampen und ein sich im automatisiertes Straßenverkehrssystem. Neben dem Bauabschnitt der Schweizer Alpen und einem Flughafen sind bis zum Jahr 2012 noch folgende Bauabschnitte geplant: Frankreich, Italien, Afrika. Nach Angaben der Betreiber soll danach aber noch nicht Schluss mit dem Ausbau sein. Zum Abschluss einige Zahlen und Fakten über das Miniaturwunderland:
Modellfläche ca. 900 m²
Bauabschnitte 4 Bauabschnitte
Gleislänge 9 km
Züge ca. 700
Waggons über 10.000
längster Zug 14,51 m
Signale 900
Weichen 1.900
Computer (Steuerung) 33
Lichter 250.000
Figuren 150.000
Bäume 165.000
Bauzeit ca. 475.000 StundenAdresse
Miniaturwunderland
Kehrwieder 2
20457 HamburgAm Nachmittag besuchte ein Teil der Exkursionsteilnehmer das Airbuswerk am Standort Hamburg Finkenwerder. Die Werksführung bestand aus 2 Teilen. Zuerst besuchten wir hier das kleine Werksmuseum und bekamen eine kurze Einführung in die Geschichte von Airbus und des Werkes am Standort Hamburg Finkenwerder sowie die Technik (Triebwerke, Aerodynamik, verwendete Materialien, Aufbau) der von Airbus produzierten Flugzeuge. Das Werk im Stadtteil Finkenwerder liegt auf dem Gelände der 1936 gegründeten Hamburger Flugzeugbau und besitzt einen eigenen Werksflughafen. Das Werk wurde 1940 gegründet. Am 18. Dezember 1970 wurde die „Airbus Industrie“ von den Gründungsmitgliedern der staatlichen französischen „Aérospatiale“ und durch die „Deutsche Airbus“ gegründet. In Hamburg findet in einer Fertigungslinie die Endmontage für A318, A319 und A321 statt. Für die A380 wird in Hamburg die Sektionsmontage der Rumpfsektionen, Kabinenausstattung und Lackierung durchgeführt. Airbus beschäftigte in Finkenwerder ca. 11000 Mitarbeiter. Der zweite Teil bestand aus der eigentlichen Werksführung. Hier sahen wir die einzelnen Fertigungsbereiche. Die Fertigung der Flugzeuge erfolgt in Segmenten. Diese Segmente werden in Hamburg und Toulouse an großen Fertigungsstraßen produziert. Die Endmontage der einzelnen Segmente für einige Flugzeigtypen findet in Hamburg statt. Zur Endmontage gehört das Zusammensetzten der einzelnen Segmente, der Einbau der Innenausstattung und Testen der einzelnen Funktionen. Nach der Montage folgen noch Probeflüge sowie eine aufwendige Abnahme. Während der Fertigung wird im Bereich der Geodäsie die Nahbereichsphotogrammetrie verwendet. Eingesetzt wird sie zur Endkontrolle und zur Überwachung der Zusammensetzung der einzelnen Segmente. Nachdem ein Teil der Studenten und Betreuer beim Airbus-Werk abgesetzt wurden, fuhr der andere Teil mit dem Bus zum Stadion des Hamburger SV. Für diesen Teil der Gruppe stand die Besichtigung der HSH Nordbankarena auf dem Programm. Nach kurzem Aufenthalt im Fanshop startete die Führung durch das Stadion pünktlich um 15 Uhr. Im Verlauf der Führung wurden wir ausführlich über die Geschichte des Stadions informiert. Für die Fußball-WM 2006 wurde das Stadion, das zum damaligen Zeitpunkt noch AOL-Arena hieß, umgebaut. Seitdem wird das 57200 Sitzplätze fassende Stadion als 5-SterneStadion bei der UEFA gelistet. Neben den Spielen des HSV finden ebenso Musikveranstaltungen und Tagungen in den Räumlichkeiten der Arena statt. Ein Höhepunkt der Führung war mit Sicherheit die Besichtigung des Pressebereiches, in dem nach jedem Heimspiel die Pressekonferenzen abgehalten werden. Einige hatten die Gelegenheit, auf dem Konferenzpodest Platz zu nehmen und für wenige Minuten Cheftrainer zu sein. Nach der ca. einstündigen Führung hatten wir noch die Gelegenheit, den Profis des HSV beim Training auf der Anlage hinter dem Stadion zuzuschauen. Um 1700 Uhr fuhren wir dann zurück zum Airbus-Werk, um die zweite Gruppe einzusammeln und danach die Rückfahrt anzutreten. Zum Abschluss des Tages führte die Exkursion in eine gemütliche Privatbrauerei. Dort führte uns der Braumeister durch sein Sudhaus und erklärte ausführlich und mit vielen Scherzen die Kunst des Bierbrauens. Beim anschließenden Abendessen Vorort konnten wir uns von der Qualität des Bieres selbst überzeugen. Als Biersorten wurden Pils, Dunkel, Stout, Märzen, Porter und Rauchbier angeboten, welche alle unbehandelt und infiltriert nach dem Deutschen Reinheitsgebot gebraut wurden.
Freitag, 28.09.2007: Kiel, Laboe, Hannover
Der Tag beginnt mit dem Auschecken aus der Jugendherberge und dem Einladen des Gepäcks in den Bus, da noch am Nachmittag die Rückreise nach Hannover geplant ist. Nach einem kurzen Stopp des Busses bei Kaufland Bad Segeberg geht die Fahrt los in Richtung Kiel. An der Kieler Förde betreten wir das Leibniz-Institut für Meereswissenschaften der Universität Kiel (IFMGEOMAR), welches den ersten Programmpunkt des Tages darstellt. Dieses Institut ist 2004 aus der Fusion des Forschungszentrums für Marine Geowissenschaften (GEOMAR) und des Instituts für Meereskunde (IfM) entstanden. Wir erhalten von Herrn Dr. Gerd Hoffmann-Wieck eine kurze Einführung im Eingangsbereich, in dem einige Ausstellungsobjekte zu bestaunen sind, wie z.B. ein Relief-Globus (siehe Foto). Nebenbei erfahren wir, dass im Jahre 1913 das Echolot von Alexander Behm erfunden worden ist, welches dann durch die Gründung der Behm-EcholotGesellschaft hier in Kiel vermarktet wurde. Mit dem Echolot können Messungen von Meerestiefen vorgenommen werden, indem die Laufzeit von UltraschallImpulsen gemessen wird. Außerdem ist 1904 der Kreiselkompass von Hermann Anschütz-Kaempfe patentiert worden. Ein Kreiselkompass zeigt die NordSüdrichtung durch Ausrichtung parallel zur Rotationsachse der Erde. Beide Instrumente werden seit dem auf jedem Schiff verwendet. Anschließend werden wir in einen sehr modern und gut ausgestatteten Hörsaal geführt. Dort wird uns mit Hilfe eines Filmes genaueres zur Arbeit am Institut gezeigt. Die Bereiche der Meeresforschung am IFM-GEOMAR reichen von der Geologie bis zur maritimen Meteorologie. Dazu werden mit Hilfe von Forschungsschiffen wie der Poseidon, Alkor, Littorina und dem Polarfuchs Untersuchungen auf allen Weltmeeren durchgeführt. Die Forschungsbereiche des IFM-GEOMAR sind: Ozeanzirkulation und Klimadynamik, Marine Biogeochemie, Marine Ökologie und Dynamik des Ozeanbodens. Das Forschungstauchschiff JAGO ist ein bemanntes Unterwasserfahrzeug für maximal 400 m Wassertiefe, das ohne Kabel unter Wasser frei beweglich ist. Es dient der Beobachtung und Erkundung des Meeresbodens und der Wassersäule, Video- und Fotodokumentation, Probenentnahme und vieles mehr. Ein anderes interessantes Messgerät ist der Gleiter. Gleiter sind autonome tauchende und sich kontrolliert vorwärtsbewegende Messplattformen. Über mehrere Monate hinweg können sie sich tausende Kilometer fortbewegen und entlang der Strecke Messungen von physikalischen, chemischen und biologischen Parametern durchführen.
Dieses ist von besonderer Bedeutung um über die Veränderungen der thermohalinen Zirkulation im Atlantik informiert zu sein. Da durch die thermohaline Zirkulation Wärme polwärts transportiert wird, spielt sie eine wichtige Rolle im globalen Wärmehaushalt der Erde. Am IFMGEOMAR wird untersucht und simuliert, wie der Ozean der Zukunft aussehen könnte und welche Auswirkungen die Veränderungen des Ökosystems auf das Klima der Erde haben könnten. Außerdem sind die Forscher beteiligt am Tsunamifrühwarnsystem. Dazu werden bathymetrische Vermessungen, geophysikalische und geologische Arbeiten um die Epizentren der Beben durchgeführt. Im Anschluss an die Vorträge werden wir zum Forschungsschiff POSEIDON geführt, welches derzeit in der Kieler Förde liegt. Dieses dürfen wir auch betreten und Herr Dr. Hoffmann-Wieck und der Kapitän des Schiffes zeigen und erläutern die wichtigen Funktionen an Bord. POSEIDON wird aber bald von einem neuen Forschungsschiff abgelöst, da es nicht über ein Fächerlot verfügt, mit welchem man noch genauer den Meeresboden vermessen kann als mit einem Echolot. Weiter geht die Führung zum Technik- und Logistikzentrum (TLZ), wo wir noch weitere interessante Geräte gezeigt bekommen. Nach der Verabschiedung verlassen wir das IFM-GEOMAR und der Bus bringt uns in die Kieler Innenstadt zum Busbahnhof. Dort haben wir die Möglichkeit eine gute Stunde im Einkaufszentrum „Sophienhof“ zu verbringen um etwas zu Essen und ein bisschen zu flanieren. Hier ist die Zeit allerdings viel zu schnell vorbei gewesen, da schon das letzte Ziel unserer Exkursion auf uns wartet. Mit dem Bus verlassen wir Kiel entlang des Ostufers der Kieler Förde, um dem Ostseebad Laboe einen Besuch abzustatten. Schon vor unserer Ankunft zieht der weithin sichtbare Turm des Marine-Ehrenmals, unsere letzten Station, die Blicke auf sich. Mit einer Höhe von 72m zählt er nicht umsonst zu den Wahrzeichen der Kieler Außenförde. Aufgrund von heftigem Wind ist aber an eine Führung über das Außengelände der über 80 Jahre alten Anlage nicht zu denken. Stattdessen finden wir uns in der sog. Historischen Halle ein, wo uns der Führer über die geschichtlichen Zusammenhänge des Ehrenmals informiert. Einst als Gedenkstätte für die im Ersten Weltkrieg gefallenen Marinesoldaten konzipiert und nach dem Zweiten Weltkrieg um die Daten der gefallenen Seeleute erweitert, dient es seit der Übernahme durch den Deutschen Marinebund am 30. Mai 1954 als Gedenkstätte für die auf den Meeren gebliebenen Seeleute aller Nationen und gleichzeitig als Mahnmal für eine friedliche Seefahrt auf freien Meeren. Beim Passieren des Ehrenmals erweisen Schiffe aller Marinen den gefallenen Kameraden nach militärischem Zeremoniell die Ehre. Bei der Deutschen Marine wird z.B. an Bord zur sogenannten „Front“ gepfiffen. Leider haben wir zu wenig Zeit um die Ausstellungen in der Historischen Halle über die deutsche Marine, die Entwicklung der (Handels-) Schifffahrt, Meeresforschung sowie den U-Boot-Krieg entsprechend zu besichtigen. Stattdessen geht die Führung weiter zur Ehrenhalle und von dort aus durch die unterirdische Gedenkhalle zurück in die Historische Halle. Nach diesen doch teilweise betrübenden Eindrücken bietet sich für uns die Möglichkeit mit dem Fahrstuhl auf den Turm zu fahren, um die herrliche Aussicht auf die Kieler Bucht zu genießen. Wieder unten angekommen lassen wir es uns nicht nehmen, uns einmal durch das am Strand aufgestellte U-Boot zu drängen. Bevor wir Schleswig-Holstein den Rücken kehren und die Heimreise antreten, wirft jeder noch einmal einen Blick aufs Meer, um in Gedanken die letzten fünf eindrucksvollen Tage Revue passieren zu lassen.
-
Süd-Skandinavien 2006
Große Geodätische Exkursion nach Süd-Skandinavien, 30.09. – 07.10.2006
Samstag, 30. September 2006: Hannover – Kopenhagen
Wider Erwarten pünktlich verließen wir mit Burkhard, dem Busfahrer, und ca. 40 Teilnehmern, darunter Vertreter sämtlicher Institute des Fachbereichs Geodäsie und Geoinformatik der Leibniz Universität Hannover, den Mensaparkplatz in Richtung Norden. Entlang der Vogelfluglinie fuhren wir über die Fehmarn-Sund-Brücke und erreichten pünktlich die Fähre nach Rødby. Nachdem die Vorratslücken im Duty–Free–Shop aufgefüllt wurden, betraten wir das von Harald Blauzahn um 980 geeinte heutige Dänemark. Nachmittags bezogen wir in unserer Jugendherberge in der dänischen Hauptstadt Kopenhagen Quartier. Der Abend wurde zur individuellen Stadterkundung der 1,2 Millionen Einwohner zählenden Metropole genutzt. Dabei führte uns der Weg angefangen am ältesten Freizeitpark der Welt, dem Tivoli, vorbei an dem Rathaus der Stadt, welches sich durch den höchsten Turm Dänemarks (113 m) auszeichnet. Durch die belebte Innenstadt erreichten wir am späten Abend den Nyhavn und lernten dort die gemütliche Kneipenatmosphäre schätzen.
Sonntag, 01. Oktober 2006: Kopenhagen – Öresundbrücke – Göteborg
Am nächsten Morgen besuchten wir das Danish National Space Center (DNSC), wo uns aktuelle Projekte vorgestellt wurden. Hierzu gehörten z.B. Projekte aus dem Bereich der Geodynamik, der Deformationsanalyse, der Satellitenaltimetrie, der Fluggravimetrie und der Geoidbestimmung in polaren Gebieten. Bei schönstem Sonnenwetter schlenderten wir durch den Kongens Have – Park zum Hafen. Es erwartete uns eine Bootsfahrt, bei der die verschiedensten Facetten Kopenhagens aus Wassersicht gezeigt wurden. Unsere Tour führte uns neben dem berühmten Wahrzeichen der Stadt, der kleinen Meerjungfrau des Bildhauers Edvard Eriksen aus dem Jahr 1913, unter anderem an dem eindrucksvoll modernen Bauwerk der neuen Oper und den vielfältig gestalteten Hafenstadthäuser und Hausbooten vorbei. Mit diesen ersten schönen Eindrücken machten wir uns gut gelaunt auf den Weg zur nächsten Station unserer Reise – Göteborg. Dabei bot sich uns die Möglichkeit eines der imposantesten Bauwerke, die in den letzten Jahren in Europa entstanden sind, zu sehen sowie auf seine technische Zuverlässigkeit zu überprüfen. Die Öresundbrücke, die die Verbindung zwischen Dänemark und Schweden herstellt, war wohl das ingenieurtechnisch größte Highlight dieser Reise.
Montag, 02. Oktober 2006: Onsala
Nach einer sehr feuchten und gewittrigen Nacht, sowie gutem Frühstück brachen wir fast pünktlich um 09:05 Uhr zum schwedischen Space Observatorium in Onsala auf. Die Zeichen der Zivilisation nahmen während der Fahrt merklich ab, bis wir gegen 09:40 Uhr das in einer schönen Bucht gelegene Observatorium erreichten. Schon aus der Ferne war die weiße Hülle eines der beiden Radioteleskope zu erkennen. Um 10 Uhr begannen die Vorträge mehrerer Mitarbeiter der einzelnen Institutionen. Gunnar Elgered, Dekan an der Chalmers Technical University of Göteborg, berichtete zunächst über das Department of Radio and Space Science. Dieses besteht aus 8 Forschungsgruppen und einer dem Land Schweden unterstehenden Gruppe. Die Einrichtung betreibt das Space Observatorium und beschäftigt sich neben Radioastronomie und Astrophysik mit der Vermessung des Weltraums und der Erdbewegung. Die Zahl der Mitarbeiter beläuft sich auf etwa 100. Anschließend folgte ein Exkurs in die Studienstruktur Schwedens. Dort gibt es keinen Studiengang „Vermessung“ oder „Geodäsie“, sondern die Möglichkeit nach einem 5jährigen Studium der Physik und Astronomie diesen Teilbereich als Vertiefung zu wählen. Den klassischen Geodäsiestudenten gibt es in Schweden also nicht. Der Abschluss des Masterstudiums ist ähnlich dem deutschen Diplom. Einen Bachelor-Studiengang gibt es in Göteborg nicht, jedoch am Royal Institute of Technology in Stockholm. Der Standort Onsala besitzt ein 25 m - sowie ein 20 m - Teleskop, erbaut 1963/64 bzw. 1974/75. Hinzukommen eine GPS-Permanentstation, sowie Einrichtungen zur Schwere-messung. Mit Hilfe der Teleskope werden durch das Department of Radio and Space Science mehrere Aufgabenbereiche abgedeckt.
Neben den „klassischen“ geodätischen und astronomischen Aufgaben wird beispielsweise an der Energiegewinnung für die Zukunft, der Fusions- und Plasmaphysik geforscht. Der nächste Programmpunkt war ein Bericht von Hans-Georg Scherneck, einem Deutschen, der seit Jahrzehnten in Onsala lebt. Er berichtete uns von der Anlage in Onsala, verschiedenen Projekten und auf genauere Nachfrage auch von seinem Lebensweg, der ihn letztlich nach Onsala führte. Neben der Beobachtung von Krustenbewegungen hat er sich viel mit der geophysikalischen Modellierung, „sealevel“ und „icesheet“ beschäftigt. Ein weiteres Beschäftigungsfeld sind die GNSS. Bei Messungen stellte sich heraus, dass die GPS-Station in Onsala die höchste Langzeitstabilität aller Stationen auf der Welt aufweist. Antennenkalibrierung sowie Referenzsysteme sind weitere Aufgaben der Station. Nach dem Verzehr eines reichhaltigen Lunchpaketes hielt Rüdiger Haas, ein ehemaliger Student der Uni Bonn, nun Professor in Göteborg, einen Vortrag. Er beschäftigt sich hauptsächlich mit verschiedenen VLBI – Projekten und stellte dabei die Hardwareseite in den Vordergrund. Der ausgedehnten Vortragsreihe folgte nun die Besichtigung des 20 m-Teleskops sowie der GPS-Station, betreut durch Hans-Georg Scherneck und Hans Olofsson, Leiter des Observatoriums. Die Hülle des 20 m-Teleskops ist eine reine Schutzhülle, die es vor Wind und Wetter schützt. Das Teleskop war bei der Besichtigung gerade dabei sich zu drehen, da zu dem Zeitpunkt Beobachtungen durchgeführt wurden. Nach dem windigen Ausflug auf dem Observatorium ging es noch einmal in den Vortragsraum für eine weiteren Vortrag über den Satelliten Odin, vorgetragen durch Michael Olberg. Dieser Satellit ist ein Gemeinschaftsprojekt von Schweden, Frankreich, Kanada und Finnland. Hauptforschungsgebiet ist dabei die Entstehung von Sternen mit Methoden der Radioastronomie. Zum Abschluss unseres Aufenthaltes am Onsala Space Observatorium besichtigten wir noch das 25 m-Teleskop, welches nur ungefähr 50 m vor der Küste gelegen ist. Anschließend fuhren wir mit dem Bus gegen 15:30 Uhr zurück nach Göteborg. Der Abend dort stand zur freien Verfügung. Neben der Innenstadt und den Hafenanlagen beäugten einige interessierte Teilnehmer der Exkursion mit Staunen die heimischen Unihockey (Floorball)-künste bei einem Eliteverein nahe Göteborg, andere fanden den Weg in ein Fußballstadion. Bei mäßigem Wetter ging es dann für einige früher, für andere später mit dem Zug in Richtung Unterkunft nach Torrekulla, wo überraschenderweise die Preise für wohlschmeckende und große Pizzen für schwedische Verhältnisse sehr günstig waren. In geselliger Runde ließen wir den Tag ausklingen.
Dienstag, 03. Oktober 2006: Göteborg - Oslo
Am Tag der deutschen Einheit sind wir pünktlich um 9.00 Uhr mit dem Bus nach Oslo aufgebrochen. Auf dem Weg dorthin haben wir noch einen Abstecher nach Trollhättan (Schweden) gemacht, um uns dort die 32 m hohen Wasserfälle anzusehen. Der Beginn der Nutzung der Wasserfälle zur Energiegewinnung hat im 19. Jahrhundert den Grundstein für die industrielle Entwicklung Trollhättans gelegt, unter anderem haben sich dort die Automobilbauer Saab und Volvo angesiedelt. Die Weiterfahrt nach Oslo verlief ohne weitere Besonderheiten, um ca. 16 Uhr sind wir dort im „Oslo Vandrerhjem Haraldsheim“ eingetroffen. Nach dem Belegen der Zimmer wurden wir mit dem Bus noch zum Osloer Hauptbahnhof gebracht, von wo aus wir Stadtrundgänge in kleineren Gruppen durch die sehenswerte Osloer Innenstadt durchgeführt haben. Im Rahmen des Rundganges haben wir unter anderem die Universität, das königliche Schloss, das Nobel-Friedenszentrum und die Festung Akershus gesehen.
Mittwoch, 04. Oktober 2006: Oslo
Nach dem Frühstück sind wir um 9.30 Uhr zum Norwegian Computing Center (NR) aufgebrochen, wo es ab 10 Uhr Vorträge zu den folgenden Themen gab:
- Remote Sensing Research & Development
- Semi-Automatic Search For Cultural Heritage Sites In Satellite Images
- MIR- Multiple Image Registration
- Traffic Statistics Using Satellite Images
Weiterhin wurden im Anschluss zwei Demonstrationen über halb-automatische Schnee-Erkennung sowie die Wiedererkennung von Gesichtern durchgeführt. Das Norwegian Computing Center („Norsk Regnesentral“) ist eine unabhängige Institution mit zurzeit 55 wissenschaftlichen Mitarbeitern. Hauptarbeitsgebiete sind die Überwachung von Umwelt, Klima und Natur sowie natürliche Ressourcen und Satelliten-Kartographie. Im Anschluss haben wir gegen 13.45 Uhr in der Mensa ein Mittagessen eingenommen und wurden dann mit dem Bus zum Fram-Museum auf der Halbinsel Bygdøy gebracht. Das Polarschiff Fram ist mit einem 220 PSMotor sowie mit der speziellen Bauweise zum Standhalten des Drucks des Packeises das stärkste Holzschiff der Welt. Es wurde ursprünglich für die Expedition von Fridtjof Nansen von 1893-1896 gebaut, mit der die Drift des Polareises von Sibirien über das Polarmeer vorbei am Nordpol nach Grönland bewiesen wurde. Kein Holzschiff ist auf der Weltkugel nördlicher und südlicher gereist. Nach Schließung des Museums um 16 Uhr sind wir mit dem Bus zum Vigelandpark gefahren. In dem Park sind insgesamt 650 Skulpturen des Bildhauers Gustav Vigeland (1869-1943) ausgestellt, unter ihnen der bekannte „Trotzkopf“. Das übergreifende Thema der Figuren ist der Lebenszyklus von Geburt bis zum Tod. Nach diesem Rundgang war der „Holmenkollen“ unser nächstes Ziel. Hierbei handelt es sich um den gleichnamigen, 371 m hohen Berg, der 1952 aus Anlass der Olympischen Winterspiele mit einer Sprungschanze versehen wurde. Die Tradition des Ski-Springens an dieser Stelle ist aber schon älter. Von hier aus hat man einen sehr guten Ausblick über das Stadtgebiet von Oslo.
Donnerstag, 05. Oktober 2006: Oslo – Kristiansand – Stavanger
Auf der durch Fjorde geprägten Strecke von Oslo zu unserem letzten Ziel Stavanger, hielten wir für einen kurzen Abstecher in Norwegens fünftgrößter Stadt Kristiansand. Die an der Südspitze Norwegens gelegene Stadt ist mit 77.000 Einwohnern die Hauptstadt des so genannten „Südland“ und einer der beliebtesten Ferienorte Norwegens. Neben dem Yachthafen der Stadt blieb uns in einem einstündigen Aufenthalt die Möglichkeit die im 17. Jahrhundert vom dänischen König Christian IV. errichtete Festung „Christiansholm“ zu besichtigen. An dieser Stelle wurde die Stadt 1641 auf einer Strandebene (Christians Sand) gegründet und somit vor einfallenden Piraten geschützt. Die in einer Schachbrettstruktur angelegte Stadt weist als ein besonderes Highlight eine imposante McDonalds Filiale auf, die in einem klassizistisch geprägten Gebäude aus dem Jahr 1897 ihre Heimat gefunden hat. Durch diese kulturellen Eindrücke gestärkt, wandten wir uns schließlich den verbleibenden 200 km bis Stavanger und den damit verbundenen Schlaf- und Ausruhmöglichkeiten zu. Geschlagene drei Stunden später erreichten wir unseren Zielpunkt. Neben dem größten Einkaufszentrum Norwegens lag unser Hotel, welches uns mit einer halben Stunde Wartezeit in der Kälte und „modernen Keycards“ freundlichst begrüßte. Danach wurden rasch die nahe gelegenen Speisebetriebe erkundet, um die außergewöhnlichen Schlafmöglichkeiten, die aus Einbettzimmern mit einer auf dem Boden zu drapierenden Zusatzmatratze bestanden, effektiv zu nutzen, womit ein perfekt ausgeruhtes und motiviertes Angehen an den nächsten Tag gewährleistet werden konnte.
Freitag, 06. Oktober 2006: Stavanger
Nach einem ausgiebigen Frühstück in der Lounge der Hotels und den damit verbundenen Problemen mit dem „Bezahlsystem“, machten wir uns auf zur „Norske Sjøkartverket“, einer hydrografischen Abteilung der norwegischen Landesvermessung. Das Sjøkartverket stellt analoge und digitale See- und Schifffahrtskarten für die norwegischen Hoheitsgewässer her. Nach der Begrüßung ging es in kleineren Gruppen zu mehreren Vorträgen, in denen wir einiges über die Geschichte, den organischen Aufbau und die Produktionszyklen des Norwegischen Hydrografischen Dienstes erfuhren. Die einzelnen Aufgabenbereiche kann man in die Vermessungstätigkeiten, die Speicherung der Messinformationen in Datenbanken und den Weg zur fertigen Karte unterteilen. Im letzten Bereich wurde der Stand der Digitalisierung von analogen Karten zur Herstellung von Electronic Navigation Charts (ENCs) thematisiert. Der geodätisch relevante Beitrag ist die Erfassung der bathymetrischen Messdaten mittels des Multibeam-Echolot-Verfahren und die Positionierung und Orientierung der Sensorik auf dem Boot durch GPS.
Zur Halbzeit gab es eine kleine Tee- und Kaffeepause bei der man das Gehörte verarbeiten und ein paar Worte mit einigen Mitarbeitern wechseln konnte. Nach dem interessanten Besuch ging es weiter zur Firma Schlumberger. Um 12:45 trafen wir pünktlich auf den Parkplatz der Firma Schlumberger ein. Nach einigen Schwierigkeiten bei der Parkplatzsuche wurden wir von einem freundlichen Mitarbeiter begrüßt, der uns auch gleich zum Lunch in die Kantine eingeladen hat. Nachdem wir die typisch norwegischen Brote mit kalten und warmen Getränken genossen hatten, gingen wir gemeinsam in das „Demo-Center“ der Firma. Das „Demo-Center“ ist ein großer Vorführraum mit Leinwand, wo üblicherweise Gespräche zwischen Kunden und Schlumberger-Mitarbeitern stattfinden. Nach einer etwas genaueren Beschreibung der Arbeitsbereiche der Firma Schlumberger, wurde uns das Programm „Inside Reality“ vorgestellt, welches ein Auswerteprogramm für seismische Messungen ist. Das Besondere an diesem Programm ist, dass es den Nutzer mit geeignetem Equipment ermöglicht die Szenerie, welche zuvor messtechnisch aufgenommen wurde, dreidimensional zu überblicken. Nachdem die Schlumberger-Mitarbeiter nun unsere volle Aufmerksamkeit hatten, erzählte uns die Personalmanagerin, welche Berufsgruppen bei Schlumberger gesucht werden und wie die firmeninterne Betreuung abläuft. Hierbei stellte sich auch heraus, dass es sich bei Schlumberger keinesfalls um einen Ölkonzern handelt, der selbst Bohrungen durchführt. Vielmehr ist es eine „Service Company“, dessen Aufgabe es ist Techniken, Softwarelösungen und weitere Dienstleistungen an die Erdölkonzerne zu liefern, um sie bei der Erdölsuche und -förderung zu unterstützen. Im Unternehmen arbeiten 64000 Mitarbeiter aus 140 Nationen, sodass es nicht verwunderlich ist, dass die firmeninterne Sprache englisch ist. Die norwegische Hauptzentrale der französischen Firma Schlumberger liegt in Stavanger, jedoch gibt es weitere Niederlassungen in Oslo, Trondheim und Bergen. Um 16:30 verließen wir dann die Firma Schlumberger und machten uns erst einmal auf den Weg zum Fähranleger. Da wir noch eine längere Wartezeit vor uns hatten, konnten wir die Zeit nutzen und uns noch einige Gassen in der Altstadt von Stavanger ansehen, ehe der Regen uns dann doch überlegen war und wir beschlossen zurück zum Bus zu gehen. Um 19:30 war es dann soweit - wir durften endlich auf die Fähre. Nachdem alle ihre mehr oder weniger geräumigen Kabinen bezogen hatten, traf man sich zumeist auf dem „Sonnendeck“ der Fähre von der wir das Ablegen und Verlassen des Hafens beobachteten. Nachdem alle notwendigen Einkäufe in dem Duty - Free - Shop getätigt wurden, ließ man die Woche noch einmal Revue passieren, ehe es nach einer kurzen Nacht wieder in den Bus gen Heimat ging.
-
Bayern 2005
Große Geodätische Exkursion nach Bayern, 10.-14.10.2005
Montag, 10. Oktober 2005
Pünktlich um 7.00 Uhr verließen wir die heimische Uni mit dem Fernziel Wettzell. Auf dem Weg sollte aber noch eine kleine Stadtführung in Bamberg die Reisestrapazen etwas mildern. So war unser erstes Ziel in Bamberg das berühmte Schlenkerla Brauhaus. Zum guten bayrischen Essen durfte natürlich auch die Bamberger Spezialität in Form von leckerem Rauchbier nicht fehlen. Rauchbier vom "Schlenkerla" ist ein sehr dunkles, herbwürziges, untergäriges Märzenbier mit 13,5 Prozent Stammwürze, das entspricht einem Alkoholgehalt von ca. 5,1 Prozent. Keine Frage: Es gibt stärkere Biere, doch sollte man es trotzdem nicht unterschätzen. Es kann einen ganz schön schlenkern. So „schlenkerten“ wir also als ersten Punkt unserer Stadtführung zum Rathaus Geyerswörth, benannt nach der Familie Geyer aus Nürnberg. Der Ursprung der Anlage mit ihrem schönen Innenhof geht bis in die Anfänge des 14. Jahrhunderts zurück. Wir setzten nun unseren Weg über den Geyerwörthsteg fort. Rechts von uns befand sich das Bamberger Mühlenviertel mit ehemaligen Getreide- und Lohmühlen. In den zuletzt genannten Mühlen wurde Eichenrinde gemahlen und beim Kochen entstand in dem Sud Gerbsäure, die von Gerbern verwendet wurde. Der Weg führte uns nun zum alten Ludwig-Donau-MainKanal. An einem Endteil des alten Kanals befinden sich gegenüber dem Rathaus Geyerswörth zwei interessante Häuser. Es handelt sich dabei um Gerberhäuser, in denen Leder hergestellt wurde. Es gab die Weißgerber und die Rotgerber. Die Weißgerber stellten die feinen Ledersachen, wie Handschuhe her und die Rotgerber produzierten die gröberen Ledersachen. Hier am Kanal waren die Rotgerber ansässig. Zur besseren Anschauung bekamen wir auch einige Lederstücke von unserer Stadtführerin gezeigt. Anschließend gelangten wir zum Kaiserdom, der neben den Domen in Mainz, Speyer und Worms eines der ehrwürdigsten Denkmale des Mittelalters darstellt. Geweiht ist der Dom dem hl. Petrus und St. Georg. Kaiser Heinrich begann mit dem Dombau bereits im Jahre 1004, doch brannte der Dom im Jahre 1081 nieder. Der Folgebau begann 1185 und die Fertigstellung des Doms erfolgte in den Jahren von 1215 bis 1250, so dass der Dom Bauweisen sowohl aus der Romanik als auch aus der Gotik aufweist. Im Dom sahen wir die berühmte Figur des Bamberger Reiters, deren Künstler noch bis heute unbekannt ist. Weiterhin ist nicht bekannt, wen dieser Reiter eigentlich darstellen soll. Es gibt eine Reihe von Vermutungen, die sich von Kaiser Heinrich II. selbst, über König Philipp von Schwaben, bis zum Ungarnkönig Stephan, dem Schwager von Kaiser Heinrich, erstrecken. Bekannt ist dieser Reiter dadurch, dass er im Dritten Reich von den Nationalsozialisten als "arisches Symbol" zu Propagandazwecken missbraucht wurde. Eine weitere Sehenswürdigkeit des Doms ist das Kaisergrab, in dem Heinrich und Kunigunde zur letzten Ruhe gebettet wurden. Als letzte Sehenswürdigkeit in Bamberg gelangten wir zum Alten Rathaus, das dadurch auffällt, dass es mitten im Fluss, der Regnitz, gebaut wurde. Wir konnten an diesem Nachmittag zwar nur wenige, aber sehr interessante und schöne Eindrücke aus Bamberg mitnehmen. Anschließend fuhren wir weiter zum Landhotel Miethaner in der Nähe von Wettzell, wo wir den ersten Tag bei Speis und bayrischem Trank ausklinken ließen.
Dienstag 11.Oktober 2005
Am Dienstag den 11.10.2005 stand die Besichtigung der Fundamentalstation in Wettzell auf dem Programm. Der Leiter der Station, Herr Dr. Schlüter, gab uns einen allgemeinen Überblick zum Standort Wettzell, deren aktuelle Aufgaben und Projekte. Anfang der siebziger Jahre wurde die Station Wettzell als Satellitenbeobachtungsstation errichtet. Sie ist eingebunden in eine Reihe international koordinierter Messprogramme, vorwiegend mit der Zielsetzung, die globalen Referenzsysteme zu stützen und Beiträge zur Erdrotation, Plattentektonik, Aufbau globaler/regionaler geodätischer Punktfelder und Vermarkung extraterrestrischer Bezugssysteme zu liefern. Wesentliche Arbeiten sind der kontinuierliche Betrieb, die Weiterentwicklung und die Entwicklung der Messsysteme. Die Datengewinnung konzentriert sich auf:
- Radiometrische Messungen zu Quasaren (VLBI), - Entfernungsmessungen zu künstlichen Satelliten und zu den Reflektoren,
- auf dem Mond (SLR / LLR),
- Beobachtungen zu den Satelliten der Navigationssysteme GPS und GLONASS (künftig auch GALILEO).
Ergänzend werden ortsbezogene Beobachtungen durchgeführt, die lokalspezifische Informationen für die Raumverfahren liefern. Hierzu zählen:
- Zeit- und Frequenzmessungen zur Bereitstellung der Zeitskala und der Bezugsfrequenzen,
- Gravimetermessungen zur Erfassung örtlicher Schwereänderungen,
- Aufzeichnung von Erdbeben mit Seismographen,
- Wetterdatenerfassung zur Bestimmung der atmosphärischen Refraktionseinflüsse auf die Messungen,
- Geodätische Messungen zur Bestimmung der Verbindungsvektoren zwischen den einzelnen Messsystemen und zur lokalen Stabilitätskontrolle
Derzeitige Entwicklungsarbeiten konzentrieren sich auf den lokalen Rotationssensor Ringlaser (Laserkreisel) und das neue Laserentfernungsmesssystem SOS_W. In den Verantwortungsbereich der Fundamentalstation Wettzell fallen weiterhin der Betrieb des Transportablen Integrierten Geodätischen Observatoriums (TIGO) in Concepcion/Chile, der German Antarctic Receiving Station (GARS) in O’Higgins/Antarktis, sowie einiger permanenter eingerichtete GPS / GLONASS Stationen. Im Anschluss an den Vortrag bekamen wir Informationen zum SLR-Betrieb. Dabei geht es um hochgenaue Laserentfernungsmessungen zu Satelliten, die mit Reflektoren ausgestattet sind. Neben den zahlreich vorhandenen Satelliten wie LAGEOS-I und II, STARLETTE, STELLA, ETALON-I und II, AJISAI, ERS-1, TOPEX-POSEIDON, METEOSAT-1, METEOR-3, dem GPS-SV-35 und den GLONASS-Satelliten, werden auch künftig weitere Satelliten mit Reflektoren ausgerüstet sein, um deren Satellitenbahn genau bestimmen zu können. Dies ist für viele Anwendungen Voraussetzung. Künftig wird auch die Entfernungsmessung zum Mond als Bindeglied an Bedeutung gewinnen, um übergreifende Fragestellungen in den Grenzbereichen Geodäsie und Astrophysik zu klären (Raumkrümmung, Veränderung der Gravitationskonstante). Die Laserentfernungsmessung zu Satelliten muss um den Refraktionsanteil der Atmosphäre korrigiert werden. Zukünftige Anstrengungen zielen darauf, einen maximalen Automatisierungsstand zu erreichen, um mit minimalem Personalaufwand eine hohe Messbereitschaft (24 Stunden) zu gewährleisten. Im weiteren Verlauf wurde uns der Betrieb der VLBI Station erklärt. Die Messungen mit dem 20m Radioteleskop liefern Beiträge zur Laufendhaltung des raumfesten Bezugssystems (ICRF), des erdfesten Bezugssystems (ITRF) und der zur Transformation zwischen beiden Systemen notwendigen Erfassung der Erdrotationsparameter (Himmelspol, Polbewegung, UT1 – UTC). Beobachtete wird Mikrowellenstrahlung von Quasaren in den Frequenzbereichen des S - und X – Bandes, die mitsamt Zeitinformationen auf Datenträger aufgezeichnet werden. International herrscht ein Standard von derzeit 1 Gbit pro Sekunde. Aufgrund fehlender Kooperation mit der Telekom ist ein solcher Standard in Deutschland nicht finanzierbar. Daher werden die Datenmassen auf speziellen Festplattenpaketen (8 x 200 GB), die die herkömmlichen Magnetbänder ablösen, abgespeichert und auf dem Luftwege zum Korrelator verschickt. Nach Durchlauf des Korrelationsprozesses, d.h. gemeinsame Auswertung aller gleichzeitig beobachteten Daten der beteiligten Stationen, stehen als Beobachtungen die Laufzeitdifferenzen der Signale von den Quasaren zu den Stationen zur Verfügung. Zur Korrelation betreibt das BKG, gemeinsam mit dem Max – Planck - Institut für Radioastronomie und dem Geodätischen Institut Bonn, in Bonn ein MK4 Korrelator. Nächster und letzter Programmpunkt war die Besichtigung des Ringlasers. Ringlaser oder Laserkreisel sind absolute Rotationssensoren, d.h. sie messen die Drehgeschwindigkeit, ohne sich auf ein externes Referenzsystem beziehen zu müssen. Große Ringlaser sind in der Lage die Drehgeschwindigkeit der Erde mit hoher Genauigkeit zu messen. Für die Geodäsie sind diese Instrumente interessant, wenn sie in der Lage Variationen in der Drehgeschwindigkeiten der Erde zu erfassen. Der Großringlaser „G“ erfasst kontinuierlich die Drehgeschwindigkeit der Erde mit einer relativen Genauigkeit von 10-8. Die geodätischen Raumverfahren wie z.B. VLBI tun dies mit größerer Genauigkeit, allerdings nur höchstens einige Male pro Woche, und die Ergebnisse liegen nach tage- bis wochenlanger Auswertung vor. In der hohen zeitlichen Auflösung, der Kontinuität und der unmittelbaren Verfügbarkeit liegen die Vorteile eines solchen Rotationssensors. Die geforderte Genauigkeit macht den Ringlaser sehr sensibel gegenüber äußeren Einflüssen, wie z.B. Temperatur und Erschütterungen. Um Vibrationen jeglicher Art zu reduzieren, werden sogar Schafe als Rasenmäherersatz auf der Bunkeroberfläche gehalten, da durch einen Mäher hervorgerufenen Erschütterungen in den aufgezeichneten Daten sichtbar werden würden. Zum Abschluss des interessanten und informativen Besuches auf der Fundamentalstation in Wettzell, gab’s lecker Essen. An dieser Stelle noch mal ein herzliches Dank an alle Mitarbeiter für die uns entgegengebrachte Gastfreundschaft und die schmackhafte Bewirtung. Nach diesem fachlich informativen Vormittag gestaltete sich das Nachmittagsprogramm recht humorvoll. Geführt von einem ein wenig unruhig auftretenden und etwas merkwürdigem Mitarbeiter der Bavaria Filmstudios wurden wir durch viele verschiedene Filmkulissen geleitet. Unsere Reise durch die Filmwelt ging vom „Marienhof“, über die „Rote Meile von St. Pauli“, durchs Dorf der Gallier aus „Asterix und Obelix, in den Himmel mit Fuchur aus Michael Ende’s zeitlosen Epos „Die unendliche Geschichte“, um danach mit Herbert Grönemeyer und Jürgen Prochnow in die tiefsten Tiefen des Atlantik abzutauchen. Einige auserwählte Studenten hatten das Glück aktiv in die Filmgeschichte einzugreifen, indem sie Szenen des „Traumschiff Surprise“ im Glanze ihrer Selbst darboten. Am Ende dieser fachfremden Führung konnten die schauspielerischen Leistungen unserer Kommilitonen auf Magnetbandspeichermedium käuflich erworben werden.
Mittwoch, 12. Oktober 2005
Am dritten Tag der großen geodätischen Exkursion fand eine Firmenpräsentation der ESRI Geoinformatik GmbH im Nationalpark-Haus in Berchtesgaden statt. In einem ersten einleitenden Vortrag von Herrn Gerd Buziek gewannen die Zuhörer einen Einblick in die Historie und Organisation der Firma ESRI, sowie dessen Stellung in der freien Wirtschaft. Die Firma wurde 1969 in Kalifornien, USA gegründet und setzt sich heute aus insgesamt 24 internationalen ESRI Gesellschaften zusammen. Mit rund 4200 Mitarbeitern weltweit und einem Marktanteil von 34%, ist ESRI einer der erfolgreichsten Hersteller von GIS-Technologien. Mit allein 150 Mitarbeitern in Deutschland und der Schweiz werden den Kunden Geografische Informationssysteme bereitgestellt, um individuelle raumbezogene Fragestellungen bearbeiten zu können. Das GIS interdisziplinär Anwendung finden, zeigte der Vortrag von Herrn Helmut Franz über die Entwicklung des Nationalparks Berchtesgaden in den letzten Jahren. Durch die Kooperation mit ESRI konnten Herr Franz und seine Mitarbeiter besonders gefährdete Gebiete im Nationalpark identifizieren und graphisch präsentieren. Die Anwendung der GIS-Technologie ließ einen Nachweis erbringen, der die Gefährdung des Nationalparks bestätigte. Dadurch vergrößerte sich das Ansehen des Nationalparks in der Öffentlichkeit und schließlich auch in der Politik . Eine Übersicht über die große Produktpalette von ESRI bot ein Vortrag von Herrn Karsten Lessing. Für alle Aufgabenfelder raumbezogener Informationsverarbeitung bietet ESRI hochwertige GIS-Produkte an. Zu den ArcGIS Desktop-Produkten zählen ArcReader, ArcView, dessen „großer Bruder“ ArcEditor und ArcInfo. Diese können über Erweiterungen mit zusätzlicher Funktionalität ausgebaut werden. Möchte man eigene Desktop Anwendungen erstellen oder diese in bereits bestehende Programme integrieren, so ermöglicht ArcGIS Engine ein GIS zum „selber bauen“.
Im Anschluss an diese sehr informativen Vorträge, wurde jeder Exkursionsteilnehmer mit einigen Mitbringseln von ESRI beschenkt und nach einem kleinen Imbiss ging es weiter in Richtung Königssee. ESRI hatte uns zu einer Rundfahrt auf dem Königssee eingeladen. Während wir mit dem Schiffchen mit Elektromotor, bis auf wenige Ausnahmen müssen alle Schiffe auf dem Königssee Elektromotoren haben, über den Königssee fuhren, wurden uns die Eigenheiten der Region näher gebracht. Der Königssee und seine Umgebung überzeugten vor allem durch landschaftliche Schönheit. Der Wald hatte das bunte Farbenspiel eines Laubwaldes im Herbst angenommen und an den steil aufragenden Felswänden bahnten sich an ein paar Stellen Wasserfälle ihren Weg zum See in 100-200 m Höhe. Die Landschaft wirkte auf einen wie gemalt und für Tourismus in die Realität umgesetzt. Die steilen Felswände boten uns das Phänomen des Echos, des Echos, des Echos, des Echos… Unser Führer erzählte uns, dass bei einem Gewehrschuss ein sieben bis achtmaliges Echo zu hören sein könnte. Wir wurden des Weiteren auf Bergspitzen wie das Teufelshorn aufmerksam gemacht, sowie eine Bergkette die eine auf dem Rücken liegende junge Hexe darstellte, deren Haar bis ins Tal herunterhing. Bei einem Zwischenstopp an der gegenüberliegenden Seite des Königssees, wanderten wir ein wenig den Berg hinauf und Herr Franz erläuterte uns Eigenschaften und Besonderheiten des Nationalparks Berchtesgarden anhand von Beispielen. Wir wurden über das Recht der Bauern zu Weidelandnutzung aufgeklärt, es wurden uns aber auch Geschichten über Wilddiebe im Nationalpark erzählt. Nach der Rückkehr und abermaligem Betreten des Festlandes, sind wir noch zum Essen eingeladen worden. Speis und Trank waren wie gesamte Fahrt über sehr gut und reichlich. Dieser Mittwoch war sehr interessant und am Nachmittag sehr entspannend. Wie notwendig das für die folgenden zwei Tage war, ahnten wir zu diesem Zeitpunkt noch nicht. Der Königssee ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Allein die Landschaft überzeugt!
Donnerstag, 13. Oktober 2005
Für den heutigen Vormittag stand die Besichtigung des DLR (Deutsches Zentrum für Luft und Raumfahrt) in Oberpfaffenhofen auf dem Plan. Wir kamen dort um 9:00 Uhr an und wurden zunächst von einer Mitarbeiterin der Presse und Öffentlichkeitsarbeit empfangen, die uns das Zentrum für Luft- & Raumfahrt kurz vorstellte. Anschließend gingen wir quer über das Gelände in einen anderen Vortagsraum, wo uns Herr Prof. Dr. Schroeder, Mitarbeiter des Instituts für Methodik der Fernerkundung (IMF), einen Gesamtüberblick über den Aufbau, Struktur und Finanzierung des DLR gab: Das DLR ist das nationale Zentrum der Bundesrepublik Deutschland für Luft- und Raumfahrt und beschäftigt sich in dieser Funktion mit umfangreichen Forschungs- und Entwicklungsprojekten in nationaler und internationaler Kooperation. Über die eigene Forschung hinaus ist das DLR als Raumfahrtagentur im Auftrag der Bundesregierung für die Umsetzung der deutschen Raumfahrtaktivitäten zuständig. Das DLR beschäftigt zurzeit rund 5000 Mitarbeiter und ist in acht Standorten über das gesamte Bundesgebiet vereilt vertreten, mit dem Hauptsitz in Köln. Das DLR unterhält insgesamt 31 Forschungsinstitute bzw. Test- und Betriebseinrichtungen. Der Schwerpunkt der Forschungsarbeiten liegt in der Raumfahrt. Ein aktuelles wichtige Projekt in der Raumfahrt ist die Internationale Raumstation (ISS), wo die BRD an einem Forschungsmodul beteiligt ist.
Wir hörten Vorträge über die Erzeugung von Höhenmodellen aus optischen Daten, über die SRTM-Mission und über den Stand der Terra SAR-X Mission, welche Deutschlands ersten nationalen Fernerkundungssatelliten hervorbringen wird. Dieser Radarsatellit, der 2006 gestartet wird, soll für die Dauer von mindestens fünf Jahren hochwertige Radardaten für die wissenschaftliche Erdbeobachtung liefern. Im vierten und letzten Vortrag ging es um das Kriseninformationssystem (KIS) des DFD (Deutsche Fernerkundungsdatenzentrum), welches Berichte, Luft- und Satellitenbilder und daraus abgeleiteten thematischen Karten liefert. Ein KIS erlaubt die verschiedenen Datensätze miteinander zu kombinieren und die Resultate mit Informationsgewinn am Bildschirm oder im Kartenformat unmittelbar darzustellen. Damit können die Entscheidungsabläufe der Krisenstäbe bei Naturkatastrophen effektiv vor Ort unterstützt werden. Nach diesen sehr interessanten Vorträgen besichtigten wir noch das Satellitenkontrollzentrum und aßen anschließend Mittag in der Kantine des DLR. Als letzten Programmpunkt für den Vormittag besuchten wir noch die IKONOS Empfangsstation und machten uns dann wieder auf den Weg zurück nach München. Nach der Mittagspause besuchten wir die Technische Universität München (TUM). Als erstes empfing uns der Leiter des Lehrstuhls für Geodäsie Prof. Dr.-Ing. Wunderlich und führte uns in das Geodätische Prüflabor. Dort stellte uns der wissenschaftliche Mitarbeiter Dr.-Ing. Karl Foppe, ehemaliger Mitarbeiter des Geodätischen Instituts Hannover, verschiedene Forschungsprojekte des Instituts vor. Die Untersuchung von kinematischen Messinstrumenten wurde uns an zwei Beispielen erläutert. Zum einen wurde auf einem Schienenoval ein auf einer Lokomotive installiertes Rundumprisma von einer Totalstation getrackt. Zum anderen wurde uns der Einsatz von Robotern zum Abfahren von Sollfiguren vorgeführt, die beispielsweise in der Automobilindustrie Anwendung finden. Ein weiterer Forschungsschwerpunkt sind die ingenieurgeodätischen Überwachungsmessungen in und an historischen Bauwerken, die in zahlreichen Kirchen der Umgebung durchgeführt werden. Zum Einsatz kommen neben Konvergenzmessungen mit Invardrähten auch Neigungs- und Schwingungsmessungen sowie Robotertachymeter. Außerdem werden im Geodätischen Prüflabor Nivellierlatten auf einem Horizontalkomparator in einer Klimakammer und in einem ehemaligen, als Vertikalkomparator umgebauten Aufzugsschacht, kalibriert. Nach diesen praktischen Vorführungen folgten Vorstellungen der Institute sowie der aktuellen Forschungsschwerpunkte durch die Institutsvorsteher. Herr Prof. Dr. -Ing. Rummel, Leiter des Institutes für Astronomische und Physikalische Geodäsie, war für den neuen internationalen Masterstudiengang ESPACE (Earth Oriented Space Science and Technology). Dieser Studiengang stellt eine Kombination aus Fernerkundung, Raumfahrttechnik, Erdwissenschaften und Navigation dar. Im Anschluss daran gab uns Prof. Dr.-Ing. Stilla, Leiter des Fachgebietes Photogrammetrie und Fernerkundung, einen allgemeinen Überblick über die Universität und ihre Fakultäten sowie die konkrete Vorstellung der Bachelor- und Masterstruktur des Geodäsiestudiums. Weiterhin erläuterte er uns zusammenfassend den Umfang seiner Forschungsprojekte an seinem Institut. Vom Lehrstuhl für Kartographie präsentierte uns Frau Prof. Dr.-Ing. Meng neben dem Vorlesungsangebot auch aktuelle Forschungstätigkeiten, wie die 3D Generalisierung, das Räumliche Data-Mining und die Map-based mobile services. Ergebnisse dieser Tätigkeiten wurden anschaulich an abgeschlossenen Diplomarbeiten gezeigt. Zum Abschluss dieser, informativen, aber auch anstrengenden Vortragsreihe, lernten wir Prof. Dr.-Ing. Magel vom Lehrstuhl für Bodenordnung und Landentwicklung kennen. In seiner Funktion als FIG – Präsident (FIG ist eine internationale Vereinigung der Vermessungsingenieure) standen Zukunftsplanungen und der „Frieden in der Welt“ in seinem Vortrag im Vordergrund. Sein Leitsatz war: „Vom Grundstück bis zum Mars“ und er verabschiedete uns in das Münchener Nachtleben mit den Worten: „Halt Maß!“ Nach Beendigung dieser Pflicht, kam die Kür. Unser Touristenführer Prof. Dr.-Ing. Müller wies uns den Weg durch die Münchener Innenstadt zum Augustiner am Platzl, wo der Abend bei bayrischen Spezialitäten einen gemütlichen Ausklang fand. Kleine Gruppen zogen dann noch weiter durch’s nächtliche München (Geheimtipp: Schwabinger 7 - S-Bahn bis Münchner Freiheit).
Freitag, 14. Oktober 2005
Das letzte Ziel der Exkursion war die Universität der Bundeswehr München in Neubiberg. Nach einer eher ungewollten Rundfahrt über das Campusgelände erreichten wir das Institut für Geoinformation und Landentwicklung. Da Herr Prof. Thiemann, Professur für Landmanagement, verhindert war, wurden wir von seiner Mitarbeiterin Frau Dipl.-Ing. Schäuble begrüßt. Sie stellte uns zunächst die Struktur der Universität vor. An der Universität der Bundeswehr studieren zurzeit ca. 3000 Studenten. Die Universität besteht aus einem universitären und einem Fachhochschulbereich. Insgesamt werden 13 Studiengänge an sieben Fakultäten und in drei Fachbereichen angeboten. Das Studium ist in dreimonatige Trimester untergliedert. Die Zahl der Studierenden im Fachbereich Geodäsie und Geoinformation war in den letzten Jahren mit 7 bis 14 Studenten sehr niedrig. In den Jahren 2006 und 2007 werden 35 bzw. 45 Studenten ihr Studium beginnen. Sie sind die letzten Studenten, die ihr Studium an der Universität der Bundeswehr in diesem Studiengang abschließen können, da dieser im Jahr 2008 eingestellt wird. Anschließend gab Frau Schäuble eine Einführung in die Arbeiten des Instituts für Geoinformation und Landentwicklung.
Sie berichtete unter anderem über aktuelle Forschungsschwerpunkte und Projekte des Bereichs. Das Institut ist z.B. an vielen zivilen Projekten in Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und in Bayern beteiligt. In diesen Bundesländern wurde der Landbesitz nach dem Prinzip der Realteilung unter den Erbberechtigten aufgeteilt. Dies führte zu einer Zerstückelung des Grundbesitzes. Um die Flächen effizienter bewirtschaften zu können, findet in einigen Gebieten ein freiwilliger Landnutzungstausch statt. Hierbei handelt es sich um ein einfaches, schnelles und kostengünstiges Verfahren, bei dem auf der Basis von Pachtverträgen der Tausch von Wirtschaftsflächen unter den Landwirten ermöglicht wird. Die wesentlichen Vorteile des freiwilligen Landnutzungstauschs sind die Schaffung von großen Bewirtschaftungseinheiten, die Kostensenkung in der Arbeitsdurchführung, das Schützen der Flächen vor dem Brachfallen und die Möglichkeit moderne Geräte für die Bewirtschaftung einzusetzen. Im Gegensatz zur klassischen Flurneuordnung bleibt das Eigentum an den Grundstücken unverändert. Für eine erfolgreiche Durchführung ist allerdings eine enorme Eigeninitiative der Grundstückseigentümer erforderlich. Der zweite Programmpunkt war die Vorstellung des Geodätischen Prüflabors durch Herrn Prof. Heister. Zu den bekanntesten Projekten des Instituts gehören die Systeme zur kinematischen Erfassung von Straßenräumen KiSS (Kinematic Survey System) und sein Nachfolger MoSES (Mobiles Straßen-ErfassungsSystem). Das fahrzeuggetragene System MoSES ist mit digitalen Videokameras, Stereomesskameras und Laserscannern ausgestattet, mit denen die Umgebung aufgenommen wird. Zur exakten Positionierung des Systems werden GPS, IMU und weitere Sensoren verwendet. Bei der Auswertung der Messungen wird ein besonderes Augenmerk auf die Bestimmung der Trajektorie gelegt, der räumlichen Darstellung des Wegverlaufs in Abhängigkeit der Zeit. Sie ist die Basis für weitere Auswertungsschritte. Anschließend stellte Prof. Heister mit RACER ein aktuelles Projekt des Instituts vor. Hierbei handelt es sich um ein Konzept für die automatische und kinematische Gleisvermessung, bei dem ein Tachymeter gemeinsam mit Neigungsmessern und Abstandssensoren auf einem Gleiswagen fest installiert ist. Das besondere an diesem System ist, dass das Tachymeter nicht horizontiert wird. Am Ende zeigte Prof. Heister uns einen Film über die Beteiligung der Vermessungsingenieure beim Bau des Lötschberg-Basis-Tunnels. Die wesentlichen Themen des Films waren die Planung und Vorbereitung, die Bauwerksüberwachung, die Tunnelabsteckung und die Konvergenzmessung. Nach einem letzten gemeinsamen Mittagessen in der Mensa der Uni BW traten wir die lange Heimreise Richtung Norden an. Dabei stellte es sich als ungünstig heraus, München an einem Freitagnachmittag umfahren zu wollen. Um kurz nach Mitternacht waren wir schließlich wieder in Hannover. Alle Teilnehmer der Exkursion möchten sich nochmals sehr herzlich bei der Förderergesellschaft für die großzügige Unterstützung der Fahrt bedanken!
-
Hamburg 2005
Exkursion in die Hansestadt Hamburg
13.04.2005
Die kleine Exkursion ist thematisch den Bereichen Ingenieurgeodäsie und Flächenmanagement zuzuordnen und führte eine Gruppe Studierende des Studiengangs „Geodäsie und Geoinformatik“ in die Hansestadt Hamburg.
Vormittags besichtigte die 25 Personen starke Gruppe an Studierenden das Hamburger Stadtentwicklungsprojekt HafenCity unter Führung von Fr. Ferber von der hamburgischen Landesplanung. Anders als andere Großstädte muss sich Hamburg nicht mit der „schrumpfenden, perforierten Stadt“ auseinandersetzen, sondern verzeichnet u. a. bedingt durch den großen Freihafen und den Überseehandel weiterhin einen Aufschwung. Mit HafenCity führt Hamburg sein größtes stadtentwicklungspolitisches Projekt durch. 155 ha Gelände einschließlich der Wasserflächen wird zu einem die Innenstadt mit Harburg verbindenden neuen Stadtteil entwickelt. Es entstehen neben neuen Wohnungen für über 10.000 Einwohnern, Geschäfts- und Dienstleistungsflächen für 40.000 Arbeitnehmer. Die Nähe zur Hamburger Innenstadt ermöglicht eine Erweiterung des Zentrums um 40%, der durch die bevorzugte Lage am Wasser besondere Chancen prognostiziert werden. Die Entwicklung erfolgt von der Innenstadt in Richtung Harburg. Eine erste Häuserzeile befindet sich kurz vor der Fertigstellung. Mit einer Projektlaufzeit von 25 Jahre entsteht an den ehemaligen Kaianlagen in zentraler Lage einer der schönsten Bauplätze für Investitionen in das 21. Jahrhundert. Zwischen HafenCity und der Hamburger Innenstadt gelegen, stellt die Speicherstadt ein wichtiges Bindeglied zwischen „Alt“ und „Neu“ dar.
Das Thema am Nachmittag stand unter der Überschrift „Neue Messe“. Herr Helbing vom Büro HPI sowie die Herrn Schulz und Dierks vom Büro SBI vermittelten der Gruppe einen Eindruck der Großbaumaßnahme und den damit zusammenhängenden geodätischen Messungen und Überwachungen und sorgten zugleich für das leibliche Wohl der Studentengruppe. Hamburg erwies sich in der Vergangenheit immer wieder als attraktiver Messestandort, der sich durch seine Nähe zur Innenstadt auszeichnete. Allerdings erschwerte insbesondere diese Lage den mit der Entwicklung von Messen verbundenen Erweiterungsbedarf. Eine Chance erfuhr die Hamburger Messe durch die Aufgabe einer benachbarten Bahnanlage, die der Messe nun als Erweiterungsfläche dient.
Da das alte und das neue Messegelände durch eine Hauptverkehrsstraße voneinander getrennt werden, wurde der Bau eines Logistiktunnels beschlossen. Dies erfordert die konsequente geodätische Überwachung des direkt benachbarten Hamburger Fernsehturms, dessen Sendebetrieb durch seine Bedeutung für den nordeuropäischen Sendeverkehrs unter allen Umständen aufrecht erhalten werden muss. Dies schließt die Sicherstellung der Standfestigkeit auch bei Erdarbeiten in unmittelbarer Nähe ein. In Form von digitalen Libellen sowie eines Laserlotes wurde ein Überwachungssystem installiert, das vertikale Bewegungen des Turmes detektieren kann. Wie erwartet wurden Bewegungen nur im Toleranzbereich festgestellt. Nach diesen interessanten Einblicken in zwei der größten Bauprojekte Hamburgs konnte am Spätnachmittag die Heimfahrt nach Hannover angetreten werden.
-
Moskau 2004
Große Geodätische Exkursion nach Moskau
3.10.2004 - 10.10.2004
Am Sonntag, den 3. Oktober 2004 versammelte sich am Flughafen Hannover eine 27-köpfige Gruppe von Geodäten der Universität Hannover mit dem Ziel Moskau. Sinn der Reise war es zum einen, den Studenten die geodätischen Gegebenheiten des Landes vor Augen zu führen, und zum anderen, einen Einblick in die Kultur und Mentalität der russischen Bevölkerung zu ermöglichen.
Nachdem alle die Anreisestrapazen überstanden hatten, konnte das Abenteuer Moskau beginnen. Frisch gestärkt wagten wir am Montag Vormittag die ersten Schritte in die Metropole Moskau. Da am Nachmittag ein Treffen mit den Studenten und Professoren der Universität MIIGAIK auf dem Plan stand, nutzten wir die Zeit für einen Rundgang durch die Moskauer Innenstadt. Dazu fuhren wir mit einem der größten U-Bahn-Netze der Welt: der Moskauer Metro.
Am Dienstag Vormittag folgten wir einer Einladung der Firma VNIIGeoSystems und fuhren mit der Metro zu ihrer Niederlassung in einen südlichen Außenbezirk Moskaus. Die Firma entwickelt eigene Software im Bereich Geoinformatik. Am Nachmittag besuchten wir das Pferdemuseums der landwirtschaftlichen Timirjasew-Akademie. Die restliche Zeit des Tages stand dann allen zur freien Verfügung, wobei sich viele dafür entschlossen, die berühmte Arbat Strasse zu besuchen.
Mittwoch morgens wurden wir von ein paar Studenten des MIIGAiK abgeholt. Auf dem Weg zu dem bedeutendsten Platz Moskaus, dem Roten Platz, führte uns ein Professor des MIIGAiK über den Opernplatz mit dem Bolschoi-Theater, dem Kleinen Theater und dem Jugendtheater, vorbei am Historischen Museum und dem davor stehenden Schukow-Denkmal und dem Nullpunkt der Streckenzählung von Moskau. Auf dem Roten Platz angekommen, besuchten wir das Lenin-Mausoleum mit den dahinter bestatteten russischen Staatspolitikern.
Anschließend besuchten wir in Eigenregie die Basilius-Kathedrale, die mit ihren bunten Zwiebeltürmen aus einem Märchen zu stammen scheint. Nach einer kurzen Mittagspause teilten sich die Exkursionsteilnehmer in zwei Gruppen auf. Die einen besichtigten die Tretjakow-Galerie und die anderen folgten der Einladung der Photogrammetriefirma Racurs. Dieser Tag wurde durch ein gemütliches Beisammensein mit einigen Studenten des MIIGAiK abgerundet.
Nach dem Frühstück fuhren wir am Donnerstag um 10 Uhr mit dem Bus in Richtung Sternenstädtchen. Es ist eine eigene kleine Stadt, in der sich das Kosmonautenausbildungszentrum befindet und ausgebildete und zukünftige Kosmonauten mit ihren Familien leben. Die Führung auf dem Gelände begann mit der Niederlegung roter Nelken am Juri-Gagarin Denkmal. Danach sahen wir Nachbildungen von ISS und MIR. Im Anschluss folgte die Sojus-Kapsel, die Start- und Landekapsel der russischen Raumfahrtbehörde.
Nach einem reichhaltigen Mittagessen besuchten wir das Gagarin-Muse. um. Nach vielen imposanten Eindrücken folgte die Rückfahrt zum Hotel. Für einen Teil der Exkursionsteilnehmer ging es ins Bolschoi-Theater, ein anderer Teil hatte die Möglichkeit, im CIP-Pool des MIIGAIK das Internet zu nutzen und Verbindung in die Heimat aufzunehmen.
Am Freitag Vormittag besuchten wir die Abteilung für Photogrammetrie und Kartographie der Katasterbehörde von Moskau, die insgesamt etwa 3500 Mitarbeiter beschäftigt. Hier wurden uns vor allem die verwendeten Geräte näher erläutert, die zumeist von deutschen und schweizerischen Firmen stammen. Weiterhin wurde noch auf einige Arbeitsabläufe und allgemeine Informationen näher eingegangen. Am Nachmittag stand die Besichtigung der Lomonossow Universität auf dem Plan. Sie ist die älteste Universität Russlands und feiert im kommenden Jahr ihr 250-jähriges Bestehen. Eine fachkundige Mitarbeiterin führte uns zunächst durch den geowissenschaftlichen und anschließend in den zoologischen Bereich des Museums. Nach dem Museumsbesuch wurden wir um 15 Uhr in einem Hörsaal von einem Professor der Geographischen Fakultät empfangen. Er hielt einen sehr interessanten Vortrag über die Visualisierung von Prozessen mit Hilfe von digitalen Karten. Am Abend wurden wir von unseren Gastgebern ins MIGAIIK zum Essen eingeladen. Damit wurde der offizielle Teil unseres Besuchs in Moskau in gemütlicher Runde mit reichlich Wodka und einem viergängigen Menu abgeschlossen.
Am Samstag hatten wir doch noch die Gelegenheit, den Kreml von innen zu sehen. Wegen der angespannten Sicherheitslage in Russland war dieser für den individuellen Eintritt gesperrt. Mit einer deutschsprachigen Führerin gelangten wir allerdings in das Innere. Dort sahen wir zahlreiche Kirchen und die berühmte Kanone und Glocke des Zaren. Wir hatten auch das Glück, eine Parade der Garde mitzuerleben. Nach einem vollen Programm in der hinter uns liegenden Woche bot sich noch die Möglichkeit für jeden, den Nachmittag nach individuellen Wünschen zu gestalten.
Nach acht Tagen war es dann Zeit, Abschied zu nehmen. Kurz nach dem Frühstück brachte der Bus uns zurück zum Flughafen. Um 12:45 hob die Maschine der Sibiria Air in Richtung Hannover ab. Nach knapp drei Stunden Flug landeten wir aufgrund der Zeitverschiebung gegen 13:30 Uhr Ortszeit in Hannover. Dort wurden wir von vielen Angehörigen und Freunden empfangen. Mit vielen unterschiedlichen Erlebnissen und Eindrücken ging es dann zurück nach Hause.